You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Eva Luna

Unregistered

1

Thursday, October 19th 2006, 2:15pm

Was für einer ist denn das?

Wir haben in Sachsen einen Salamander gefunden.
Er ist nur so 8-10 cm lang und oben schwarz, aber nicht so lackschwarz, einfach nur schwarz.
Auf der Unterseite ist er aber gelb-schwarz gemustert. Aber nicht so orange-schwarz wie manche Molche, das sah bei ihm anders aus.

Wisst ihr vielleicht, was für ein Salamander das ist?

Eva Luna

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Thursday, October 19th 2006, 4:18pm

RE: Was für einer ist denn das?

Hallo Eva
Meines Wissens nach gibt es in Deutschland
Bergmolch, Teichmolch, Kammmolch, und noch einer :), und Feuersalamander.

Wenn er oben so "schwarz" ist
und nur unten gelb/orange und 10cm groß ist
bin ich mir fast sicher
dass es sich um einen Bergmolch (Triturus alpestris) handelt. :)
Guck mal hier:

[URL=http://insektenfotos.de/Triturus%20alpestris%20(Bergmolch),%20Weibchen_001.jpg]Klick[/URL]
Klick 2 Unterseite
Viele Grüße,
Dominic

Und übrigens: Willkommen im Forum :)

This post has been edited 5 times, last edit by "Dominic" (Oct 19th 2006, 4:22pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Thursday, October 19th 2006, 4:30pm

RE: Was für einer ist denn das?

Moment...
gemustert?
So ?( Klick
Das ist ein chinesischer Feuerbauchmolch.
Wie der Name sagt, dort kommt er her
Vllt ausgesetzt??? Wo hast du ihm gefunden ??

Eva Luna

Unregistered

4

Thursday, October 19th 2006, 5:23pm

Bergmolch?

Hallo Dominic,

gefunden wurde der kleine Kerl in der Gegend von Chemnitz/Sachsen. Der chinenische Feuerbauch passt nicht, sieht vollkommen anders aus. Da der Salamander(?) neben dem Haus meines Onkels auf der Rücktour von einer Nachtwanderung gefunden wurde, kann das auf den Chinesen auch nicht zutreffen, denn die sollen Tagaktiv sein. Und dieser war nachtaktiv (wurde eine Woche in den Ferien dort von meinem Sohn dann im Haus gehätschelt und gepflegt).
Danke für die Fotos vom Bergmolch. Die Oberseite kommt hin. Die Unterseite war bei dem gefundenen Tierchen aber schwarz/gelb durchzogen, die Farben erinnern an den Rücken des Feuersalamanders, das Muster auch ein wenig.

Mein Onkel sagte, es wäre absolut kein Molch, der Schwanz ist der eines Salamanders und Kiemen gäbe es auch nicht, außerdem war der Schwanz rund (im Durchmesser).

Irgendwie mysteriös. Danke für deine Tipps!

Viele Grüße

Eva

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

5

Thursday, October 19th 2006, 5:54pm

Hallo,

Ich würde auf einen Kammmolch, T. cristatus, (ev. ein Jungtier) tippen.
Fotos sind in der Google - Bildersuche zu Hauf zu finden.

Viele Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Thursday, October 19th 2006, 6:39pm

Hallo Nikolaus.
Ich sehe mir gerade die Bilder an.
Das passt perfekt zu der Beschriebung!

@Eva: Man darf aber leider keine einhemischen Reptilien & Amphibien aus der Natur entnehmen. Dein Sohn dürfte ihm also eigentlich nicht "tätscheln" ;)

Eva Luna

Unregistered

7

Thursday, October 19th 2006, 6:49pm

Kammmolch

... kommt leider auch nicht hin.

Ok, man darf sie nicht entnehmen aus der Natur. Aber mein Onkel wohnt nun mal dort und hat das Tier genommen und meinem Sohn gezeigt. Ich glaube nicht, dass das Tier nun traumatisiert ist ;-)

Wer weiß, was es für einer ist. Mein Onkel kennt sich eigentlich gut aus, und er meinte, es sei ein Salamander. Aber im Internet ist nichts vergleichbares zu finden.

LG

Eva

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Thursday, October 19th 2006, 6:59pm

RE: Kammmolch

Hallo Eva
Versteh mich nicht falsch,
ich finde das nicht schlimm ;)
Was meinst du was ich alles
gefangen habe ;)
Leider ist das blos rechtlich nicht erlaubt *blöd*

Mhh,,,, außer FS gibt es in Deutschland keine Salamander....
Gut Alpensalamander, aber wohl kaum
in Sachsen.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Thursday, October 19th 2006, 7:46pm

RE: Kammmolch

Hallo Eva,

ich würde Nikolaus zustimmen und es für einen Kammmolch (ja, der mit den 3 "m" :D ) halten.

Quoted

Original von Eva Luna
Mein Onkel sagte, es wäre absolut kein Molch, der Schwanz ist der eines Salamanders und Kiemen gäbe es auch nicht, außerdem war der Schwanz rund (im Durchmesser).


In der terrestrischen Phase sind die einheimischen Molche quasi auch "Salamander", der Schwanz ist dann eher oval (und nicht so platt wie im Wasser).
-- Kiemen haben sie nach der Larvalphase sowieso keine mehr und atmen in ihrer aquatilen Phase (also im Frühjahr bis Sommer) im Wasser über die Haut oder tauchen (je nach Wasserbeschaffenheit) hin und wieder zum Atmen auf.

Quoted


Wer weiß, was es für einer ist. Mein Onkel kennt sich eigentlich gut aus, und er meinte, es sei ein Salamander. Aber im Internet ist nichts vergleichbares zu finden.


Das Problem ist, dass unsere einheimischen Molche an Land eher unspektakulär aussehen, im Gegensatz zu ihrem "Hochzeitskleid" - deshalb findet man Bilder im Internet auch meist nur in der Wasserphase.

Du kannst ja auch mal auf Amphibien-net.de Kamils "welcher-Molch-ist-das-tool" versuchen - da dürftest Du auch auf den Kammmolch kommen...

Am besten ließe er sich bestimmen, wenn Du ein Foto machen würdest.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Oct 19th 2006, 7:47pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

10

Thursday, October 19th 2006, 8:05pm

Hallo Ingo,

Leichte Berichtigung:
Eigentl. haben alle Triturus, wenn ich mich bisher nicht komplett verschaut habe, auch an Land einen "platten" Schwanz.
Er wird nur "niedriger".

Sonst:
Wenn nicht das Problem mit der Wasserphase besteht, sollte noch dazu gesagt werden, dass es bei den Kammmolchen eine sehr starke Variabilität gibt...

Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Thursday, October 19th 2006, 8:58pm

Hallo,

Quoted

Du kannst ja auch mal auf Amphibien-net.de Kamils "welcher-Molch-ist-das-tool" versuchen - da dürftest Du auch auf den Kammmolch kommen...
...

WOW Kamil 8o Super Idee :idee:

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Thursday, October 19th 2006, 10:47pm

Hi Niki,

Quoted

Original von Nikolaus
Eigentl. haben alle Triturus, wenn ich mich bisher nicht komplett verschaut habe, auch an Land einen "platten" Schwanz.
Er wird nur "niedriger".


...wär ja gelacht, wenn Du mir nicht widersprechen würdest :D
Ich finde aber nun, "platt" ist, wie alles andere auch, relativ...
(und da bin ich echt platt, dass Du da ne Diskussion draus machst :D )

Aber im Ergebnis sind wir uns immerhin einig ;)

Quoted

Original von Michael Schantz
WOW Kamil 8o Super Idee :idee:


...fand ich auch! :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Eva Luna

Unregistered

13

Thursday, October 19th 2006, 11:31pm

Ein Molch?

Ich find's immer noch merkwürdig.
Ein Salamander kann es wohl nicht sein, da es entweder Feuersalamander oder Alpensalamander gibt. Und diese beiden treffen nicht zu.

Unter allen Molchen aber habe ich keinen ähnlichen gesehen. Die Teich- und Bergmolche sind mit farbigen Unterseiten oder Bäuchen zu sehen. Aber die sind dann gelb oder orange mit oder ohne scharze Tupfen drauf.

Der, den wir in Sachsen sahen, war aber nicht getupft, sondern hatte ein schönes salamandergelb/schwartes Design auf dem Bauch. War aber keinesfalls so groß, wie ich mir einen Salamander vorstelle.
Wahrscheinlich also ein Molch, aber welcher nur?!?

LG

Eva

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Thursday, October 19th 2006, 11:40pm

Hallo,

nur mal so zur Info:

Quoted

Ein Salamander kann es wohl nicht sein, da es entweder Feuersalamander oder Alpensalamander gibt.
...

ARTENLISTE

echte Salamander

Unterschied zwischen Molch und Salamander

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

15

Thursday, October 19th 2006, 11:45pm

RE: Ein Molch?

Quoted

Original von Eva Luna
Ich find's immer noch merkwürdig.
Ein Salamander kann es wohl nicht sein, da es entweder Feuersalamander oder Alpensalamander gibt. Und diese beiden treffen nicht zu.

Unter allen Molchen aber habe ich keinen ähnlichen gesehen. Die Teich- und Bergmolche sind mit farbigen Unterseiten oder Bäuchen zu sehen. Aber die sind dann gelb oder orange mit oder ohne scharze Tupfen drauf.

Der, den wir in Sachsen sahen, war aber nicht getupft, sondern hatte ein schönes salamandergelb/schwartes Design auf dem Bauch. War aber keinesfalls so groß, wie ich mir einen Salamander vorstelle.
Wahrscheinlich also ein Molch, aber welcher nur?!?

LG

Eva



Hi,

bitte nach Möglichkeit ein Bild einstellen. Von der Beschreibung her tippe ich aber auch auf ein Jungtier vom Kammolch ( Triturus cristatus)

Unsere heimischen Molche gehören übrigens zu den echten Salamandern ( Salamandridae) , dies zur Info. Die Begriffe ,,Molch" und "Salamander" sind trivial, aber im Deutschen Sprachraum gut zutreffend, nämlich für mehr wasserlebende bzw landlebende Arten.


viele Grüße,

Patrick

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

16

Friday, October 20th 2006, 7:06am

RE: Ein Molch?

Hallo alle zusammen
@Eva: ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)
Versuch doch bitgte eins zu machen.
Ich habe dieses interessante Tool auch benutzt.
Alles so wie von dir beschriebn und da kam
ein Kammmolch raus.

Viele Grüße,
Dominic

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Oct 20th 2006, 7:06am)


Eva Luna

Unregistered

17

Friday, October 20th 2006, 8:11pm

Kammmolch

Guten Abend, alle miteinander!

Ich bin auch zu der Überzeugung gekommen, dass es ein Kammolch ist. Mich hatten nur die Bilder im Brautkleid und Wassertracht irritiert.

Viele Grüße :)

Eva

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Friday, October 20th 2006, 10:49pm

RE: Kammmolch

Na, dann ist ja jetzt alles klar :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln