You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Änkosch

Unregistered

1

Saturday, April 7th 2007, 11:29pm

Fütterun,Säuberung,Wasserwechsel

Hallo,

habe mir selbst folgenden Plan ausgedacht ( 2 adulte Tiere, Terrarium: 60x40x40):

Fütterung: Montags und Donnerstags Heimchen, zwischendurch mal
Würmer

Wasserwechsel: immer Montags (oder nach Bedarf halt)

Mooswechsel: alle 2-3 Wochen

sind diese Rythmen ok oder eher nicht sinnvoll?

Änkosch

Unregistered

2

Saturday, April 7th 2007, 11:41pm

RE: Fütterun,Säuberung,Wasserwechsel

Zusatz: Das Terrarium steht hier im Wohnzimmer (Temperaur nie über 20 Grad) aber das TV ist oft an auch abends wenn es egtl dunkel ist. Stört das die Tiere bzw ist es schädlich für Sie?

So, jetzt hab ich auch genug genervt mit meinen Fragen :-P . Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Saturday, April 7th 2007, 11:50pm

RE: Fütterun,Säuberung,Wasserwechsel

Hallo Anika...

Ein 60x30x30 Becken ist erstmal für 2 adulte Tiere m.E. zu klein! Das geht für 2 juvenile Tiere, vorrübergehend, aber nicht langfristig.

Der Standort ist nicht gerade der beste, da die Tiere je nach jahreszeit unterschiedliche Temperaturen benötigen. Die Fernsehgeräusche machen nach meiner Erfahrung :rolleyes: den Tieren nicht all zu viel aus.
Prinzipiell sollte man jedoch einen raum wählen, in dem nicht den ganzen tag über, und auch noch abends, "high-life" ist ;)

Fütterung sollte nach Bedarf geschehen, genau wie Säuberung des Wassers und Auswechseln des Moos.
Neben Heimchen und Würmern sollte man auch Asseln, Tausenfüßer, Mehlwürmer, Wachsmaden, Raupen und proportional passende Nacktschnecken anbieten. Je größer die Futterauswahl, desto besser (im Allgemeinen) für die Salamander :D

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Änkosch

Unregistered

4

Sunday, April 8th 2007, 1:21am

Habe das Becken jetzt nochmal exakt ausgemessen. Es ist ca 65cm lang, 40cm breit und 40cm hoch. Das reicht aber doch für die Tiere oder nicht? Zur Not habe ich auch noch ein 100cm x 60cm x 60 cm Becken.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

5

Sunday, April 8th 2007, 1:32am

Letzteres wäre wohl passender, m.E. :D

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Sunday, April 8th 2007, 1:39am

Hallo Anika,

um welche Unterart Feuersalamander handelt es sich denn? Meiner Erfahrung nach ist der Drang nach Bewegung sehr unterschiedlich, was sich auch in der Beckengröße ausdrücken sollte. Für 2 Salamandra s. salamandra sind 60x40x40 wahrscheinlich meist zu wenig, bei S.s. alfredschmidti können sie ausreichen.

Außerdem hängt das auch vom Ausbau bzw. der Einrichtung ab.

Generell gilt: mehr Platz schadet nicht, insofern würde ich auch zu dem 100er Becken raten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Sunday, April 8th 2007, 7:54am

Hi
Also ich würde von meinen Terrestris her sagen,
dass 80cm das mindestmaß sein sollte.
In dem 60er in dem sie waren (sie sind nicht adult) rannten sie
z.T gegen die Scheibe :(
Vor allem bei "Paarungsversuchen" etc.
Außerdem sind die Einrichtungsmöglichkeiten stark eingeschränkt m.M nach.

Das 100er ist wohl die beste Lösung. Habe meine 3 Terrestris nun in einem 100er Becken (meine sind 13-15cm lang) und sind auch sehr bewegungsfreudig :rolleyes:
Sieht man auch daran, dass ich das Wasserbecken jeden Tag von Moos befreien muss ;(

Auch an Verstecken kann man viel mehr einbauen. Und die Moosschicht von nun ca. 15-20 cm
kann ich auch nur im 100er haben =)

Viele Grüße,
Dominic

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

8

Monday, February 18th 2008, 11:08pm

hallo,
also meine 4 jungtiere 13 cm leben im 80x40x35 becken .eine gute rückwand mit kleinen 'felsvorsprüngen ' sowie mehrstöckige bauweise, und ein grosser ast erhöhen den zur verfügungstehenden bewegungsrsaum deutlich.
ich denke also ein achziger becken gut eingerichtet langt schon für 2-3 adulte tiere.

gruss

jürgen

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln