Hallo Michael,
muss mich etwas korrigieren: es war eine Deutsche Schabe, keine Küchenschabe (nur die sind Kakerlaken). Die Deutsche Schabe ist recht selten und lebt draußen ähnlich wie Kellerasseln. Wird auch nur etwa 1 cm groß, die Kakerlaken 2,5 cm.
Meine Tiere mögen die ;-)
Und diese Schaben halten sich nicht in der Wohnung, höchstens im feuchten Keller. Das ist dann das Problem meines Nachmieters, wenn ich Anfang nächsten jahres ausziehe. 8-D
Es ist schier unglaublich, was meine Tiere sich so weghauen, vor allem die jungen terrestris. Na, dafür wachsen sie ja auch.
Habe letzten Samstag mal im Monitoring-Biotop gesucht, weil ich zwei Salamander auf der Straße gesehen hatte, und 29 adulte terrestris gezählt. Überwiegend sehr große, alte Tiere, nur wenige gerade geschlechtsreife, keine jüngeren Exemplare! Da scheint die Kanalisierung Wirkung zu zeigen. Waren ein Paar richtige Riesen dabei. Vor allem: nur 3 sichere Weibchen, alle anderen hatten deutlich geschwollene Kloaken, waren kleiner und schlanker. Bei den drei jüngeren sah es genauso aus.
Leider war kein richtig oranges Tier dabei, nur eines war etwas orange-gelb.
Aber, ich schweife ab. Im Moment haben wir reichlich junge Wolfsspinnen im Garten. Diese flinken Flitzer sind ein gutes Futter mit einem hohen Beutereiz. Und genauso schwer mit der Dose zu fangen.
Gruß
Steffen