You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

nici

Unregistered

1

Monday, March 6th 2006, 10:42am

axos in die babywanne???

hallo,wir wollen unser wohnziummer neu machen,und da muss das aquarium leer gemacht werden,nun die frage wohin???
kann ich in die babywanne unten steine und mooskugeln reintun,und dann die axos???natürlich mit pumpe und luftsprudler!
unser balkon ist verglast,können die da ca. zwei tage stehen???
und unser wildfarbender beist um sich herum,wohin kann ich ihn geben???habe gestern im chat den rat bekommen ihn weg zu geben

MagOO

Unregistered

2

Monday, March 6th 2006, 11:29am

...

Denk schon, das sie das aushalten...

nici

Unregistered

3

Monday, March 6th 2006, 11:45am

Re: ...

haben gerade festgestellt,das wir sie doch nicht auf den balkon stellen können,weil da kein strom vorhanden ist

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Monday, March 6th 2006, 3:25pm

Hi,

wäre der Balkon nicht zu kalt ?( ?(
Bei uns im schwabenland liegen 10cm Schnee und bei weniger als 10°C würde ich das den Axos eh nicht antun.
Ich denke der Balkon wird nie so warm, auch wenn er verglast ist ausser ihr heizt ihn.
Habt ihr sonst kein Zimmer frei?


Gruß Mario

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Monday, March 6th 2006, 6:01pm

Hallo Nici,
vorübergehend kannst Du sie schon in e Wanne auslagern. Allerdings würde ich auf Lebendsmittelechtheit achten. Axolotl sind sehr empfindlich gegen Weichmacher in Plastik.
Für ein paar Tage geht es auch ohne Blubberstein und Pumpe, dann mußt Du halt auf sauberes Wasser achten.
Wie kalt ist es denn auf Deinem geschlossenen Balkon. Bis zwölf Grad können die Tiere schon ab, ( normalerweise auch weniger) unter vier Grad wird es kritisch, das sie sonst den Stoffwechsel einstellen und die Temperaturabsenkung auch zu plötzlich ist.
Ich habe das mit Deinem Lotl gestern im Chat nicht mehr richtig mitbekommen. Wenn Du ein größeres Becken hast und die Tiere mehr Platz (zusätzlich wird der Axolotl auch langsam älter) geht es vielleicht auch irgendwann. Einen Dauerrabauken hatte ich noch nicht. Nur jugendliche Rangeleien. Wenn es nicht funktioniert und er weiter um sich beisst, dann inseriere ihn doch hir im Axolotl-Forum unter gebe ab.
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Mar 6th 2006, 6:06pm)


Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

6

Monday, March 6th 2006, 6:13pm

Hallo,

für ein paar Tage ist die Wanne durchaus als Quartier geeignet, sofern sie lebensmittelecht ist. Wenn es sich auch nur um einige wenige Tage handelt, würde ich auch auf Bodengrund verzichten.
Zum Balkom wurde schon einiges gesagt, deutlich unter 10 Grad sollte die Temperatur nicht sinken.
Zur Abgabe: Falls das Tier von sich aus bissig ist und Du es abgibst, solltest Du auch darauf hinweisen; wenn sich jemand einen Rabauken ins Haus holt, macht das nicht nur Freunde.

Gruß, Daniel

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

7

Monday, March 6th 2006, 11:10pm

Axolotl können problemlos bis 5°C abgekühlt werden, ist bei mir Standard im Winter! Nur natürlich nicht jetzt plötzlich und bei dem derzeit unberechenbaren Wetter würde ich sie auch nicht auf den Balkon geben, wegen Frostgefahr. Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an.

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln