You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

MagOO

Unregistered

1

Thursday, May 11th 2006, 11:48am

Kleinwüchsige-Axolotl?

Hallo.
Ein Bekannter (Der die Jungtiere in den Teich gesetzt hat...) hat sich vor ca. 8 Monaten (!!!) ein Wildfarbenes Tier gekauft, welches bis heute nicht gewachsen ist! Das Kerlchen (?) hat eine Länge von 9-10 cm und scheint sich nicht damit anfreunden zu können zu wachsen. Kann das daran liegen, dass das Tier anfangs in einem zu kleinen Becken aufgewachsen ist? Was kann man tun? Beeinträchtigt das evtl. die Gesundheit des Tieres?

MagoO

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

2

Thursday, May 11th 2006, 1:07pm

Hallo MagOO,

eine Unterbringung in einem zu kleinen Becken kann schon zu einer Wachstumsverzögerung beitragen, normalerweise holen das die Tiere aber relativ schnell auf, wenn sie bessere Umstände (Futter, Platz) bekommen.
Ist denn sicher, dass es sich um ein Axolotl handelt? Es gibt auch von anderen Molchen neotene Formen, die nicht so groß werden.
Von dauerhaft kleinwüchsigen Axolotl habe ich bisher nichts gehört.

Gruß, Daniel

MagOO

Unregistered

3

Thursday, May 11th 2006, 1:14pm

Ist einer.

Bin mir 100%ig sicher, das es sich um einen Axolotl handelt. der Körperbau, Verhalten und dieses un-verwechselhafte dümliche grinsen... =)
Das tier ist bisher (Alleine!!!) in einem "140x80x60 Becken... Seit 9 Monaten eben. finde, die zeit wäre ausreichend, um sich ums wachsen zu kümmern. An Platz sollte es ja nicht mangeln und das Nahrungsangebot stimmt auch. wird zweimal die Woche bis zum bersten gefüttert.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Thursday, May 11th 2006, 2:19pm

Hallo Magoo,

was wird denn gefüttert? Nur die Menge macht es nicht. Wenn z.B. nur Mückenlarven gefüttert werden, bleiben die Tiere manchmal auch so klein. Und unter 10 cmfüttere ich noch täglich. Ansonsten kenne ich auch keine kleinwüchsigen Axolotl.

Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (May 11th 2006, 2:20pm)


S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

5

Thursday, May 11th 2006, 11:24pm

Ist es möglich , mal ein Bild von dem Tier einzustellen...? Die Regel ist es nicht, es kann aber in den Gelegen durchaus passieren, daß einzelne Tiere einfach nicht gescheit wachsen... die werden auch oft schwächlich und gehen meist auch innerhalb des ersten Jahres dann ein..

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln