You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

21

Saturday, May 19th 2007, 12:34pm

Hi,
ich möchte Euch meinen Nachwuchs nicht vorenthalten. Es ist für mich auch das erste Jahr. Der Erste ist jetzt an Land.
Grüße Olli
HotRodOlli has attached the following files:
  • Larve 10.jpg (83.86 kB - 527 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • Larve 11.jpg (96.63 kB - 526 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • Larve 12.jpg (80.94 kB - 527 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • 2 Generationen.jpg (90.73 kB - 555 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • Larve 13.jpg (90.44 kB - 510 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)

This post has been edited 2 times, last edit by "HotRodOlli" (May 19th 2007, 12:39pm)


Carina

Unregistered

22

Saturday, May 19th 2007, 1:34pm

Ich finde dein Becken total gigantisch. Wie lange hast du zum Bau benötigt? Ist die Felswand echt?
Also wirklich respekt!. Das nenn ich Naturnah!

Gruß Carina

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

23

Saturday, May 19th 2007, 8:13pm

Hi Carina,
dank dir.
Für den Bau sind schon mal 3-4 Wochen ins Land gegangen. Fürs Grobe!
Kleinkram und Gärtnerei ist ein stetiger Prozess.
Ich kann nur jedem empfehlen vor dem Bau Papier und Bleistift in die Hand zu nehmen und alles genau zu planen. (ein CAD-Programm tuts im Notfall auch ;-)
Anordnung der 3D Felsenwände ( nein, meine sind GFK),
Landteil,
Futterstelle,
ungefähre Pflanzen Aufteilung,
Filter und die gesamte Technik.
Denn ohne Technik gehts auch bei mir nicht. Auch wenn man nichts davon sieht.
Grüße Olli

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

24

Tuesday, May 5th 2009, 11:13am

Hallo erstmal und Gratulation zu deinem Becken

nur habe ich eine Frage

Hältst du in deinem Becken die Jungtiere die ganze zeit über seid dem Eistadium mit dem Adulten Tieren zusammen?

Wenn ja geht das denn? man liest ja überall Jungtiere\Eier werden gefressen Jungtiere die am land leben ertrinken etc....



Kannst du mir vllt ein paar Pflanzen nennen die du an Land hast als auch im Wasser

bekomme nämlich jetzt ein etwas größeres Becken jetzt nicht deine Welt ;) sind nur 100 * 40 * 50 ^^
Aber habe es vor richtig schön einzurichten :)


Gruß Christian

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

25

Tuesday, May 5th 2009, 2:12pm

Hallo Christian,

ich antworte mal.

Das Thema ist von 2007 und "HotRodOlli" war seit Oktober 2008 nicht mehr hier.
Du kannst wohl ein Weiclhen warten, bis du Antwort bekommst.

Grüße
Mario

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

26

Tuesday, May 5th 2009, 2:57pm

ohhh :D verdammt gar nicht drauf geachtet ^^

hast du denn Erfahrungen und könntest mir Tipps geben?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

27

Tuesday, May 5th 2009, 3:07pm

Hallo,

Erfahrung nicht, aber ne Idee.

Sumpfpflanzen ganz allgemein wären eine Möglichkeit.
Ebenso Quellmoos, oder Ähnliches.

Zur Umsetzung sollte man sich nur etwas überlegen, so weit bin ich noch nicht. Viele Wasserpflanzen werden ja emers gezogen, so kann man auch Speerblatt als Sumpfpflanze halten.
Efeutute (Epipremnun) lässt sich sowohl über, als auch unter Wasser halten.

Grüße
Mario

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

28

Tuesday, May 5th 2009, 3:14pm

danke dir :)

Das Becken wird die Tage kommen... werde es dann sowieso erstmal in ruhe aufbauen und stehen lassen um zu gucken welche pflanzen angehen und welche nicht etc...

Wäre das Interessant die Bilder hier mal ins Forum zu stellen?

Ich finde sowieso das hier zu wenige Bilder von fertigen Aquarien\Aquaterrarien drin sind

als ich angefangen habe mit dem ganzen Kram habe ich das ein wenig vermisst da man als Neuling gerne mal ein Blick in fertige Becken wirft ^^

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

29

Thursday, May 7th 2009, 8:29pm

Hi, also ich bin im Forum nicht so aktiv, ok. Aber in diesem Thread hab ich bis jetzt alle Fragen beantwortet. Ich werde ja per Mail benachrichtigt wenn hier was los ist.
An Land hab ich - Bubikopf - gepflanzt. Kaufe dir einen kleinen Topf im Laden und teile ihn so wie du es brauchst. Dann, wichtig, wasche die Wurzeln vorsichtig ab. Die Erde muß restlos ab. Dann an Land in Sand pflanzen. Den gleichen den du im Aquarium benutzt. Wenn der Sand , wie bei mir Wasserkontakt hat, brauchst du nicht gießen weil er immer feucht ist.
In der Wand ist , wie schon beschrieben J.a.v.a und Ricamoos.
Der Bubikopf wuchert langsam, läßt sich aber gut mit der Schere trimmen.

This post has been edited 1 times, last edit by "HotRodOlli" (May 7th 2009, 8:33pm)


DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

30

Monday, June 15th 2009, 10:19am

Hi,

mein Freund hatte dir das schon per PM geschickt, wir waren uns aber nicht sicher ob du das liest.

Welche Lüftersteuerung hast du denn für deine Lüfter?
Da sie nur je nach Temperatur an gehen interessiert uns das sehr, wir sind nämlich auch grad am bauen :)

LG

Maike

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

31

Monday, June 15th 2009, 2:29pm

Hallo !

Einfach unfassbar.
3-4 Wochen sind schon ganzschön und dann nur für das Grobe.
Habe den Beitrag jetzt komplett durchgelesen.Dein "Pauludarium" ist wirklich sehr schön geworden.Hast du auch aktuelle Bilder von 09 mit den Tieren und dem Terra.Hast du etwas verändert?

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

32

Monday, June 15th 2009, 6:01pm

Hallo,
ich finde das Becken echt der hammer,
grigt glaube ich niemand besser hin.
nur eine frage welche Maße hatt das Bekcen den genau?
entschuldigung falls es schon genannt wurde und ich es ausversehen überlesen haben.

mfg
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

33

Monday, June 15th 2009, 8:00pm

Hi,
damit ich auch noch meine Senf dazu gebe: Das wohl schönste Molchbecken das ich bis jezt gesehen habe !

staunende Grüße,
Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

34

Monday, June 15th 2009, 8:46pm

Hi Leute, und schon wieder so viele Blumen. :)
Ich oute mich jetzt mal was die Größe angeht. Es sind tatsächlich nur 1,2m Breite. Ist wohl günstig geknipst.
Das Becken sieht immer noch so aus wie es soll. Ich gebe da mal die Blumen an meine Frau weiter. Die gärntnert nämlich hauptsächlich. Nachwuch bei den Molchen hab ich immer wieder. Ich hab keine Ahnung wieviel Tiere drin sind.

Die Lüfter hab ich aus nem Computerladen. Die haben einen eigenen Fühler.
HotRodOlli has attached the following files:
  • IMG_2506.jpg (83.46 kB - 305 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • IMG_2526.jpg (68.35 kB - 281 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • IMG_2527.jpg (74.89 kB - 315 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • IMG_2528.jpg (76.07 kB - 296 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)
  • IMG_2538.jpg (60.56 kB - 280 times downloaded - latest: Nov 6th 2019, 9:28pm)

p4nik

Unregistered

35

Monday, June 15th 2009, 10:22pm

einfach nur genial^^

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

36

Tuesday, June 16th 2009, 5:57pm

wie macht man sowas nur ?(

sind die rückwände gekauft oder selbst gemacht ?(
mfg

carni_m

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

37

Tuesday, June 16th 2009, 9:39pm

Teils gekauft, teils selbst gebaut. Schau mal bei Ebay. Wer sie wie ich an zwei Seiten einbaut muß aber ein wenig basteln. Ist nicht ganz einfach , da sie ja stark 3 d sind. Der Landteil ist selbst gebaut. Den Boden in Terrassen mit Höhlen auch.

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

38

Thursday, May 27th 2010, 9:26pm

ich mal wieder,
bin umgezogen. Das schwerste am Umzug war natürlich........das Becken.
Tiere und Pflanzen 3 Monate in Behälfsbehältern.

Das Becken steht und jetzt gehts an den Neuaufbau.
Die Pflanzen sind alle Matsch. Also alles neu.
Den Tieren gehts aber allen super. Nicht ein Ausfall.
Bis auf einen haben alle Kleinen ihre Antennen verloren und sind an Land.
Es gibt noch viel zu tun.
Vor allen bei der Technik.Die Räumlichen Gegebenheiten sind natürlich komplett anders.
Wasserwechsel ist jetzt vom Badezimmer aus möglich. Wasserzulauf und Ablauf ist fest verrohrt und über Hähne zu regeln. Also keine Schläuche oder Eimer mehr. Dafür war ein Faustgroßes Loch in der Wand nötig.
Wenn es fertig ist gibts natürlich Bilder.

_Coco_

Jungsalamander

  • "_Coco_" is female

Posts: 16

Date of registration: Mar 1st 2009

Location: NRW

Occupation: Schülerin

  • Send private message

39

Sunday, May 30th 2010, 12:57pm

Hab mir grade den ganzen Thread durchgelesen und kann nur sagen:
Hammer!!!! 8o
Hut ab, das Becken ist/war einfach ein Traum!!!

Wie viele juvenile Jungtiere hast du denn jetzt? Lässt du sie einfach auf dem Landteil? Fütterst du sie dann noch extra oder entwickeln sich durch die Bepflanzung auf dem Landteil austomatisch Drosophila?

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Wiederaufbau des Beckens und freue mich schon auf neue Fotos!!!

Viele liebe Grüße
Coco

HotRodOlli

Adulter Salamander

  • "HotRodOlli" is male
  • "HotRodOlli" started this thread

Posts: 32

Date of registration: Feb 18th 2007

  • Send private message

40

Monday, May 31st 2010, 9:19pm

Hi, ich Ochse hab sie beim Einsetzten nicht gezählt. Toll!
Es müßten ca 6 x Alte , 4x 2-3 jährige und 6x 1-2 jährige sein
Einer hat noch Kiemen.
Ich hab alle, bis auf den Kiemenheini, aufs Landteil eingesetzt.
So konnten sie selbst entscheiden.
Die meisten sind sofort ins Wasser.
Gefüttert wird auf dem Grund sowie an Land in einer kleinen Schale.
Schon immer.
Da mein Becken viele Verstecke bietet hab ich nicht immer Überblick wieviel Tiere wirklich drin sind. Also muß ich im Wasser und an Land füttern.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln