You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Unkerich

Unregistered

1

Sunday, July 9th 2006, 11:13am

Frage zu in Deutschland lebenden Feuersalamandern

Hallo,

ich bin seit heute neu hier im Forum, habe aber seit ein paar Tagen
schon einige Forenbeiträge gelesen.
Ich war sehr erstaunt, daß man Feuersalamander überhaupt halten darf,
aber jetzt, da ich mich etwas in das Thema eingelesen habe blicke ich durch...
zumindest halbwegs.

Was mir noch nicht so ganz klar ist:

in Deutschland gibt es also zwei Arten vom Lurchi,
einmal den Salamandra sal. salamandra = gefleckter Feuersalamander
und den Salamandra sal. terrestris = gebänderter Feuersalamander

nun habe ich des öfteren hier im Forum (Solling) dahintergeschrieben gesehen.
Was hat mir das zu sagen? Ist dies der ursprüngliche Fundort von dem aus die
entsprechenden Tiere nachgezogen wurden oder steht dies für eine bestimmte
Farbvariante?

Bei euren Avantar-Bildchen sind teilweise Salamander mit sehr hohem Gelbanteil zu sehen,
sind dies auch "nur" Farbvariationen einer der oben genannten Arten, oder gehören diese
zu einer anderen in Deutschland nicht vorkommenden Art?

Ich wohne in einer Region in Deutschland, in der man leider keine Feuersalamander zu
Gesicht bekommt und die Feuersalamander, die ich bislang gesehen hatte waren immer
gefleckt mit eher geringem Gelbanteil (höchstens 35%).

Die letzte live Begegnung, die ich mit Feuersalamandern hatte, war etwa vor einem Jahr,
als ich für kurze Zeit in Stuttgart wohnte. Leider war dies keine schöne Begegnung,
da ich beim Waldspaziergang ca. 8 recht große wohl vom Fahrrad überfahrene Tiere gefunden hatte...
Es ist mir unbegreiflich, wie man so einem Tier nicht ausweichen kann...
Immerhin kam ich zu dem Schluss, daß es in diesem Gebiet dann wohl noch genug
Salamander geben muss, wenn sie so zahlreich überfahren werden - schwacher Trost.


Es währe schön, wenn ihr mich über die oben stehenden Fragen etwas aufklären könntet.

MfG
Andreas

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, July 9th 2006, 2:54pm

RE: Frage zu in Deutschland lebenden Feuersalamandern

Hallo Andreas,

Zuerst einma Willkommen hier im Forum!

Quoted

Original von Unkerich
Was mir noch nicht so ganz klar ist:
nun habe ich des öfteren hier im Forum (Solling) dahintergeschrieben gesehen.
Was hat mir das zu sagen? Ist dies der ursprüngliche Fundort von dem aus die
entsprechenden Tiere nachgezogen wurden oder steht dies für eine bestimmte
Farbvariante?


Solling ist ein Fundort, wo überdurchschnittlich viele hochgelbe Feuersalamander zu finden sind. Die Antwort ist in DIESEM Thread mit der Forensuche und den Stichworten "Solling" und "hochgelb" zu finden. Da gibt´s auch noch ein paar andere Erklärungen...
Wenn nach der Lektüre noch Fragen sind, nur zu!

Quoted

Bei euren Avantar-Bildchen sind teilweise Salamander mit sehr hohem Gelbanteil zu sehen,
sind dies auch "nur" Farbvariationen einer der oben genannten Arten, oder gehören diese
zu einer anderen in Deutschland nicht vorkommenden Art?


Bei meinem Avatar handelt es sich um ein wildlebendes Tier der Unterart S.s. terrestris. Bei den anderen Avataren müsstest Du schon im einzelnen nachfragen.

Quoted

Ich wohne in einer Region in Deutschland, in der man leider keine Feuersalamander zu
Gesicht bekommt


Wo denn?
Kann sein, dass Du einfach nicht zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort bist ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Unkerich

Unregistered

3

Sunday, July 9th 2006, 4:13pm

Ok, danke.

Ich hatte mir das ja schon fast so gedacht, wollte nur noch mal sicher gehen.

In der Forensuche bin ich nun auf diesen Satz von Miachel Schantz gestoßen:

"... ja da hat Niki Recht, hochgelbe Tiere sind dort (Solling) wirklich nicht die Regel,
jedoch ist die Wahrscheinlichkeit dort hochgelbe Tiere zu finden um einiges größer.
Man sollte natürlich nie vergessen, dass es sich dort auch nur um "einfache" terrestris handelt
(nur mal so für einige Leser, die denken das Sollingtiere eine Unterart darstellen)
,
die ja nur hochgelb sind .... natürlich können solche hochgelben Tiere auch bei uns
hier vorkommen - keine Frage"

für meine weiteren Fragen werde ich erstmal die Forensuche bemühen,
wenn ich nicht fündig werde melde ich mich wieder.

MfG
Andreas

ach so, hätte ich fast vergessen... ich komme aus Rüsselsheim (grob zwischen Frankfurt/Darmstadt/Wiesbaden/Mainz)
In unseren Wäldern habe ich noch nie Feuersalamander gesehen, genke aber,
daß wohl im Taunus und Odenwald auch welche zu finden sein dürften

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Sunday, July 9th 2006, 8:52pm

Hallo Andreas,

auch von mir ein herzliches Willkommen :)

Quoted

für meine weiteren Fragen werde ich erstmal die Forensuche bemühen,
...

sehr zu loben ;)

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, July 9th 2006, 9:33pm

Hallo Andreas,

Quoted

Original von Unkerich
ach so, hätte ich fast vergessen... ich komme aus Rüsselsheim (grob zwischen Frankfurt/Darmstadt/Wiesbaden/Mainz)
In unseren Wäldern habe ich noch nie Feuersalamander gesehen, genke aber,
daß wohl im Taunus und Odenwald auch welche zu finden sein dürften


Da hast Du wohl Recht: im Bereich des Maintals ist der Feuersalamander nicht besonders verbreitet - vergleiche auch DIESEN Thread (-> Verbreitungskarten).

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kichwa

Unregistered

6

Thursday, February 22nd 2007, 5:30pm

Frage:

Gibt es eigentlich auch Verbreitungskarten von Deutschland oder nur von Westdeutschland? Mich würde interessieren ob es in meiner Region auch solche Tiere gibt.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

7

Thursday, February 22nd 2007, 6:55pm

Hallo Christina....

Guck mal HIER

oder auch DORT ;)

Sieht leider nicht ganz so rosig aus im Sachsenland ; ?(


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Kichwa

Unregistered

8

Thursday, February 22nd 2007, 7:12pm

Tausend Dank. Dort hätte ich ihn jetzt auch vermutet und vielleicht hier:

Truppenübungsplatz Königsbrück.

Die entsprechende Suche, hat mit Feuersalamander leider nichts augespuckt. Aber dort gibt es seltene Tierarten gefunden, sowie Orchideen und Sonnentau.

(Zutritt ist verboten) 8)

Genau deswegen ist die Fauna und Flora wohl auch so einmalig

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

9

Thursday, February 22nd 2007, 7:34pm

Naja.....

laut Google sollen folgende 2 Ortsbeschreibungen auch für ein sehr guten Vorkommen in Sachsen stehen : ZWICKAU und WEIßBACH ;-)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

This post has been edited 1 times, last edit by "Andy W." (Feb 22nd 2007, 7:34pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

10

Thursday, February 22nd 2007, 7:46pm

Hallo Christina,

Quoted

Original von Kichwa
Truppenübungsplatz Königsbrück. ...
(Zutritt ist verboten) 8)

Genau deswegen ist die Fauna und Flora wohl auch so einmalig


...sowas gibt es bei Marburg auch...
Leider sind die letzten Nachweise vieler Tiere über 10 Jahre her...

Was dort passiert ist: Die Amphibien haben alle in den Panzerspuren gelaicht und da haben sich passable Populationen entwickelt. Seit der Truppenübungsplatz nicht mehr militärisch genutzt wird, verlanden die Panzerspuren und die Populationen sterben aus... :(

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Patric

Unregistered

11

Friday, March 2nd 2007, 10:36pm

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe gleich auch mal eine Frage zum Verbreitungsgebiet der in Deutschland lebenden Feuersalamandern. Ich habe in freier Natur noch nie einen gesehen und frage mich, ob es die hier auch gibt. Ich wohne am Dreiländereck von D-FR-CH (Lörrach...falls des jemand kennt)

Dank im Voraus!

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Saturday, March 3rd 2007, 12:27am

Hallo Patrick,

willkommen hier im Forum!

Wenn Du Feuersalamander suchst, musst Du meistens zwei Dinge riskieren: nachts raus gehen, und nass werden - denn dann lassen sich Salamander am ehesten blicken...

Gute Infos über Amphibien erhält man meist bei den Naturschutzvereinen (KLICK)

Da kann man oft auch direkte Tipps von Amphibienkundigen vor Ort erhalten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Saturday, March 3rd 2007, 3:45pm

Hallo Patrick, :D
infos über Feuersalamnder in deutschland findest ;)
du auch unter http://www.kaulquappe.de/ . aber wie Inshi schon geschrieben hat musst du nachts wenn es feucht ist rauß gehen. :)
gruß
Salamanderfan =)

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

14

Saturday, March 3rd 2007, 7:18pm

Hallo Patrick,
von Lörrach aus ist es ja nicht weit zu den ersten Schwarzwaldhügeln. da würde ich mal beim richtigen wetter auf die Pirsch gehen.
Gruß Olaf

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

15

Sunday, March 4th 2007, 6:21pm

Hi Patric,

Quoted

Ich habe in freier Natur noch nie einen gesehen und frage mich, ob es die hier auch gibt. Ich wohne am Dreiländereck von D-FR-CH (Lörrach...falls des jemand kennt)
...

mit der Zeit bekommt man einen Blick für so etwas :) Gibt es niemanden in Deiner Nähe, der Dich mal auf einer Nachttour begleiten könnte und auch schon etwas Erfahrung mit der Suche von Amphibien generell hat ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

16

Sunday, March 4th 2007, 11:08pm

Hallo,

Quoted

Original von Michael Schantz
mit der Zeit bekommt man einen Blick für so etwas :) Gibt es niemanden in Deiner Nähe, ...


...genau deshalb mein Hinweis auf die Naturschützer :)
Die kennen die entsprechenden Stellen meistens, und nebenbei kann man auch noch was nützliches tun - und momentan ist eh gerade Amphibien-Wandersaison :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln