You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 47.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Wednesday, September 5th 2018, 8:10am

Author: bitti2005

suche 0.1 Salamandra s. gallaica

Hallo! Suche 0.1 S.s.gallaica, adult. Gerne auch Tausch gegen 0.1 S.s. bernardezi

Wednesday, April 18th 2018, 6:08pm

Author: bitti2005

S.s.alfredschmitti

Hallo! Suche 1.0 Salamandra s. alfredschmitti. Grüsse

Tuesday, April 3rd 2018, 2:47pm

Author: bitti2005

S.s.bernardezi NZ 2017

.....alle Tiere vergeben....

Saturday, March 3rd 2018, 5:04pm

Author: bitti2005

S.s.bernardezi NZ 2017

Hallo! 0.0.16 Salamandra s. bernardezi aus eigener Nachzucht (11/2017) abzugeben.

Sunday, February 11th 2018, 6:21pm

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Hallo! Mal wieder eine Statusbestimmung: 4 der 6 Tiere leben noch, soweit ich es überblicke sind es 2.2. Die Tiere sind wohlgenährt in die Winterruhe gegangen und werden ab März wieder nach draussen überführt, wo ein neuerlicher Nachzuchtversuch starten soll (ein Männchen hat sich schon in die Wasserschale verirrt) Bitte Daumen drücken!! Grüssli PS: der letzte Versuch mit beheiztem Wasser hat kein Ergebnis gebracht

Monday, July 24th 2017, 11:13am

Author: bitti2005

Wärmere Haltung von südlichen Salamandra- Unterarten

Morgen! Ich persönlich denke auch, dass Feuersalamander sehr anpassungsfähig sind und dennoch denke ich, das jede Unterart aufgrund ihrer "Spezialisierung", die eine oder andere Begebenheit (Mineralstoffe, Feuchtigkeit, pH- Wert, Temperatur) mehr oder weniger gut wegsteckt. Gerade bei den Corsicas denke ich, ist weniger die Temperatur ausschlaggebend, sondern die Luft-und Substratfeuchtigkeit. Und da habe ich wahrscheinlich den Hauptfehler gemacht. Gerade am Col de Bavella auf Corsica konnte ich...

Friday, June 16th 2017, 3:43pm

Author: bitti2005

Ambystoma marvortium diaboli

Hallo! Habe eine grosse Menge Larven abzugeben, da sie leider nicht vor meinem Urlaub (5.-26.7.)an Land gehen werden und keiner da ist, um alle zu versorgen. Ich werde insgesamt ca. 50 Larven abgeben, die zwischen 3 und 7cm gross sind (wildfarben und albino). Abholung in Koblenz am Rhein, kein Versand. Grüsse

Tuesday, June 6th 2017, 2:25pm

Author: bitti2005

Wärmere Haltung von südlichen Salamandra- Unterarten

.....wenn der Mensch im Rahmen seiner Stammesgeschichte immer wieder darauf angewiesen wäre, seine Erfahrungen selbst zu machen, wären wir entweder schon ausgestorben oder würden noch auf Bäumen sitzen. Grüssli

Friday, May 19th 2017, 3:02pm

Author: bitti2005

Wärmere Haltung von südlichen Salamandra- Unterarten

Hallo, zusammen! Habe gerade ein neues, sehr empfehlenswertes Buch (Seidel, Gerhardt: Die Gattung Salamandra) erworben und möchte einmal mehr eine Diskussion zum Temperatur- Regime von südlichen Salamandra- Unterarten anstossen. Dort wird beschrieben, das südl Arten wie S. corsica und S. infraimmaculata bei dauerhaft niedrigen Temperaturen krankheitsanfällig werden, bzw. empfindlich reagieren. Da ich in den letzten Jahren gerade bei diesen Arten (die wie alle anderen zwar trockener aber im Kelle...

Friday, May 19th 2017, 2:49pm

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Hallo! Und wieder ein Versuch. Die Tiere bleiben dieses Jahr im Keller, allerdings wird das Wasser auf 22 Grad geheizt. Mal sehen was passiert. ansonsten sind die Tiere fit und munter. Die Zehen sind kein Problem mehr. Grüsse an alle Gleichgesinnten Stephan

Sunday, November 6th 2016, 1:49pm

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Hi, Michi! Danke für deinen Zuspruch. Ansonsten gilt derzeit: im Westen nichts Neues. Im Vergleich zu den Shanjings, die noch aktiv und gefrässig sind, sind die Lizhis wieder extrem träge , aber sonst wohlauf (bei derzeit 10 Grad). Bis später Stephan

Sunday, October 9th 2016, 3:27pm

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Hallo, liebe Urodelen- Freunde! Nachdem die Tierchen ab März in einem Aussenterrarium gehalten wurden und den Sommer bei teilweise (molch-) brutalen 35 Grad überstanden haben, kann ich folgendes Fazit präsentieren: die Kerlchen halten so Einiges aus (5 Grad bis 35 Grad), sind aber im Vergleich zu meinen Shanjings bei kühleren Temperaturen sehr träge (eher schon scheintot). Ansonsten hat sich bezüglich der Nachzuchtbestrebungen nichts ergeben, wobei ich sagen muss, dass die Tierchen nur selten un...

Friday, August 12th 2016, 10:56am

Author: bitti2005

Pachytriton labiatus- Männerüberschuss

Hallo, zusammen! Habe nunmehr 4 Männer und immer noch kein Mädel. Sollte jemand ein überschüssiges Mädel haben oder einen Mann brauchen, gerne melden. Grüsse Stephan

Monday, February 8th 2016, 12:59pm

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Moin! Ein paar neue Erkenntnisse zum Besten: habe in einem Buch ("Amphibien" v. Jarofke/ Hermann) mit hoher Wahrscheinlichkeit den Auslöser meines Problems mit den Infektionen entdeckt. Bei Pachytriton wurde eine bakterielle Infektion mit Acaligenes faecali beschrieben, die dem Bild der Zehen meiner Tiere gleicht- demnach muss ich von einem Hygieneproblem ausgehen, bzw. würde ich mich herausreden und davon ausgehen, da ich kein Bodengrund im Aquarium verwendet habe, die Tiere doch zu viel im eig...

Monday, February 8th 2016, 10:12am

Author: bitti2005

Salamandra Salamander suicidalis?!

Moin, Chris! Salamander klettern i.d.R. extrem gerne und lander auch gerne mal über den Schiebetüren auf dem Glassteg. Entsprechend unelegant fällt oft der Abstieg aus, wenn nichts zum Festhalten (Ast, Rinde) zur Verfügung steht. Das mit der Klettermöglichkeit ist demnach auf jeden Fall sinnvoll. Bei den teilweise brutalen Abstürzen (aus 50cm Höhe auf festen Untergrund) habe ich bei meinen Tieren noch nie ernsthafte Verletzungen feststellen können . Wichtiger finde ich, dass man die Tiere auf de...

Monday, January 25th 2016, 6:36pm

Author: bitti2005

Dendrobenda verfüttern - aber wie am besten?

N' Abend, Chris! Wenn die Würmer "frei laufen", sind die schneller weg, als die Salamander sie erwischen können. Am besten mit der Pinzette anreichen und etwas Geduld haben. Ansonsten findest du die Würmer getrocknet in der Wohnung wieder, da die Biester durch jeden noch so dünnen Spalt entfleuchen. Wenn sie Hunger haben, geht das eigentlich nicht all zu lange, bis sie zuschnappen (sie haben bei mir auch schon kleine Dendrobenas bekommen). Da solltest auch keine Skrupel haben, das Moos/ die Rind...

Sunday, December 13th 2015, 9:02am

Author: bitti2005

Tylototriton lizhenchangi

Moin! Die Tiere sind jetzt kalt und relativ trocken im Keller. Der Ausreisser ist aufgepäppelt und wieder bei der Truppe. Leider bleiben die Infektionen an den Zehen ein Problem- regelmässig ist ein Zeh befallen, was mit Einschmelzen des Gewebes einhergeht. Danach bleibt nur noch Knochen übrig. Den Allgemeinzustand der Tiere würde ich als gut bezeichnen. Ab März werde ich sie in ein Aussenterrarium setzen und der Dinge harren..... Grüsse Stephan

Sunday, December 13th 2015, 8:56am

Author: bitti2005

Kommentkampf mit anschliessendem Ausfluss

Moin! Keine weiteren Bebachtungen. Grüsse Stephan

Sunday, November 29th 2015, 10:27am

Author: bitti2005

Kommentkampf mit anschliessendem Ausfluss

Morgen! Werde das mal weiter beobachten und berichten. Bis jetzt zeigt das Tier kein verändertes, nachteiliges Verhalten. Grüsse Stephan

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln