Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dienstag, 27. September 2011, 23:02

Forenbeitrag von: »meduse«

6 kleine Neulinge

Hallo mr. crabs, herzlich willkommen hier im Forum. Ein paar Futtertiere in der Box verursachen keinen Stress. Ich füttere meine Nachzucht aus diesem Jahr mit kleinen Rotwürmern, Microheimchen und Fruchtfliegen und das 3 x die Woche. Sie sind in einem Terrarium 50 x 40 untergebracht, 14 Stück dieses Jahr. Im Arbeitszimmer habe ich momentan Temperaturen um die 16°. Im Winter wird es dort um die 8 - 10° sein. Als Bodengrund habe ich Walderde genommen. Buchenlaub, kleine Waldfarne und Rinden als Ve...

Samstag, 20. Juni 2009, 21:40

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Kamil, ich kann Dir kein besseres Argument geben, weil ich auch keinen Unterschied merke. Es war ein super überteuerter Preis gewesen, halt im Fachgeschäft. Aber ist nun egal, wir haben die Dinger gekauft und nutzen sie auch gerne. Aller Wahrscheinlichkeit sind die preiswerten Alternativen auch nicht schlechter, denke ich zumindest. Ein Händler wird wahrscheinlich bis zum Abwinken darüber debattieren Gruß Angelika

Samstag, 20. Juni 2009, 21:20

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Moin, ja warum ist der so teuer? Warum ist Mercedes teurer als z.B. Lada? Name und Qualität, nee Du hast bei Fogger Ersatzmembranen mit bei, welche den Prei m.E. allerdings auch nicht wirklich rechtfertigen. Gruß Angelika

Samstag, 20. Juni 2009, 20:53

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Hallo Dietmar, ja wir haben den Fogger von Exo-Terra, allerdings einen ganz Teil mehr dafür bezahlt also im falschen Laden gewesen..... Aber noch mal zu den negativen Kritiken, bzw. Schäden, welche er evtl. bei den Tieren verursachen kann; also weder die Molche noch die Salamander waren oder sind ins Wasser, wenn der lief. Du sollst ihn ja auch nicht anfassen, wenn er aktiv ist. Ich habe den morgens und abends ca. 1/2 Std. laufen lassen, das fand ich ausreichend. Gruß Angelika

Freitag, 19. Juni 2009, 22:33

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Kamil regelmäßiges Sprühen ersetzen sie selbstverständlich nicht.

Freitag, 19. Juni 2009, 22:28

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Hallo Kamil, nee bei uns ist noch keines der Tiere "explodiert" aber mein Mann beim Preis dieser Teile LG

Freitag, 19. Juni 2009, 22:10

Forenbeitrag von: »meduse«

RE: Orange Nz

Hallo Thomas, wenn Du den gleichen EH meinst wie ich, dort haben wir kürzlich unsere Rothäute gekauft. Der hat wirklich wunderschöne Tiere bei sich, ob nun S.s.s. oder S.s.t., egal in welcher Färbung. So schöne gesunde Salamander sieht man nicht gar so oft. LG meduse

Freitag, 19. Juni 2009, 21:37

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Hallo Dietmar, ich bin mit den Neblern in den Terras durchaus zufrieden. Wir haben uns welche von Frogger gekauft. Da sie im Wasserteil des Terras stehen, vernebeln sie nur das Wasser, was dort eh drin ist. Die Sauberkeit und Qualität dieses Wasser bestimmt jeder selbst. Also nur "Keimschleuder", wenn das Wasser entsprechend unsauber ist. Gerade bei den Salamandern, welche ja fast ausschließlich nachtaktiv sind, obwohl Ausnahmen die Regel bestätigen, erzeugt man ja die Wettervoraussetzungen, wo ...

Mittwoch, 17. Juni 2009, 20:55

Forenbeitrag von: »meduse«

Kühlung die 10000...ste

Hallo Christian, wenn Du einen Ultraschallnebler einsetzt ( morgens und abends) erreichst Du eine Temperaturabsenkung um bis zu 5°C. Das dürfte in einem normal temparierten Raum in den Sommermonaten ausreichend sein. Ausserdem bringt der noch den Vorteil einer besseren Luftfeuchte. Grüße meduse

Sonntag, 14. Juni 2009, 15:18

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo Lucas, gestern habe ich ein 80er Becken neu gestaltet. Da sind momentan 20 Teichmolche NZ letztes Jahr (das sind ja noch Winzlinge) und 2 Salamander von ca. 4 Monaten drin. Vieleicht magst Du das ja als kleinen Anhaltspunkt nutzen. Du weisst doch, man stiehlt immer mit den Augen . Desweiteren hänge ich Dir zwei Bilder von den allerersten Salamander- und Kammmolchbecken mit dran. Die Bilder sind zwar nicht berauschend geworden, aber man sieht schon, was man sehen soll. Ich möchte dazu sagen...

Samstag, 13. Juni 2009, 23:41

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo Dietmar, danke für Deine nette Bewertung für die Ausschnitte des Aussenterrariums. Wenn Zeit für ist, stelle ich mal einige Fotos zur besseren Anschaulichkeit und logischerweise für hoffentlich viele Nachahmer ein Lg meduse

Samstag, 13. Juni 2009, 23:39

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo Lucas, sorry mit den Feuerbauchmolchen das hab ich wohl doch woanders gelesen. Das 80er Becken für 4 Teich- bzw. Bergmolche, das ist für die ein relativ großes Paradies. Wenn Du das nutzen möchtest, würde ich persönlich die knappe Hälfte als Wasserteil gestalten und den Landteil mit zwei Etagen, falls Du die Tiere in diesem Terrarium immer halten möchtest. Solltest Du Dich ebenfalls für ein Aquarium während der Balzzeit entscheiden, würde ich bei 1/3 Wasseranteil bleiben. Den oder die Sala...

Samstag, 13. Juni 2009, 16:07

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo Lucas, in einem 80er Becken würde ich Salamander und Molche nicht unbedingt zusammen halten. Das hatte ich vorher bei mir auch getrennt. Du hattest geschrieben, dass Du auch Chinesische Feuerbauchmolche mit drin hast. Wir selber haben nur Einheimische Amphibien. Mit Feuerbauchmolchen habe ich mich noch nicht wirklich befasst, die brauchen wohl auch wärmere Temperaturen als unsere. Das wird auf Dauer, denke ich etwas problematisch werden. Teich- und Bergmolche kannst Du zusammen halten, die...

Samstag, 13. Juni 2009, 13:55

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Lucas zu Deiner Frage wegen der Größe. Ich habe z.B. bei den Triturus ein 80er Becken benutzt, davon 1/3 Wasseranteil. Den Landteil habe ich auf 3 Etagen gebaut, weil ich dort 9 Tiere drin hatte. Die brauchen schon Platz zum Laufen und das machen sie auch ausgiebig. Oftmals waren sie auch an der Glasscheibe und haben beobachtet was wir machen. Nach dem sprühen kamen sie meist aus den Höhlen weil ich dann auch gefüttert habe. Also scheu waren die noch nie. Wie bereits erwähnt, in der Balzzeit rau...

Samstag, 13. Juni 2009, 13:44

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo zusammen, Ingo das Aussenterrarium hat eine Größe von ca. 2,5m x 1,5m. Es gibt dort einen >Keller< in 80cm Tiefe, von ungefähr 2/3 der gesamten Fläche für den Winter. Das dort eingebaute Thermometer hat uns im letzten Winter, als es noch leer war, eine Temperatur von 4°C angezeigt. Also ausreichend für den Winterschlaf. Diesen Keller haben alle angenommen, was ich anfangs mit einer Überwachungskamera kontrolliert habe. Der Eingang zum Terrarium befindet sich im Arbeitszimmer im Souterrain....

Freitag, 12. Juni 2009, 23:05

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hier noch etwas Nachschlag ich mußte erst noch an der Größe basteln... LG meduse

Freitag, 12. Juni 2009, 22:26

Forenbeitrag von: »meduse«

Heimchenzucht

Hallo Justin, danke für Deine Informationen, ich habe im Forum auch schon fleissig gelesen. Mal sehen, ob es klappt und wir gute Erträge erzielen. Grüße Angelika

Freitag, 12. Juni 2009, 22:20

Forenbeitrag von: »meduse«

Vostellung meines Molchbeckens

Hallo Lucas, ich habe hier mal etwas für Dich angehängt und natürlich auch für die, die es ebenfalls interessiert. Gruß meduse

Sonntag, 7. Juni 2009, 20:15

Forenbeitrag von: »meduse«

Wie soll ich einen so hohen Landteil einrichten?

Hallo Lucas, naja feuchtes Küchenpapier ist nicht so das Gelbe vom Ei, feuchtes Moos und etwas Laub wäre da wohl besser gewesen. Für den Wasseranteil besorgst Du Dir am besten feinen Sandkastensand. Den musst Du dann mehrfach waschen, damit er richtig sauber ist und das Wasser klar bleibt. Ein paar kleine Schnecken noch rein, die erledigen den Rest. Bei Wasserpflanzen kommt es auch auf Deinen Geldbeutel an , wir selber haben größtenteils Wasserpest drin und Linsen aus dem Teich. An einen Luftste...

Sonntag, 7. Juni 2009, 17:22

Forenbeitrag von: »meduse«

Wie soll ich einen so hohen Landteil einrichten?

Hallo Lucas, das Aquarium ist 60x30x35, da hatten wir 5 Kammmolche drin. Mein Mann hatte zwischenzeitlich ein Freigehege gebaut, jetzt sind die Molche mit den Salamandern alle draussen. Wenn ich welche beim balzen sehe, nehme ich sie natürlich ins Aquarium rein, schon wegen der Eier, dass ich das besser kontrollieren kann. Wenn Du Glück hast, werden Deine Molche auch zahm und zutraulich, denn die sind sowas von neugierig und beobachten Dich bei jeder Gelegenheit. Wenn ich abends bei den Babymolc...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln