You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 233.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Sunday, May 27th 2018, 3:46pm

Author: KlausM

1,2,1 Lissotriton vulgaris abzugeben.

Wegen Bestandsverkleinerung gebe ich die Tiere ab. Die Tiere sind fit und gesund. Selbstverständlich sind die passenden Papiere dabei. Bei entsprechender Witterung ist Versand möglich.

Sunday, May 27th 2018, 3:37pm

Author: KlausM

Gebe ab: 0,5 Cynops ensicauda popei

Gebe adulte Cynops ensicauda popei ab. Möchte meinen Bestand verkleinern. Die Tiere sind gesund und fit. Versand ist bei entsprechender Witterung möglich.

Wednesday, May 23rd 2018, 10:20pm

Author: KlausM

feuersalamander trächtige

Meine s.s.terrestris haben direkt Anfang März direkt nach der Winterruhe mit dem Absetzen der Larven begonnen. 10.3. wurden die ins Becken gesetzt, am nächsten Tage die ersten Larven. Dann ging es immer Schubweise bis 21.4. Am 14.5 gab es noch einen Nachzügler. Heute sind die ersten beiden Salamander an Land gegangen. Bei meinen bernadezi hatte ich letztes Jahr nur unbefruchtete Eier, aber das war ehr im Sommer. Das Weibchen ist wieder sehr dick. Ich warte jeden Tag, dass etwas passiert. Klaus

Wednesday, September 27th 2017, 6:28pm

Author: KlausM

Feuerbauchmolch Babys

Hallo, wie groß sind die Tiere? Ich halte seit Jahren Jungtiere ind Heimboxen auf Zewa. Das Zewa wird sehr regelmäßig gewechselt. Die Ausfälle sind deutlich weniger als auf Moos oder anderem Material. Die kleinen Boxen haben dern Vorteil, dass die Tiere immer viel Futter zu Verfügung haben. Meine Jungtiere haben am liebsten Erbsenblattläuse gefressen. An Heimchen wollten die nicht wirklich. Die größeren sind dann an Kuba-Assel gegangen. Die Tiere dürfen auch nicht zu feucht gehalten werden. Klau...

Thursday, August 3rd 2017, 5:11pm

Author: KlausM

ein Bergmolch deutlich kleiner warum ?

Hallo, das ist normal, dass die unterschiedlich wachsen. Ist ja auch bei anderen Tieren und sogar den Menschen so. Solange das Tier frisst ist alles okay. LG Klaus

Wednesday, July 26th 2017, 1:02pm

Author: KlausM

Feuersalamander frisst nicht mehr und wird dick

Regenwürmer kann man auch selber züchten. Mache ich seit einigen Jahren, obwohl ich einen großen Garten habe. Aber im Sommer ist es oft zu trocken. Oder man kann auch gut Würmer kaufen. Liebe Grüße Klaus

Sunday, July 2nd 2017, 2:54pm

Author: KlausM

Gebe Bombina variegata (Gelbbauchunke) NZ 2017 ab

Hallo ich habe Nachzuchten meiner Gelbbauchunken abzugeben. Die Tiere sind fit und verfressen, wie es sich für diese Tiere gehört. Liebe Grüße Klaus

Wednesday, June 21st 2017, 4:32pm

Author: KlausM

Freilandterrariem ohne zu füttern möglich?

Die Unken leben im oder Wasser. Pro m² können schon eingie Unken leben. Meine Unken leben in einem Becken von 100*40 cm. Als Köder altes Katzenfutter. Das Wasser lockt auch Insekten an. Ich versuche es auch demnächst mal Nachts mit einer kleinen Schwarzlicht -Lampe um Nachfalter anzulocken. Im großen Freilandterarrium mit einer Grundfläche von 3*2 Meter leben 14 Laubfrösche. Und wenn es 3 mal so viel wären ist es auch kein Problem. Katzenfutter als Lockmittel für Fliegen. Aber auch die Pflanzen ...

Tuesday, June 20th 2017, 12:39pm

Author: KlausM

Freilandterrariem ohne zu füttern möglich?

Hallo Kia, diese Frage habe ich Dir doch schon beantwortet. Man muss nichts füttern, wenn man es richtig macht. Meine Laubfrösche leben jetzt das dritte Jahr im Freien und sind nicht verhungert. Meine Unken seit einigen Wochen auf dem Balkon und da habe ich auch noch nichts gefüttert. Liebe Grüße Klaus

Thursday, June 8th 2017, 12:11pm

Author: KlausM

Gelbbauchunken im Freilandterrarium

Hallo, der Bewuchs sollte nicht zu viel Schatten machen! Die Tiere sind meistens im oder am Wasser. Liebe Grüße Klaus

Wednesday, June 7th 2017, 3:26pm

Author: KlausM

Gelbbauchunken im Freilandterrarium

Hallo Michael, es war nicht das erste Mal, dass ich Pinky-Maden verfüttert habe. An meine Molche schon öfters. Nie Probleme. Nur jetzt bei den Unken. Nur es ist nie eine Unke verstorben, nur nach dem Füttern der Maden. Das habe ich zweimal gemacht und zweimal waren Tiere kurz danach tot. Danach wieder Ruhe. Die Tiere waren halbwüchsig. Ich vermute nun mal einen Zusammenhang. Im Freien gibt es natürlich auch Maden. Und wenn ich mit Köder arbeite auch. Aber aktuell geht es meinen Unken gut und sie...

Tuesday, June 6th 2017, 12:36pm

Author: KlausM

Gelbbauchunken im Freilandterrarium

Hallo Michael, bei Pinky Maden bin ich vorsichtig geworden. Ich hatte letztes Jahr bei meinen halbwüchsigen Unken gerade kein Futter und habe Pinky verfüttert. Es sind Tiere verstorben. Ich habe es nicht auf die Pinkys zurückgeführt. 14 Tage später wieder Pinkys und wieder Tiere gestorben. Davor und danach keinerlei Verluste. Ich führe es auf Pinkys zurück. Zu Glück sind 5 Tiere übrig geblieben, die dieses Jahr fleißig für Nachwuchs sorgen. Ich denke im Freiland muss man nichts zu füttern. Ich h...

Monday, June 5th 2017, 3:59pm

Author: KlausM

Gelbbauchunken im Freilandterrarium

Hallo Kia, Bodenturnen ist nicht so wichtig. Irgendwas natürliches sein. Sie brauchen einen großen Wasserteil. Ich halte seit 2 Jahren Gelbbauchunken. Als Laich bekommen. Dieses Jahr groß. Und seit einer Woche stehen die auf dem Balkon. Ich habe ein großes Aquarium. Großes Wasserteil, nicht so tief. Ich verwende Teichfolie mit beschichtet mit kleinen Steinchen. Die geht auch bis auf den Landteil und bedeckt das Styropor. Dazu etwas Moos und eine Pflanze. Aber die Tiere sind so gut wie nur im Was...

Monday, June 5th 2017, 12:32pm

Author: KlausM

Wärmere Haltung von südlichen Salamandra- Unterarten

Hallo, Selbstverständlich sollte bei dem einen oder anderen Buch kritisch sein. Aber das oben angesprochene Buch ist ein Buch aus der Praxis. Da kann man sich sicher die eine ödere andere Anregung holen. Außerdem müssen die Salamander einem relativ breitem Temperaturspektrum anpassen können. Allein bei uns, ist es selbst in den Wäldern im Sommer richtig warm. Klar verkriechen sich die Tiere dann, aber es bleibt doch ein großer Unterschied zu kalten Frühjahrstagen. Bei den spanischen Unterarten w...

Sunday, June 4th 2017, 2:49pm

Author: KlausM

Unbefruchtte Eier bei S.s.bernadzi

Hallo, heute nochmals jede Menge unbefruchter Eier im Wasserbecken. (Hänge mal die Fotos der letzten Tag und heute an). Leider kein Jungtier. Aber das Weibchen ist schlank geworden. Es war vorher ziemlich kräftig. Mal sehen, ob noch Tiere nachkommen. Liebe Grüße Klaus

Friday, June 2nd 2017, 8:57pm

Author: KlausM

Unbefruchtte Eier bei S.s.bernadzi

Ich habe heute jede Menge wohl unbefruchtete Eier bei meinen Bernadezis entdeckt. Das hatte ich letztes Jahr bei meinen S.s.terrestris auch. Da waren es aber deutlich weniger Eier bei zwei Weibchen. Dieses Jahr gab es dann 30 Larven. (Von denen die ersten schon an Land sind) Kann ich dann bei meinen Bernadezis wohl nächstes Jahr mit Larven rechnen. Es wohl Tiere, die Larven absetzen. Oder kann dich auch mit direkt mit Jungtieren rechnen. Liebe Grüße Klaus

Sunday, May 21st 2017, 8:40am

Author: KlausM

Wärmere Haltung von südlichen Salamandra- Unterarten

Hallo, Ich habe habe das gleiche Buch gelesen und die gleiche Fragen. Ich hatte bei meinen S.s.mornica und S.s.bernadezi noch keine Probleme. Halte die aber im gleichen Raum wie die S.s.t.. Nur die S.s.t. Habe ich im Kühlschrank überwintert. Klaus

Wednesday, May 17th 2017, 11:33am

Author: KlausM

Die Sorgen mit dem Nachwuchs

Zuchtansatz kannst Du auch von mir bekommen

Monday, May 15th 2017, 1:58pm

Author: KlausM

Die Sorgen mit dem Nachwuchs

Hallo, besorge Dir mal einen Zuchtansatz von Kubaasseln. Die Zucht ist sehr einfach und ertragreich. Ich fütter den Nachwuchs meiner Bergmolche aus 2016 damit. Die Salamander werden die auch mögen. Vereinfacht sicher vieles. Soll auch ein sehr gesundes Futter sein. Liebe Grüße Klaus

Friday, April 7th 2017, 12:46pm

Author: KlausM

Aufzucht der Larven - Lichtverhältnisse

Es kommt doch auch auf die Larven an. Salamander, Molche, Frösche. Einfach schauen, wie es in der Natur ist. Bei den Salamandern ist es auch in der Natur relativ dunkel. Aber es ist trotzdem Licht da und sicher mehr als in manchem Zimmer. Liebe Grüße Klaus

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln