You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

41

Sunday, November 14th 2010, 9:51pm

Hallo Lisa,

Quoted

Was sagt ihr?

ich sage, dass du den Beckenrand ausbruchsicherer gestalten solltest, z.B. mit einem Klebebandstreifen, der nach Innen überragt.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

42

Sunday, November 14th 2010, 10:17pm

Ist schon gesichert, seit die Salamander eingezogen sind :) war nur für die Fotos ab

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

43

Monday, November 15th 2010, 12:45pm

Hallo Lisa,

mir gefällt an Deinem Becken besonders, dass Du jetzt auch (durch mehrere Schichten) die Höhe besser ausnutzt! :)
Die Wurzel wird wahrscheinlich als Einrichtung weniger genutzt werden, als die Rindenstücke (habe ich auch immer einige aufeinandergeschichtet, mit vielen Zwischenräumen...) - sieht aber echt urig aus! Ist das hinten am Ende eine kleine Wasserschale?

Viele Grüße, Ingo

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

44

Monday, November 15th 2010, 12:45pm

Hallo Lisa,

ich find´s gut. Aber wer hat sich denn da als "Maler" der grünen Wand versucht? 8|

Oder ist´s noch nicht fertig... ;)



Viele Grüße, Marco

P.S. Bitte nicht ganz ernst nehmen... :)

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

45

Monday, November 15th 2010, 1:28pm

@ Ingo: ich wollte das Becken nicht nur für die Salamander gestalten, sondern optisch auch ansprechend für mich, die Wurzel fand ich total schön, deshalb kam sie auch rein :) das in der Ecke ist eine Wasserschale, in der sie gerne mal ganz entspannt rumliegen. Die wird auch zum koten gern genutzt, natürlich wird das Wasser täglich erneuert und die Schale ist so flach, dass keine Gefahr des Ertrinkens besteht!

@Marco: die Decke soll noch weiß gestrichen werden, aber bisher sind wir durch den Umzug noch nicht dazu gekommen. Du sollst doch aufs Becken schauen :-D

Schon mal vielen dank für eure Komplimente! Die Salamander sind fast den ganzen Abend umher gewandert, über jeden Ast gekrabbelt, in jede Höhle geschlüpft :) ich seh richtig, dass sie sich total freuen und ihnen das Becken super gefällt! Nur mein kranker Salamander tut mir sehr leid... Er ist ja nun in einem Quarantänebecken und sieht absolut traurig aus... Hoffentlich kommt der Befund von Exomed bald, er sieht nämlich überhaupt nicht gut aus... Total zusammen gefallen irgendwie, einfach unglücklich. Was meint ihr? Sollte ich ihn trotzdem weiter in Quarantäne lassen, oder ihn auch ins neue Becken setzen? Er hat ja irgendwie so etwas wie eine Entzündung der Kloake...

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

46

Monday, November 15th 2010, 6:47pm

Servus Lisa,

Mir gefällt Dein Becken super, mega gut!!!!
:thumbsup:

Du hast Dir wirklich ein Stück Wald ins Zimmer geholt.
Da müssen sich Deine Tiere einfach wohl fühlen..

Ich versuche im Frühjahr ebenfalls ein 120cm Becken zu gestalten - mal sehn, ob mir das genauso gut, wie Dir, gelingt....

LG Maxi

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

47

Sunday, December 5th 2010, 1:32pm

Ich hab mal noch eine Frage zur Winterruhe. Ich hab jetzt eine Tupperdose 29 cm lang, 18 breit und 10 cm hoch. Da hab ich nun viele Löcher in den Deckel gebohrt und eine weitere Styroporkiste für außen rum gebastelt. Die Dicke des Styropor beträgt 40 mm und da kommt auch Lust durch, sind ein paar Spalte durch ungenaues zuschneiden drin. Dann gab ich noch eine Umzugsdecke für außen rum. Jetzt muss ich halt mal ausprobieren, wie die Temperatur in der kleinen Kiste ist, wenn ich die Decke weg lass. Ob ich eben überhaupt brauch. Die Salamander würden im Keller überwintern. Meine Frage nun: brauchen die Tiere während der Winterruhe viel Luft? Ich hab Angst, dass sie ersticken, wenn ich die Decke drum rum noch brauch :-/

Lg
Lisa

This post by "hynobius" (Sunday, December 5th 2010, 9:25pm) has been deleted by user "MarioR" (Sunday, December 5th 2010, 10:01pm) with the following reason: doppelt

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

49

Sunday, December 5th 2010, 9:29pm

Hallo, (ich war noch nicht fertig)

wenn Du die Salamander im Keller überwinterst, brauchst Du kein Styropor, sondern einfach ein Terrarium bzw eine Plastikbox mit Deckel und genug

Luftlöchern.

Gruß Olaf

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

50

Sunday, December 5th 2010, 9:45pm

Hallo Lisa,

ich überwintere meine Feuersalamander im Keller in Plastikboxen mit Küchenpapier auf dem Boden, einem Korkstück zum Verstecken und einer Wasserschale. Die Löcher zur Belüftung habe ich mit einem Schraubendreher (Vorher über einer Kerze erhitzen, damit man besser durchs Plastik kommt) in die Seitenwände gemacht. Im Deckel habe ich nur ein Loch, damit nicht so viel Feuchtigkeit verloren geht.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

51

Sunday, December 5th 2010, 9:58pm

Hallo!
Danke für eure Antworten!

Ich hab die beiden nun im Kühlschrank bei ca. 8 Grad. War das zu abrupt, oder hätte ich sie erst langsam runterkühlen müssen?

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

52

Sunday, December 5th 2010, 11:12pm

Hallo liebe Leute, bei 8 Grad kann keine Überwinterung erfolgen, meine Tiere laufen bei 4 Grad noch spazieren, Salamander halten keinen Winterschlaf wie die Froschlurche. Eine regelmäßige Kontrolle der Tiere ist notwendig min. 1 mal in der Woche.
Im Frosch-Haus sind derzeit 4 Grad, alle Schwanzlurche sind noch aktiv.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

53

Sunday, December 5th 2010, 11:42pm

Ich hatte auch hier im Forum glaub ich gelesen, das Salamander bei 6-10 Grad überwintert werden sollen. Ich kann die Temperatur auch noch runter drehen.

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

54

Monday, December 6th 2010, 6:51pm

Hi,
bei mir sind es aktuell 2C°und 95% Luftfeuchtigkeit. Die Tiere sind noch recht munter.
In der Nacht kann die Temperatur noch minimal Fallen (maximal 0C°). Muss ich mir Gedanken machen und lieber ein wärmeres Plätzchen suchen oder geht das so?
Außerdem hab ich Heute einen Paarungsversuch beobachten können. Ist das im Dezember nicht viel zu spät?

LG

Christoph

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

55

Monday, December 6th 2010, 7:04pm

Hallo Christoph,

0 C° Ist schon sehr kalt. Die Tiere können Frost überleben, bei mir haben letzten Winter 2 von 3 Salamandern Temperaturen von deutlich unter 0 C° überlebt. Die genaue Temperatur, kann ich nicht sagen. Aufjedenfall war das Küchenpapier gefroren. Diesen Winter habe ich mir einen anderen Platz für die Salamander ausgesucht, an dem es nicht frieren wird.

Ich würde dir raten, ein etwas wärmeres Plätzchen für die Salamander zu suchen, mir wäre es zu riskant.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

56

Monday, December 6th 2010, 10:53pm

Also 0-2 Grad ist echt zu wenig! Vor allem die Temperaturschwankungen würden mir Angst machen. Einmal unter Null Grad und schon kanns für einige Salamander vorbei sein.

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

57

Monday, December 6th 2010, 11:33pm

Hab im Haus noch ne Stelle mit 11C° gefunden. Das wird aber zu warm sein oder?
Die Meinungen hier sind ja sehr unterschiedlich.

Gruß Christoph

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

58

Tuesday, December 7th 2010, 5:25am

11 grad ist schon zu viel. Hast du die Möglichkeit sie im Kühlschrank zu überwintern? Ich finde das ist bisher die beste Lösung für mich. Konstante Temperatur, die man auch noch selbst regeln kann und Dunkelheit.

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

59

Tuesday, December 7th 2010, 7:27am

Im Kühlschrank ist leider kein Platz. :S
Ich werd später mal noch die Garage messen da wirds Nachts aber auch unter 0C° sein.

  • "reptilija" has been banned

Posts: 9

Date of registration: Dec 20th 2010

  • Send private message

60

Wednesday, December 22nd 2010, 8:54am

hallo,
ich habe vor ein Tagen so eine Idee gehabt einen Salamander mir zu kaufen, eigentlich mag ich keine Tiere wie Schlangen und Reptilien aber als ich die Salamanders sah, haben sie mir sehr gefahlen, besonders weil sie so eine intensive Farbe haben. :)
Muss man eigentlich gleich ein paar haben oder reicht auch einer aus? Wie lange leben sie?

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln