Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dienstag, 6. September 2011, 22:16

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Bauchwassersucht

update: das Weibchen ist heute im Lauf des Tages leider verstorben. Vielen Dank an Christina für die rasche und fachkundige Unterstützung!

Montag, 5. September 2011, 08:39

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Bauchwassersucht

Hallo, leider hat unser Axo-Weibchen Bauchwassersucht. Sie war schon wegen (Bakterien-) Zysten ins Quarantänebecken gekommen und hat über Nacht die Aszites entwickelt. Sie wurde am Samstag, also ca. 24h nach Auftreten der ersten Sympotme dem Tierarzt vorgestellt und mit Antibiotika behandelt. Die Antibiose läuft natürlich noch. Sie sitzt natürlich immer noch im (völlig leeren) Quarantänebecken und bekommt kein Futter. EIgentlich dachte ich, daß sie das Wochenende nicht überlebt. Meine Fragen: Wi...

Montag, 13. September 2010, 10:55

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Bissverletzung?

Danke!

Sonntag, 12. September 2010, 22:12

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Bissverletzung?

Hallo, Ich habe 3 Axos im Becken, 1 Mädl, 2 Jungs. mein Axo-Weibchen hat seit ca. 1 Woche eine Wunde am Schwanzende. Ich vermute es handelt sich um eine Bissverletzung. Ein Männchen hat seit gestern eine fast ident aussehende Wunde. Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit Bissen unter Axos machen können/müssen, daher meine Bitte: könnt ihr die Wunde anhand des Bildes bewerten: Biss oder möglicherweise Infektion? Das zweite Männchen ist ohne Wunde (der Verursacher?). Ansonsten im Becken alles wi...

Mittwoch, 10. März 2010, 09:30

Forenbeitrag von: »Texoxe«

einrichtung und haltung für neueinsteiger

Hallo, mit "Schwanz der Heimchen" meinst du vermutlich den Legeapparat (zur Eiablage) der Weibchen (schaut spitz aus und fast wie ein Stachel) - schau mal genau, den haben nich alle! Den Legeapparat vor der Fütterung zu entfernen ist nicht nötig und eine Tortur für die Heimchen, es sind zwar "nur" Futtertiere, aber ich finde man sollte mit allen Tierchen möglichst respektvoll umgehen. Viel Glück mit deinem Lottl und viel Spaß beim Einlesen! Texoxe

Mittwoch, 17. Februar 2010, 13:32

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Pilz präventiv behandeln?

Hallo, vor einiger Zeit hatte meine Lottl-Dame eine blutgefüllte Blase an der Kieme (siehe: Blase an Kieme) die wurde als Thrombus identifiziert und ging auch ca. 2 Wochen später ab. Jetzt hat genau dieses Tier an der betroffenen Kieme eine Verpilzung, ich nehme an, die Wunde des Thrombus diente als Eintrittpforte. Das Tier wird ab heute mit Salzbad behandelt und in Quarantäne gesteckt. Mikroskopischer Befund: Saprolegniales (cf. Saprolegnia) Frage: Sollen die beiden Mitbewohner im "Hauptbecken"...

Freitag, 5. Februar 2010, 13:53

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Ei-Produktion

Hallo, es wird Frühling, meine wilden Lotls spielen miteinander, balzen auch, aber das Weibchen denkt nicht dran Eier zu legen. Ist die Eireifung bei den Axos gekoppelt mit den natürlichen Reproduktionszeiten (Frühling, ev. Herbst?) oder trägt das Weibchen potentiell immer gezeitigte Eier? Werden die Weibchen breiter, wenn sie reife Eier tragen? Kann es sein, daß durch die Gabe von Choriongonadotropin das Repro-System irreversibel geschädigt wurde (wie schon früher erzählt habe ich die Tier aus ...

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 09:34

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Pilz & Bakterien?

Guten Morgen, die Tiere sind wie gesagt nicht meine. Ich hätte sie wohl schon lange zu einem Tierarzt geschleift, aber zuviel Einmischung ist in diesem Fall wohl nicht erwünscht. Deshalb kann ich auch nicht allzuviele Angaben zu den Tieren machen. Die Haltung dürfte grundsätzlich nicht allzu verkehrt sein (sie ist eher funktionell als naturnah), die Tiere leben bereits mehrere Jahre (ca. 8?) in diesem Aquarium. Einzige Mitbewohner (als Hauptfutterquelle) sind Danio rerio. Ich vermute, daß das Pr...

Dienstag, 1. Dezember 2009, 17:08

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Pilz & Bakterien?

Hallo, ein Kollege hat 2 Sorgenkinder. Einer der Lotls hat ein "Bläschen" an der Kieme. Ich vermute Pilzbefall. Seine beiden Gefährten haben (derzeit) keine auffälligen Kiemen Was meint ihr? Der zweite hat eine rote Beule am auf höhe des Beckengürtels. Laut Halter hat dieses Weibchen schon immer solche Beulen gehabt. Sie kommen (an verschiedenen Körperstellen), werden tw. größer und verschwinden dann wieder. Als ich das Tier das letzte mal sah, hatte es eine recht große Beule auf der Schnauze. D...

Montag, 2. November 2009, 09:41

Forenbeitrag von: »Texoxe«

lernen Axolotl?

Ich verbringe viel Zeit beobachtend vor dem Aquarium und zähle regelmäßig die Fische. Meine Diskussionsanregung: Lernen eurer Meinung nach Axolotls und wenn ja: wie gut ist das Gedächtnis, vergessen sie auch wieder? Meine haben anfangs kein Pelletfutter angenommen, auch rote Mückenlarven waren ihnen unbekannt - beides kennen sie inzwischen und zögern nicht mehr beim Fressen. Zu Beginn hatten sie Guppys als "Frischfutter" drinnen - die wurden ordentlich gemampft. Seit aber Zebrabärblinge dazugeko...

Dienstag, 20. Oktober 2009, 14:35

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Axos würgen Würmer aus!

Hallo, ich krame da mal ein altes Thema aus der Schublade.... von meinen drei Lotls hat einer auch diese unappetitliche Angewohnheit des Rauswürgens. Die beiden anderen mampfen Würmer was das Zeug hält, ohne wenn und aber. Nur einer nicht....er frisst, schaut angewidert (ok, vielleicht etwas vermenschlicht), spukt aus - sieht den Wurm, frisst, schaut angewidert, spukt aus - sieht den Wurm....ect.... Daß einem mal ein Wurmi wie Spaghetti aus dem Maul hängt kommt schon öfter vor (da graust mich wo...

Montag, 5. Oktober 2009, 20:54

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Blase an Kieme

das ging aber schnell! danke für die kompetente Antwort! schönen Abend

Montag, 5. Oktober 2009, 20:48

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Blase an Kieme

Hallo, ich habe vor einigen Tagen an der Kieme meiner Lottl-Dame eine (blutgefüllte?) Blase entdeckt. Hat jemand einen Tipp was das sein kann und ob Handlungsbedarf besteht? Ich habe vermutet, daß es eine Verletzung ist, aber ich wollte mich vergewissern. Die Blase verändert sich nicht, Lotta ist munter und "nimmt am Leben teil", wie man so schön sagt. Was meint ihr? Liebe Grüße, Texoxe

Freitag, 4. September 2009, 18:18

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wasser trüb & Schaum

die Einlaufphase sollte vorbei sein - es ist 4 Wochen gelaufen, bevor die Tiere reingekommen sind, das ist jetzt mind. 1 Monat her. Mein Lebensgefährte hat gemeint, daß er das Wasser wohl etwas unsanft reingekippt hätte, womöglich war das der Grund. Der Schaum ist schon etwas weniger geworden, auch die Trübung ist fast nicht mehr vorhanden. Bin wahrscheinlich etwas übervorsichtig, aber meine Kleinchen sollen keinesfall gefährdet werden. Danke für die raschen Antworten!

Freitag, 4. September 2009, 11:14

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wasser trüb & Schaum

Liebe Alle, wir hatten gestern einen kleinen Wasserwechsel, das Wasser war vorher sehr klar, danach auch. Aber über Nacht hat das Wasser etwas eingetrübt und vereinzelte Schaumkrönchen sind an der Oberfläche (v.a. dort wo Pflanzen an die Oberfläche stossen). Es wurden natürlich beim WW keine Zusätze ins Wasser gegeben. Tier verhalten sich normal (5 Platys, 3 Lotls), Temp. bei 19-20°C (Becken mit ca. 280l Wasser befüllt). Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Sollten wir Maßnahmen ergreifen ...

Mittwoch, 26. August 2009, 08:37

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wildfänge nachzüchten

Ich hab mal ein bißchen nach wissenschaftlichen papers zum Thema Axolotl gesucht. Leider sind sie aufgrund ihrer aussergwöhnlichen Eigenschaften (Neotenie, Regenerationsvermögen) eher Objekte für genetischer Studien oder Transplantationsexperimente. Das Verhalten wurde in der Forschung bisher ziemlich ignoriert, daher ist es wohl schwierig zu sagen ob es "female choice" tatsächlich gibt oder nicht. Aber ich habe ein paper gefunden, wo über die Auswirkungen von olfaktorischen Wahrnehmungen auf da...

Montag, 24. August 2009, 16:18

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wildfänge nachzüchten

@Bukowsky: ich hol mir wieder Tiere vom Kollegen, die sind gleich alt wie mein jetziges "Pärchen"(also ca. 8 Jahre). Bei dem vermeintlichen Weibchen war die Kloake früher (also noch vor 2 Wochen) viel kleiner und ist erst im Zuge der Balz des anderen Männchens größer geworden - das Männchen hat anfangs wirklich nicht nach Männchen ausgesehen. Deshalb bin ich jetzt sehr vorsichtig mit der Aussage "ich geh mir jetzt ein Weibchen holen" ;-) Aber ich hab mir einige Bilder von geschlechtsreifen Tiere...

Montag, 24. August 2009, 11:21

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wildfänge nachzüchten

ich werde mir heute einen dritten Lotl holen - drückt mir die Daumen, daß es diesmal ein Weibchen wird ;-) Soweit ich informiert bin sollte es kein Problem sein, wenn man 2 Männchen und ein Weibchen vergesellschaftet. Das Becken hat wohl eine ausreichende Größe (Grundfläche 150x45cm) und genügend Versteckmöglichkeiten, daß das Weibchen keinen Stress bekommt. - was meint ihr dazu?

Samstag, 22. August 2009, 17:18

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wildfänge nachzüchten

ich werd mal am Montag anfragen ob in der Zucht auch Weibchen vorhanden sind *g*. Schwillt bei Weibchen (außer im Krankheitsfall) die Kloake nie an?

Samstag, 22. August 2009, 09:41

Forenbeitrag von: »Texoxe«

Wildfänge nachzüchten

ich hab mal versucht Fotos von den Lotls zu machen...erstmal noch nicht so gut, aber ich arbeite daran! Die beiden Balzen auf Teufel komm raus und da tun sich die nächsten Fragen auf: bei meinem vermeintlichen Weibchen ist nun auch die Kloake angeschwollen und zeiweilig schaut sie (?) männlicher aus als das Männchen. Kann es sein, daß sie vor der Eiablage steht? Die Kloake ist nicht rot, keine Exkrete, Verhalten aktiv, Frass normal, Defäkation normal - ich gehe nicht von Krankheit aus. Liebe Grü...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln