 Feuersalamander Infoboard »
 Feuersalamander Infoboard » Amphibien allgemein »
 Amphibien allgemein » Terrarien / Technik / Einrichtung (Amphibien allgemein) »
 Terrarien / Technik / Einrichtung (Amphibien allgemein) » )
 ) )
 ) zu kämpfen hatte, bin ich darauf gekommen, dass du wohl die Eckvariante des HMF bauen willst/wolltest und dich auf das Berechnungstool "Die gebogene Matte" beziehst.
 zu kämpfen hatte, bin ich darauf gekommen, dass du wohl die Eckvariante des HMF bauen willst/wolltest und dich auf das Berechnungstool "Die gebogene Matte" beziehst.
 Ich habe mich an 12cm gehalten, als äußere Begrenzung (also 12cm außen und 9cm innen). Die Pumpe ist auf 200l/h eingestellt (Minimum).
 Ich habe mich an 12cm gehalten, als äußere Begrenzung (also 12cm außen und 9cm innen). Die Pumpe ist auf 200l/h eingestellt (Minimum).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taradaj« (19. Juni 2005, 19:48)
Zitat
Original von Taradaj
Ich habe übrigens im Anleitungs-Text gefunden, dass man nicht den inneren oder äußeren Rand nehmen soll, sondern die Mitte

Zitat
Wie drosselt man eine Pumpe?
Mit einem Dimmer oder so?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taradaj« (23. Juni 2005, 15:16)
Zitat
Original von Taradaj
Hi Stephan!
Wo bekomme ich denn sowas her? Gibt es das auch für die Aquaristik?
Zitat
PS: Was sagst du dazu: KLICK
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sbuerger« (23. Juni 2005, 18:19)

 Ein 4/6er Lufthahn passt natürlich nur an einen 4/6er Luftschlauch. Durch einen Luftschlauch kann man zwar auch Wasser leiten, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man den an eine 200 l-Pumpe anschließen kann - das würde ja einen Wasserstrahl abgeben, mit dem man Blech schneiden könnte.
  Ein 4/6er Lufthahn passt natürlich nur an einen 4/6er Luftschlauch. Durch einen Luftschlauch kann man zwar auch Wasser leiten, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man den an eine 200 l-Pumpe anschließen kann - das würde ja einen Wasserstrahl abgeben, mit dem man Blech schneiden könnte.  

 , aber dass die Pumpe so einen Strahl fabriziert, kann ich mir schlecht vorstellen.
, aber dass die Pumpe so einen Strahl fabriziert, kann ich mir schlecht vorstellen.

 
  drum bin ich auf die Idee gekommen einen kleinen Schlauch in den großen zu schieben. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Durchlass des "Hähnchens" irgendwie immernoch so gering war, dass das Wasser nun zwischen kleinem und großen Schlauch teilweise rauskam.
 drum bin ich auf die Idee gekommen einen kleinen Schlauch in den großen zu schieben. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Durchlass des "Hähnchens" irgendwie immernoch so gering war, dass das Wasser nun zwischen kleinem und großen Schlauch teilweise rauskam.
 (Bitte nicht ganz ernst nehmen...nur ein bisschen vielleicht...)
 (Bitte nicht ganz ernst nehmen...nur ein bisschen vielleicht...)								
Zitat
Original von Taradaj
Naja, ich leite den Strahl nun zusätzlich in eine sehr buschige Pflanze... Nun ist nurnoch minimal Ströhmung im Wasser.
 , könntest du noch aus einem Reststück der Matte einen länglichen Würfel schneiden, da rein an einer Fläche der Schmalseite ein Löchlein, und da den Schlauch reinstecken. So wird der Strahl direkt am Schlauchausgang diffundiert.
 , könntest du noch aus einem Reststück der Matte einen länglichen Würfel schneiden, da rein an einer Fläche der Schmalseite ein Löchlein, und da den Schlauch reinstecken. So wird der Strahl direkt am Schlauchausgang diffundiert.
Zitat
Das Metallhähnchen konnte ich übrigens noch sehr gut für meine neu erstandene "Luftpumpe" gebrauchen *freu*
Zitat
PS: Sorry, dass ich so viel tippe, aber meine Tastertur war 2,5 Tage kaputt. Das war psychisch sehr belastend für mich nichts schreiben zu können(Bitte nicht ganz ernst nehmen...nur ein bisschen vielleicht...)
 
 
 Freitag, 31. Oktober 2025, 20:27
 Freitag, 31. Oktober 2025, 20:27 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
		
