You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

21

Thursday, April 6th 2006, 3:57pm

Hallo...

Die tun eh nix mehr außer sich zu verpaaren, Eier zu legen und sterben...

Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

22

Thursday, April 6th 2006, 4:40pm

Hälst du die Motten mit den Raupen im gleichen Behältnis ? Wenn ja, was für ein Behältnis nutzt du denn ? Ein AQ scheidet doch aus, weil die Elterntiere sonst nach oben entweichen würden, beim Raupenentnehmen, oder ?

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

23

Thursday, April 6th 2006, 7:53pm

Hallo,

Einfach in einer hohen Tupperware, wo ich im Deckel ein sehr feines Lüftungsgitter eingeschmolzen habe.

Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

24

Thursday, April 6th 2006, 9:11pm

Hohe Tupperdose ?

Aber die sind doch auch von oben zu öffnen.

Wie verhinderst du denn, daß die Elterntiere rausflattern, wenn du die Maden vom Boden entnehmen magst ???

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

25

Thursday, April 6th 2006, 9:50pm

So sieht ein ca. 10cm "Fuzzy" aus, nach dem Vertilgen von 2 !! Wachsmaden.... 8)
Andy W. has attached the following images:
  • IMG_6336.jpg
  • IMG_6335.jpg
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

26

Thursday, April 6th 2006, 10:14pm

Hi Andy,

Quoted

Wie verhinderst du denn, daß die Elterntiere rausflattern, wenn du die Maden vom Boden entnehmen magst ???
...

die Motten rennen eigentlich mehr in der Gegend herum, als das sie fliegen. Ok, manchmal flattern die auch, setzen sich dann aber gleich wieder hin :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

27

Thursday, April 6th 2006, 10:17pm

Hmm.....

also könnte man in einer umgedrehten Tortenhaube (Boden = Deckel) ganz gut "ein paar" dieser "gerngesehenen" Tierchen halten...
Von diesen Kunststoff-Tortenhauben mit Deckel habe ich nämlich einige hier stehen.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

28

Thursday, April 6th 2006, 10:24pm

Hi Andy,

wichtig ist nur, dass du ganz ganz schnell den Deckel wieder schließen kannst, denn die Motten sind unheimlich schnell !
Besser wäre auch ein Gefäß das etwas höher ist wie z.B. ein Eimer - da ist einfach mehr Platz drin. Wenn die Motten Licht sehen (Deckel ab), dann versuchen die sich sofort irgendwo zu verstecken.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

29

Thursday, April 6th 2006, 10:31pm

Ich habe von einem Bekannten Eimer aus einem Backbetrieb.
Das sind ca. 60cm hohe Eimer, mit einem Durchmesser von ca. 45 cm. Da werden in den Backbetrieben Backmischungen etc. drin geliefert und genutzt. Die haben oben einen fest verschließbaren Deckel. Wie man das von Farbeimern kennt. So einer sollte dann doch aber reichen, oder ?

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

30

Thursday, April 6th 2006, 10:50pm

Hi Andy,

der ist fast schon zu groß :)
Wichtig ist (wie schon erwähnt), dass eine gute Durchlüftung vorhanden ist, damit keine Schimmel entstehen kann.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

31

Thursday, April 6th 2006, 10:59pm

Also am besten mit einem 4er Bohrer kleine Löcher rundum in einer Höhe von ca. 20-30 cm anbringen, oder ?

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

32

Thursday, April 6th 2006, 11:15pm

Hallo Andy,

die kleinen Raupen sind wirklich mini und kämen da ohne Probleme durch bzw. die größeren würden sich da durch fressen.
Mache es wie Niki vorgeschlagen hat:

Quoted

Einfach in einer hohen Tupperware, wo ich im Deckel ein sehr feines Lüftungsgitter eingeschmolzen habe.


nimm aber bitte extrem feine Metallgaze - dann dürfte auch nichts abhauen :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

33

Thursday, April 6th 2006, 11:28pm

ok..... danke danke...... Werds mal versuchen. Mach mich dann morgen mal auf den Weg in den Obi um die Gaze zu bekommen.
Sollten sich dann noch Fragen ergeben, könnt Ihr sie morgen hier lesen 8)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

34

Friday, April 7th 2006, 7:55pm

Hallo Andy.

Ist das denn nicht eine Schnecke in deinem Terrarium :D
Fressen denn deine FS die?

@all: Bei mir werden die Wachsmaden in den Boxen immer schwarz und vergammeln ;(
Viele Grüße

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

35

Friday, April 7th 2006, 8:24pm

@ Dominic : Ja, richitg gesehen, das ist ne Schnecke. Hab derer 2 im Terrarium.

@ all: War bezüglich alter Bienenwaben bei meinem Nachbarn, dem Imker. Dieser verwendet jedoch seine Alt-Waben selber. Er schmelzt sie ein und gießt daraus Kerzen :(

Naja, gibt ja noch mehr Imker hier in der Ecke. 3 Dörfer weiter heißt ein Ort IMMENDORF (Imme=Biene) :]

Die werden ja nicht alle Kerzen produzieren... (hoffe ich)

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

36

Friday, April 7th 2006, 10:56pm

Hallo,

Das was man so im Obi bekommt ist meist nicht fein genug.
(Reicht für Heimchen usw., aber die Raupen sind wirklich verflucht klein, habe das vorher auch nicht geglaubt. Mach nen 3mm Strich mit einem Kugelschreiber - so sehen die Raupen anfangs aus. Habe meine Gaze aus einem Spezialgeschäft - vschweineteuer das Zeug!!!

Imker sind ja dafür bekannt, dass sie alles nutzen, was sie zur Verfügung haben, würde also nicht damit rechnen Waben abzubekommen.
- Zumal du davon nichtmal sowenige brauchst für eine effiziente und ertragreiche Zucht.


Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

37

Friday, April 7th 2006, 11:02pm

Habe mich mal ein wenig umgesehen. Auch bei der Deutschen liebsten Online-Handel...e-bay. Dort gibt es "echte Bienenwaben". 15 Stück für ca. 16 €.
Mal sehen..... wil die Idee mit den Wachsmotten nicht aufgeben, aber auch den Apothekern nicht das Geld für das Glyzerin in den Hals werfen 8)
Außer meinen Salamandras und Axos haben auch die Triturus Interesse daran gefunden.... :]

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

This post has been edited 1 times, last edit by "Andy W." (Apr 7th 2006, 11:02pm)


Andreas Hofmann

Feuersalamander

Posts: 64

Date of registration: Nov 3rd 2003

  • Send private message

38

Saturday, April 8th 2006, 12:38am

Hallo Andi,
kenne leider das Angebot bei ebay nicht, doch solltest du darauf achten, dass du dunkle Altwaben bekommst (gibt es mit Sicherheit nur beim Imker), denn die Wachsmotten fressen nicht das Wachs, sondern nur die in den Zellen der Wabe enthaltenen Nymphenhäutchen, der unzähligen Bienengenerationen , welche nach der Häutung der Made in den Zellen zurückbleiben. Helle neue Waben werde nicht beachtet.

Gruss
Andreas

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

39

Saturday, April 8th 2006, 7:49am

Hallo

Quoted

Glyzerin

Hab mal eine Frage ?(

Wofür braucht man den Umbedingt dieses Glyzerin und was ist das überhaupt ?

Kenn mich da nicht so gut aus :(

Viele Grüße,

Dominic

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

40

Saturday, April 8th 2006, 8:21am

Nun, ich bin auch kein Chemiker, aber meines Wissens nach sind in dem flüssigem Glycerin diverse Zuckersorten gelöst. Und der Anteil der unterschiedlichen Zuckerarten ist angeblich für Wachsmaden wichtig, .. wegen ihrer Eigenwärme (Eigenwärme = hohe Verbrennung im Körper = Energielieferant Zucker). Das ist die einzige Erklärung, die mir bekannt ist. Statt Glycerin kann man auch alte Bienenwaben (@ Andreas : natürlich keine voll Wachs ;)) von einem Imker nehmen, wie ich hier im www. überall lese. Sie sollen daraus jedoch nur die von den Bienen zurückgelassenen Nymphenhäutchen fressen, was der Zuckertheorie natürlich widerspricht. Ich denke sie werden auch die Honig- und Pollenreste aus den Altwaben fressen.


Gruß, Andy

PS : Weiß jemand genaueres ? ? ?(
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln