Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Freitag, 11. Juni 2010, 11:33

Forenbeitrag von: »callina«

eheim air pump 200 für mattenfilter?

die Eheim air pump ist die membranpumpe. Membranpumpe=Luftpumpe=Sauerstoffpumpe=Durchlüfterpumpe - alles nur verschiedene Namen für dieselbe Pumpe.

Freitag, 11. Juni 2010, 11:02

Forenbeitrag von: »callina«

eheim air pump 200 für mattenfilter?

Hi, ich weiß zwar nicht welche Bilder du meinst, aber dort ist sicherlich nicht die Luftpumpe abgebildet, sondern der Mattenfilter mit dem Luftheber. An den Luftheber wird mittels Luftschlauch die Membranpumpe angeschlossen. Wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du das Becken vor dem Einsetzen der Bewohner schon einlaufen lassen, ansonsten müsstest du regelmäßig, d.h. mindestens täglich ggf. 2x täglich die Wasserwerte messen und durch Teilwasserwechsel die Schadstoffe (Ammoniak und Nitrit) ...

Samstag, 8. Mai 2010, 08:32

Forenbeitrag von: »callina«

Umzug

ich bin zwar noch nicht umgezogen, habe aber meine Aquarien häufig umgeräumt und umgestellt. Den Sand habe ich dafür weitgehenst rausgeschaufelt und in einem Eimer transportiert. Bei einem Umzug würde ich es genauso machen. Zum Rausschaufeln des Sands benutze ich eine Schaufel, die eigentlich für Katzenstreu (Klumpstreu) gedacht ist. Da sind Löcher drin, das Wasser kann ablaufen und zurück bleibt nur der feuchte Sand.

Dienstag, 27. April 2010, 07:23

Forenbeitrag von: »callina«

Axolotln und Krallenfrösche?

Hi, Axolotl und krallenfrösche bitte nicht zusammensetzen. Der Frosch könnte den Axolotl schwer verletzen, wenn nicht sogar töten/fressen. Außerdem tragen die Frösche häufig Keime in sich, die den Axolotl krank machen (Chlamydien).

Dienstag, 6. April 2010, 12:21

Forenbeitrag von: »callina«

Brauche Hilfe!!!!

Axolotl vertragen generell keine warmen Temperaturen. Es sind Kaltwassertiere, die bei max. 20 Grad Celsius gehalten werden sollten. Bei höheren Temperaturen werden sie krankheitsanfällig. Daher ist eine Unterbringung in einem Dachgeschoß nicht sehr vorteilhaft. Aber wenn es bei dir nicht anders geht, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten das Wasser zu kühlen, wie z.B. Wasserwechsel mit kaltem Wasser, gefrorene Pet-Flaschen oder Kühlung mit Ventilatoren. In dem 2. Link findest du unter dem Pun...

Dienstag, 6. April 2010, 10:18

Forenbeitrag von: »callina«

Brauche Hilfe!!!!

Hi Carmen, deine Entscheidung den Axolotl aus seinem Mini-Aquarium zu befreien war richtig und sauberes Leitungswasser macht ihm nichts aus. Eine Pumpe ist zwar nicht zwingend notwendig, setzt aber die Häufigkeit der Wasserwechsel herab. Lies dich mal hier ein und hier findest du ebenfalls reichlich Informationen über die Haltung von Axolotln. LG von Tina

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 08:19

Forenbeitrag von: »callina«

F.A.Q's

Hi, hier sind die FAQ´s Häufig gestellte Fragen

Dienstag, 1. Dezember 2009, 08:30

Forenbeitrag von: »callina«

neue Pumpe, weiße Fäden

Hi Lotti, warte einfach mal ein paar Tage ab. Vermutlich verschwinden diese weißen Fäden (sind wahrscheinlich harmlose Scheibenwürmer) von ganz alleine wieder. Ich hatte sie auch mal nach der Neueinrichtung eines Beckens drin und selbst ein Komplettwasserwechsel brachte gar nichts. Nach 2 Tagen waren die Fädchen dann plötzlich verschwunden.

Sonntag, 22. November 2009, 21:19

Forenbeitrag von: »callina«

Axolotl TOT HILFE

gut, wenn sie nicht zusammen in einem Becken saßen besteht ja für die anderen keine Gefahr. Ich glaube dir, daß dein TA sich mit Axoltoln auskennt und wenn er einen Abstrich vorgenommen hat, ist ja alles ok. Daher macht die Antibiose jetzt auch für mich einen Sinn. Eiin Pilz tritt häufig als Folge einer Infektion auf. Dann wünsche ich dir für deinen Lotl alles Gute und daß er bald wieder gesund ist. LG von Tina

Sonntag, 22. November 2009, 21:05

Forenbeitrag von: »callina«

Axolotl TOT HILFE

ok, ich noch mal ...................ich habe eben deinen Abgabethread gelesen. 1. an einem Pilz stirbt ein Axolotl nicht. 2. Antibiotika helfen nicht genen Pilze, sondern werden gegen bakterielle Infektionen eingesetzt. Wurde beim deinem Lotl eine Untersuchung durchgeführt - ein Abstrich genommen? Wenn eine bakterille Infektion vorliegt, ist es gut möglich, daß sich die anderen beiden (Abgabe)tiere angesteckt haben und sie auch behandelt werden müssen. Ich würde die Abgabe u.d.U. nochmal überden...

Sonntag, 22. November 2009, 20:51

Forenbeitrag von: »callina«

Axolotl TOT HILFE

Hi, dreh ihn mal auf den Rücken und wenn er in einer halben Stunde immer noch so da liegt, kannst du davon ausgehen, daß er tot ist. Beobachte ihn aber während der Zeit, insbesondere ob er mal mit den Kiemen zuckt. LG von Tina

Freitag, 6. November 2009, 18:14

Forenbeitrag von: »callina«

neurergus kaiseri in balz stimmung

Hi Simon, dann schicke ich dir auch noch schnell ein paar Lorbeeren rüber. Mir gefallen die Bilder, die kleinen Kaiseri und das Becken nämlich auch. LG von Tina

Samstag, 31. Oktober 2009, 15:50

Forenbeitrag von: »callina«

neurergus kaiseri in balz stimmung

Hi Simon, meine Glückwunsch zur ersten Balz und ich hoffe, daß deine Molche in Stimmung bleiben und es tatsächlich auch zur Eiablage kommt. Ich habe meine N. kaiseri zwar noch nicht sehr lange und entsprechend wenig eigene Erfahrungen sammeln können, aber ich bekam sie kurz nach der Metamorphose mit einer Größe von 6 und 7 cm. Der kleinere von beiden wies noch winzige Kiemenstummel auf. Dennoch hielten sie sich fast ausschließlich im Wasser auf. Der Landteil wurde fast gar nicht aufgesucht. Seit...

Montag, 15. Juni 2009, 23:47

Forenbeitrag von: »callina«

schwarze pigmente

Hi Carola, keine Chance - für Bon Sai gibt es schon mehrere Interessenten, aber Anke gibt die Süße einfach nicht her. liebe Grüße von Tina

Sonntag, 31. Mai 2009, 08:56

Forenbeitrag von: »callina«

Gelähmter Molch

Hi Fredy, ich hab zwar von spanischen Rippenmolchen nicht viel Ahnung und kann mögliche Ursachen oder die Haltung nicht beurteilen, aber wenn du den Verdacht hast, daß der Molch krank ist oder ein abnormes Verhalten zeigt, würde ich ihn in ein separates Becken setzen, um ihn besser beobachten zu können. Du schreibst er ist sehr dünn. Frißt er denn? Kotet er? LG von Tina

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 12:38

Forenbeitrag von: »callina«

Scheiben werden braun

Hi Ela, und bitte keine handelsüblichen Algenvernichtungsmittel einsetzen. Die bügeln Deine Axolotl um.

Freitag, 25. Juli 2008, 22:28

Forenbeitrag von: »callina«

Axolotl geschenkt bekommen

Als kurzfristige Übergangslösung kannst Du ihn da rein setzen, aber ohne die anderen Tiere. Dann möglichst bald ein neues Zuhause für ihn einrichten.

Donnerstag, 24. Juli 2008, 11:52

Forenbeitrag von: »callina«

Einfahren eines Aquariums

Bei den Fischen solltest Du aber unbedingt darauf achten, daß es harmlose Futterfische, wie Guppies, Platies etc. sind. Auf keinen Fall Welse, die raspeln die Haut der Axolotl an und das kann böse Infektionen hervorrufen, oder ruppige Fische die an die Kiemen gehen. Eine Vergesellschaftung zwischen Axolotl und anderen Wasserbewohnern gibt es nicht. Es heißt: Fressen oder gefressen werden.

Sonntag, 13. Juli 2008, 07:33

Forenbeitrag von: »callina«

Keine Kiemenäste mehr, auf dem einen Auge weißer Fleck

Hi, wenn Du das Becken einmal im Monat komplett sauber machst, dann vernichtest Du auch die guten Bakterien, soll heißen, daß Dein Becken gar nicht richtig einfahren kann und sich die Wasserwerte schon binnen weniger Tage nach der Reinigung verschlechtern. Besser wären regelmäßige Teilwasserwechsel. Welchen Filter benutzt Du denn?

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln