Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Donnerstag, 20. Juni 2013, 13:24

Forenbeitrag von: »Crizz«

Würmer am Grund

Genau das sind sie, da bin ich ja beruhigt Schade dass meine Molche sie nicht essen Vielen Dank! Grüße

Donnerstag, 20. Juni 2013, 12:34

Forenbeitrag von: »Crizz«

Würmer am Grund

Hi. Bin mir nicht sicher ob es sich bei mir um diese Würmer handelt. Manche sind bis zu 4-6 cm aus dem Kies herraus und andere "schlängeln" sich die ganze Zeit während sie aus dem Kies stecken. Sind fast überall... Auf einem Foto mit meinem Handy sind sie leider nicht zu erkennen, da sie so schmal sind. Die Beschreibungen bei Wikipedia treffen eher auf die paar ganz winzigen Würmer an der Scheibe. Grüße

Donnerstag, 20. Juni 2013, 11:18

Forenbeitrag von: »Crizz«

Würmer am Grund

Ok, danke! D.h. ich muss auch weiter nichts gegen die Würmer unternehmen? Und wo kommen die her? Grüße

Donnerstag, 20. Juni 2013, 09:37

Forenbeitrag von: »Crizz«

Würmer am Grund

Hallo. Ich halte zwei chinesische Feuerbauchmolche (Cynops Orientalis) in einem 60cm langen AQ. Heute Morgen habe ich entdeckt, dass sich mehrere zwar längere aber auch sehr dünne Würmer am Grund befinden (Grund: kleiner Kies) Sie stecken in dem Kies und strecken sich hinaus. bei Bewegung in der Nähe ziehen sie sich äußerst schnell in den Kies zurück. Habe die beiden Molche sofort entnommen und in ein kleines Reserve Becken untergebracht. Mache mir echt Sorgen. Was sind das für Viecher. Wass mus...

Dienstag, 16. April 2013, 13:10

Forenbeitrag von: »Crizz«

Wasseraufbereiter auch für Molche?

Eine meiner Pflanzen sieht auch nicht sehr gesund aus... was könnte ich gegen die Cyclops tun? Wasser komplett wechseln? Grüße

Dienstag, 16. April 2013, 12:18

Forenbeitrag von: »Crizz«

Wasseraufbereiter auch für Molche?

Hallo zusammen. Danke nochmals für die vielen Antworten. Ich habe herraus gefunden, dass es sich nicht um Wasserflöhe sondern um Cyclops (Hüpferlinge) handelt. Weisen diese ebenfalls auf eine gute Wasserqualität hin oder eher nicht? Ihre Anzahl ist im Bereich der Scheiben wirklich imens! Wechsel alle 2 Wochen 50% des Wassers und habe einen Mulmabsauger für den Grund. Seit Neustem ist ebenfalls auch ein Schwammfilter im AQ. Den Hüpferlingen scheint dies alles egal zu sein :-P Habe im Internet zu ...

Montag, 25. März 2013, 14:33

Forenbeitrag von: »Crizz«

Wasseraufbereiter auch für Molche?

Danke für die schnelle Antwort Daniela. Ich mache mir allgemein etwas Sorgen darüber, wie sich der Zustand des Wassers entwickeln wird. Da die Molche ja eher stehende Gewässer mögen, habe ich keinen Filter im AQ und wiederum dadurch immer einen leichten Film an der Wasseroberfläche. Ich habe auch das Gefühl, dass die ganz kleinen Wasserflöhe, welche schon durch die Pflanzen vor den Molchen im AQ waren, immer mehr werden. Vielleicht ist das Alles auch ganz normal und nicht weiter tragisch. Dachte...

Montag, 25. März 2013, 09:54

Forenbeitrag von: »Crizz«

Wasseraufbereiter auch für Molche?

Hey. Ich halte 3 chinesische Feuerbauchmolche und möchte deren Aufenthalt in meinem AQ natürlich so gut wie nur möglich gestallten. Hatte gehört, dass Fische sich wohl sehr wohlfühlen, wenn man einen Wasseraufbereiter hinzufügt. (zB: http://www.amazon.de/Tetra-736276-Qualit…supplies_text_y ) Kann man sowas auch problemlos bei den Molchen benutzen, bzw ist es für die Molche auch von Vorteil, wenn man dies dem Wasser hinzufügt? Viele Grüße, Crizz

Samstag, 9. März 2013, 10:23

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Hallo, Ich hab an meiner Scheibe im AQ ganz winzige Tierchen entdeckt, die sich an dieser ziemlich schnell entlang bewegen. Dazu auch eine weisse Raupe, welche rein optisch ziemlich so aussieht, wie die an Land lebenden Insekten-Raupen. Kommen diese Tierchen durch die Pflanzen ins AQ? Muss ich irgendwas gegen sie unternehmen? Vielen Dank im Voraus Grüße, Crizz

Donnerstag, 7. März 2013, 14:13

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Hallo Ich habe das Buch gelesen und mein Aquarium nun mit Pflanzen und einem Landteil ausgestattet. Mir wurde gesagt, dass man eine Woche warten sollte bevor man Tiere ins AQ gibt, nachdem man Pflanzen eingesetzt hat. Jetzt hat sich jedoch nach 5 Tagen an der Oberfläche ein ganz leichter Film gebildet und in der Nähe der Steine, die den Landteil bilden, sieht man kleine Bläschen (definitiv zu wenig um von "Schaum" zu reden). Eigentlich wollte ich mich langsam informieren, wo ich am Besten die Fe...

Samstag, 2. März 2013, 14:52

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Alles klar, wird gemacht. Vielen Dank für die vielen Antworten. Viele Grüße, Crizz

Samstag, 2. März 2013, 13:53

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Habe nun ein paar Pflanzen eingesetzt und zur Zeit auch noch einen Wasserreiniger/Filter am laufen (Elite Stingray 15). Sollte ich diesen auch laufen lassen, wenn die Molche im Becken sind? Wäre jetzt eher davon ausgegangen, dass die Molche stille Gewässer lieber mögen, weiss aber nicht ob es gut für das Wasser ist wenn ich den Filter weglasse. Denke aber es wäre zu gefährlich, falls die Molche nacher angesaugt werden

Freitag, 1. März 2013, 13:34

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Hallo Marco, Gut, dass ich gefragt habe, als Anfänger wäre natürlich eine leichter zu pflegende Art besser. Habe das gerade nach-gegoogelt. Stimmt es, dass der Feuerbauchmolch zu dieser Art gehört? Dann würde ich mich nämlich ab jetzt über diese Gattung besser informieren Grüße

Freitag, 1. März 2013, 12:15

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Danke für die schnelle Antwort, Marco. Hatte in erster Linie an Teichmolche gedacht, da ich diese noch gut in Erinnerung habe aus meiner Kindheit und sie auch hier bei mir die am meist vorkommenden Molche sind (wohne im Bergischen Land). Denke da kann man mit einer kleinen (festen) Landecke nichts falsch machen, oder? Denke das mit dem Futter werde ich auch immer kontinuierlich wechseln. Habe sicherlich vieles an Lebendfutter direkt hier, da ein Wald direkt hinter dem Haus ist und wenn sich mal ...

Freitag, 1. März 2013, 08:39

Forenbeitrag von: »Crizz«

Erste Schritte

Hallo zusammen, Ich habe ein Terrarium/Aquarium mit den Maßen 60(länge)/30/30 und hatte überlegt mir 1-2 Molche zu halten. Hatte schon vieles gelesen, aber da es zur Zeit auf Grund der Winterstarre wahrscheinlich eh nicht die beste Zeit für eine Molch Anschaffung ist, wollte ich die Zeit nutzen um alles nötige in Ruhe zu klären. Hatte unterschiedliche Bilder und Beiträge zu der Einrichtung eines Molch Terrariums gesehen. Manche sagten, es reicht das Ganze mit Wasser komplett zu füllen und den Mo...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln