You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

1

Thursday, February 8th 2007, 2:37pm

Lasst Marmoratus wachsen

Hallo.

Ab nächster Woche werde ich wohl auch (stolzer) Pfleger von Triturus marmoratus sein. Die Tiere die ich bekomme sind knapp 9 Monate bis 1 Jahr alt. Ich kenne sehrwohl die "Taktik" des kleineren Lebensraumes mit recht hoher Futterdichte. Doch dies kommt in meinen Augen einer "Massthaltung" gleich. Andererseits möchte ich natürlich auch, dass meine Pfleglinge gesund und gut heranwachsen. Nun zu meiner Frage :
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Aufzucht von speziell T.marmoratus, und wie dies recht positiv geschieht, ohne dem eingeengten Platz mit hoher Futterdichte ????
Machen sich bestimmte Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lichteinfall oder sonstig Umstände besonders positiv beim Wachstum bemerkbar ?
Die Aufzucht von S.s.terretsris, T.cristatus,M.alpestris, L.vulgaris sowie L.helveticus ist mir wohl bekannt. Aber wie schon erwähnt, T.marmoratus ist für mich neu, und vielleicht gibt es ja die ein oder andere "kleine Besonderheit".....

Bin mal auf Eure Tipps und Anregungen gespannt....

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

2

Thursday, February 8th 2007, 3:51pm

Hi,

Nun,
Insgesamt wachsen die Tiere natürlich nicht überwiegend rasch.
Die "Massthaltung" scheint bei mir persönlich immer sehr gut geklappt zu haben - Diese "Einengung" ist ja auch nur abhängig davon, wie mans persönlich sieht und den Bewegngsdrang der Tiere an Land einschätzt :).
Wichtig ist, wie bei allen andren: Futter in entsprechender Größe und Dichte abgestimmt auf Tiere bzw. Becken bieten.

Viele Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nikolaus" (Feb 8th 2007, 11:43pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln