You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Susanne L

Unregistered

1

Sunday, September 10th 2006, 12:13pm

Feuersamalander??????

Hallo

ich hätte da mal ein Frage und hoffe sie können mir weiter helfen.
Unsere Bekannten haben im Frühjahr ihren Gartenteich nach dem Winter ausgepumpt um ihn zu reinigen. Dabei haben sie ein paar Larven gefunden die sie uns gegeben haben (wollten die Tiere nicht ihrem Schicksal auf dem Rasen überlassen). Wir besitzen bereits seit Jahren Axolotl und züchten diese auch erfolgreich. Aus diesem Grund sollte es für uns auch kein Problem darstellen die Larven groß zu ziehen. Wir haben die Kleinen gut gefüttert aber irgendwann haben sie das Futter verweigert und schwammen nur noch an der Wasseroberfläche. Wir haben denen dann Äste und Steine zur Verfügung gestellt um einen Landgang zu ermöglichen. Nun sitzen sie seit ca 2-3 Wochen nur noch an der Luft und schwimmen nur noch ganz selten, Futter habe wir natürlich angepasst.
Nun ist es für uns sehr seltsam das diese Molche eine Metamorphose durch machen (sind wir ja nicht von unseren Axos gewöhnt). Und auch sehr verunsichert was wir nun tun sollen. Vor allem beschäftigt uns die Frage ob das evtl Tiere sind die dem Naturschutz unterliegen, z. Bsp.ein Feuersalamander.
Deshalb meine Frage, handelt es sich bei diesen Tieren (Fotodatei angehängt) um Feuersalamander und wäre es ratsam die Tiere sofort wieder auszusetzen, oder evtl noch eine gewisse Zeit groß zu ziehen.
Es würde uns sehr freuen wenn sie uns helfen könnten....

Vielen Dank, Susanne Lange
Susanne L has attached the following image:
  • Unbenannt.jpg

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Sunday, September 10th 2006, 1:03pm

Hallo Susanne,
ein Feuersalamander ist das sicher nicht. Allerdings unterliegen alle heimischen Schwanzlurche dem Artenschutz und dürfen als Wildfänge nicht gehalten werden, daher spielt die Art eigentlich keine Rolle (sofern es sich nicht um eingesetzte Tiere handelt). Um welche Molchart genau es sich handelt, kann ich mit meinem unberufenen Auge ;) nicht beurteilen; dazu wird sich aber sicher noch der eine oder andere Spezialist aus dem Forum melden. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass für die Bestimmung noch ein Foto/eine Beschreibung der Bauchseite notwendig ist.

Tschöö
Stephan

Susanne L

Unregistered

3

Sunday, September 10th 2006, 2:32pm

Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Antwort.
Wir wissen auch das wir uns früher oder später wieder von den kleinen Lurchen trennen müssen. Nur wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Die Kleinen haben gerade die Metamorphose durch gemacht und sind noch nicht so hungrig und ziemlich schwach. Wäre es dennoch gefahrlos sie jetzt auszusetzen?

Übrigens deine Axoseite: axolotl.profiforum.de finden wir richtig gut, sozusagen die beste deutschsprachige Seite über Axolotl!

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

4

Sunday, September 10th 2006, 5:47pm

Hallo,
Ich würde sagen, es handelt sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Bergmolche, T. alpestris.

Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, September 10th 2006, 6:25pm

Hallo,

ich kann mich Nikolaus´ Meinung nur anschließen: das ist ein kleiner Bergmolch! Er gehört jetzt sofort (so lange es noch nicht zu kalt ist) wieder auf einer Wiese o.Ä. ausgesetzt, wo er sich zunächst ein Tagesversteck und letztlich eins für den Winter suchen kann.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

6

Sunday, September 10th 2006, 11:13pm

Hallo....

aller guten Dinge sind 3 ;)

Auch ich bin zu 100% überzeugt, dass es ein kleiner Bergmolch ist. Der Größe nach ein frisch metarmophisierter von diesem Jahr.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Susanne L

Unregistered

7

Monday, September 11th 2006, 8:23am

Vielen Dank für eure Antworten...
Alles klar werde die Kleinen heute noch in die Freiheit entlassen. Auf die Wiese oder doch lieber an einen kleinen Flußlauf?

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

8

Monday, September 11th 2006, 10:00am

Hallo Susanne.....

Am allerbesten ist immer an Ort und Stelle, wo man sie gefunden hat. Wenn das nicht möglich ist, dann am besten an einem Waldrand, der zu Wiesen und Feldern hin liegt, und im besten Fall auch noch den ein oder anderen Tümpel beherbergt. Es sollte auf jedenfall Wasser in einem Umkreis von ein paar hundert Metern sein. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, sie direkt an einem Wasser auszusetzen. Wenn, dann bitte an einem stehendem und nicht an einem Fließgewässer.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln