Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Samstag, 31. Dezember 2011, 13:18

Forenbeitrag von: »reenchen«

Frosch/ Kröte hat sich in meinem Keller eingenistet - was mache ich mit ihm/ ihr?

dann kann er morgen den duft der freiheit wieder schnuppern ;-) übrigens wegen dem halten einheimischer amphibien: ich hatte gar nicht vor gehabt den für immer zu behalten, sondern nur so lange wie nötig, falls er den anschluss verpasst haben sollte und jetzt draussen nicht klar käme - so wie manche zugvögel die den anschlusszug ;-) verpasst hatten und zurück geblieben sterben. tiere hab ich genug. da brauch ich nicht noch ne art

Samstag, 31. Dezember 2011, 12:30

Forenbeitrag von: »reenchen«

Frosch/ Kröte hat sich in meinem Keller eingenistet - was mache ich mit ihm/ ihr?

vielen lieben dank :-). gut, dann zieht er wieder aus. heute noch, also vor der silvesterknallerei oder lieber morgen? ich wohne genau an einer hauptstrasse - der bach somit auch ;-)

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 02:56

Forenbeitrag von: »reenchen«

Frosch/ Kröte hat sich in meinem Keller eingenistet - was mache ich mit ihm/ ihr?

hallo ihr lieben, ich hatte meinen augen nicht getraut als in meinem keller ein frosch rum hüpfte. kann auch ne kröte sein. hab null ahnung was das grünliche etwas ist. genauso wenig weiss ich wie er da rein kam - und was er da will ;-). maximal kam er durch´s 1x1 cm grosse gitter vom kellerfenster. aber irjendwie ist das tier grösser... . deshalb meine fragen: -was könnte es für ein frosch/ krötli sein? - was stelle ich jetzt mit ihm an? hab keine ahnung von deren natürlicher überwinterung, nat...

Montag, 16. Februar 2009, 12:59

Forenbeitrag von: »reenchen«

welche pumpenleistung für 400 l-aquarium?

hallo hartmut :-) vielen dank für deine antwort :-) die 600er pumpe hatte ich mir zwar bestellt, aber sie kam bis heute noch nicht bei mir an :-(. deshalb ist noch die 1000er im filter. ich muss sagen, dass sie am boden doch noch ganz schön "wind" macht. jedenfalls hat mein kleinster axo (ca. 13 cm) in manchen beckenbereichen zu tun an einer stelle zu bleiben, ohne etwas weg getrieben zu werden :-( das aqu. ist übrigens: 151 x 51 x 62 cm. dann müsste, wenn ich das mit dem volumen ausrechnen noch...

Mittwoch, 28. Januar 2009, 23:27

Forenbeitrag von: »reenchen«

welche pumpenleistung für 400 l-aquarium?

ok, hab mich für die 600 l/ h-pumpe entschieden...

Mittwoch, 28. Januar 2009, 16:14

Forenbeitrag von: »reenchen«

welche pumpenleistung für 400 l-aquarium?

hi, wie schon mal erwähnt, habe ich von juwel das rio 400 aquarium-komplettset. das ist ein ca. 375 - 400 l becken. ich habe direkt vom hersteller aus eine pumpe mit einer leistung von 1000 l/ h drin. die ist aber sicher für die axo´s zu stark - und wird bestimmt einen algenwuchs wieder fördern, da sie eine ganz schöne strömung verursacht. meine frisch eingepflanzten pflanzen wirbeln nämlich wie irre im becken auf der gegenüberliegenden seite vom filter umher... jedenfalls kann ich laut herstell...

Freitag, 23. Januar 2009, 10:49

Forenbeitrag von: »reenchen«

kunststoffummantelter kies, bodengrund für pflanzen - geht das?

Zitat Original von Phoenixtear Hi, Was genau für Inhaltsstoffe hat denn dieser Pflanzenbodengrund, ist das irgendwo angegeben? Klingt wie eine Art Seramis fürs Aquarium. Aus dem Namen "Spurenelemente" würde ich jetzt nicht auf "Chemie" schließen, wobei genau genommen jeder Stoff natürlich irgendwo "Chemie" ist. l hi, leider steht nichts weiteres auf der verpackung als das was ich oben aufschrieb. ich lasse es aber vorsichtshaber weg. mal gucken was die pflanzen dazu sagen werden. mein mann woll...

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:09

Forenbeitrag von: »reenchen«

kunststoffummantelter kies, bodengrund für pflanzen - geht das?

hallo ihr lieben, man hab ich viele fragen nun geht es um die einrichtung: es gibt so bodengrund, der wie steine aussieht, also keine erde ist. und zwar AQUALIT von der firma HOBBY. es soll kalkfreier bodengrund mit spurenelementen mit vegetativ faktor F 17. es wurde aus lehm, ton u.a. hergestellt und soll als bodengrund ungewaschen verwendet wird, damit natürliche wuchs- und nährstoffe erhalten bleiben. die poröse struktur von aqualit begünstigt die sauerstoffanreicherung des bodens. kann ich d...

Donnerstag, 22. Januar 2009, 08:45

Forenbeitrag von: »reenchen«

kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

hallo dietmar, vielen dank! was ich momentan sehr, sehr schrecklich finde ist, dass es in meinem umkreis von 100 km irgendwie niiiiiiiiiiiiiiiiemanden gibt, der axo´s verkauft . sie sind alle eher fast oder über 200 km von uns entfernt. und die, die wirklich in 5 min zu erreichen ist, hat nur welche in schüsseln, die sie selber aufgenommen hat. sie sollen von nicht artgerechten haltungen stammen und sie würde diese tiere nur vorrübergehend bei sich haben. wobei sie selber auch ein kleines aquari...

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:55

Forenbeitrag von: »reenchen«

kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

hi, ich mal wieder kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen? also z.b. 7 cm grosse mit 18 cm grossen und auch von unterschiedlichen verkäufern, also sich fremde tiere? oder könnten sie sich zoffen oder ähnliches? und auch später, wenn sich meine eingelebt haben und ich noch welche dazu setzen möchte: haben meine dann ihr revier, was sie mit den fremden nicht teilen wollen?

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:55

Forenbeitrag von: »reenchen«

was für farben gibt es eigentlich von axo´s

Zitat Original von Callmel Hi, grün und Himbeere gibt es auch nicht. Das sind normale Wildlinge Axolotlfarben Liebe Grüße von Christina hi, das ist schon für mich als laie viel übersichtlicher. zu dem "grün" und "himbeere": als ich die tiere sah, hätte ich fast gesagt dass es wildlinge sind. nur dass die einen heller, die anderen kräftiger/ intensiver gefärbt sind. hab leider keine fotos gemacht, sonst hätte ich sie hier mal zeigen können und sie hätten dann sicher sagen können, was es wirklich...

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:12

Forenbeitrag von: »reenchen«

was für farben gibt es eigentlich von axo´s

hi, genau da war ich und fand nix von grün oder himbeere, was mir eine verkäuferin sagte...

Mittwoch, 21. Januar 2009, 19:52

Forenbeitrag von: »reenchen«

was für farben gibt es eigentlich von axo´s

hi, welche farben gibt es bei axo´s alles wirklich? - weisslinge - albino weisslinge - goldline - weissliche goldies - wildlinge - kekse hab auch was von: - heidelbeere und - grün gehört. gäbe es bei irgendeiner farbe irgendwas zu beachten? hab z.b. was von Axanthische Nichtalbinos gefunden. daneben ist ein bild von dem ich als laie behauptet hätte, dass er wie ein wildling aussieht. also auf jedenfall dunkel. dabei steht, dass er oft kränkelnd ist und selten die geschlechtsreife erreicht. st da...

Mittwoch, 21. Januar 2009, 18:39

Forenbeitrag von: »reenchen«

kühlung in warmen zeiten - welche tips hättet ihr ausser kühlaggregate?

hi, viiiiiiiiielen dank für eure ausführliche hilfe. hab alles meinem mann gleich durchgereicht. ganz

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:58

Forenbeitrag von: »reenchen«

RE: kühlung in warmen zeiten - welche tips hättet ihr ausser kühlaggregate?

Zitat Original von sbuerger ... 1°/h sollte in der Tat nicht überschritten werden. Das ist aber mit den PC-Lüftern kein Problem, wenn du sie mit einem Thermostaten steuerst... hi stephan, bitte nicht hauen! ein thermostat vom auto her kenne ich und wo das dort eingebaut ist auch, aber wo bekomme ich ein thermostat für´s aquarium her? was nehme ich da für eins? wo und wie müstte es angeschlossen werden? kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? beim überfliegen des berichtes vom oben empfhohlene...

Mittwoch, 21. Januar 2009, 00:50

Forenbeitrag von: »reenchen«

kühlung in warmen zeiten - welche tips hättet ihr ausser kühlaggregate?

hallo dietmar, vielen, vielen dank für deine antwort!!! hab ich gleich meinem mann weitergeleitet, denn er darf´s ja auch zusammen basteln

Mittwoch, 21. Januar 2009, 00:39

Forenbeitrag von: »reenchen«

fischaquarium soll umgebaut werden für axo´s: viele fragen

hi, vielen dank für die antworten. sie haben mir sehr weitergeholfen. das aquarium läuft zwar momentan, aber nur noch mit den letzten 3 fischen. hatte ursprünglich barsche in diesem becken, wovon es immerzu einen blödmann gab, der chef sein wollte und andere abmorkste... die letzten werde ich heute in mein anderes aquarium umquartieren und danach das grosse aquarium für meine axo´s komplett reinigen und neu einrichten. kann jetzt schon vor lauter aufregung nicht schlafen...

Dienstag, 20. Januar 2009, 16:57

Forenbeitrag von: »reenchen«

kühlung in warmen zeiten - welche tips hättet ihr ausser kühlaggregate?

hallo ihr lieben, wie in einem anderen posting habe ich schon erzählt, dass ich mir axos zulegen möchte. da die becken im sommer die umgebungstemperatur annehmen, mache ich mir schon jetzt sorgen darum. was habt ihr für tips zum abkühlen des wassers? bitte nichts mit den sau teuren kühlaggregatoren erwähnen. die fallen für mich aus. ich fand aquariumlüfter/- kühler, die aber nur bis 250 l wasser sind und auch nur 2-4° oder auch 2- 6° abkühlen. müsste ich mir bei einem 375 l/ 400 l aquarium dann ...

Dienstag, 20. Januar 2009, 16:43

Forenbeitrag von: »reenchen«

fischaquarium soll umgebaut werden für axo´s: viele fragen

hallo ihr lieben, ich möchte mein bisheriges fisch-aquarium für axolotl´s umgestalten, also komplett neu einrichten. es ist ein rio 400 von juwel, also ein komplettset mit integrierten leuchten (2x 36 W), innenfilter, heizung usw. in den massen 151 x 51 x 62 cm. es sollen angeblich 400 l rein passen. da von den 62 cm höhe ca. nur 52 cm mit wasser befüllt werden können, passen dann halt nur noch ca. 375 l wasser rein. meine fragen: wenn axo´s keine chemie vertragen, demzufolge sicher auch keine w...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln