Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Freitag, 29. April 2011, 09:15

Forenbeitrag von: »Yula«

Suche Moina macrocarpa, Jap. Wasserfloh

Hallo, hast Du den Ansatz ausprobiert? Hat es geklappt? Wie sieht so ein Ansatz aus? VG, Yula

Freitag, 29. April 2011, 09:13

Forenbeitrag von: »Yula«

Moina-Zucht klappt nicht

Wie sieht denn so ein Zuchtansatz aus, wenn man ihn kauft? LG, Yula

Mittwoch, 27. April 2011, 14:06

Forenbeitrag von: »Yula«

Moina-Zucht klappt nicht

Hallo Marion, das, was ich da bekommen habe sieht aus wie schwarze Erde. Wenn ich sie ins Wasser gebe, entwickeln oder lösen sich orangefarbene Partikel daraus. Es ist kein Schlupf zu beobachten! Ich habe die "Brühe" 14 Tage betreut, ohne Ergebnis :-( Wie muss ich das denn genau machen? LG, Yula

Donnerstag, 14. April 2011, 16:33

Forenbeitrag von: »Yula«

Moina-Zucht klappt nicht

Ca. 22 Grad.

Donnerstag, 14. April 2011, 08:45

Forenbeitrag von: »Yula«

Moina-Zucht klappt nicht

Hallo! Ich habe mir einen Zuchtansatz Moinas im Internet bestellt und versuche jetzt zum zweiten Mal, die Wasserflöhe zum Schlüpfen zu bringen. Bislang habe ich mich zwischen den unzähligen Anleitungen im Netz hin und her gehangelt. Aber es klappt nicht.  Ich bin wie folgt vorgegangen:  Habe zwei Esslöffer des Ansatzes (dunkles Granulat) in je eine Plastik-Kiste mit ca. 5 L gegeben. Die zwei Plastikkisten habe ich oben auf eines meiner Aquarien gestellt, um die nötige Wärme hinzubekommen und hab...

Donnerstag, 14. April 2011, 07:50

Forenbeitrag von: »Yula«

Na gut, dann weiß ich Bescheid ;-)

Wie würde das gehen?

Freitag, 1. April 2011, 15:18

Forenbeitrag von: »Yula«

150 Eier...

... sind eine Menge. Friedrich, ich schenke Dir welche ;-) LG, Yula

Donnerstag, 31. März 2011, 17:05

Forenbeitrag von: »Yula«

Viele Eier und Larven...

Hallo! Meine Molche sind sehr fleißig! Es sind schon mind. 20 Larven geschlüpft und ich habe mindestens noch 20 Eier. Das Weibchen ist immer noch kugelig und das Männchen umgarnt sie weiterhin. Ich bringe es einfach nicht übers Herz, die Eier im Becken zu belassen, damit sie gefressen werden. Nur daraus ergibt sich zwangsläufig ein Problem: Viele viele viele Molche . Zur Zeit füttere ich die Larven mit kleinen Tubifex, da es z. Zt. keine Wasserflöhe gibt. Ich habe gestern einen Zuchtansatz Moina...

Freitag, 4. März 2011, 08:33

Forenbeitrag von: »Yula«

Als Neuling sage ich "Hallo" an alle! Meine Cynops cyanurus haben Eier gelegt, wer kann mir Tipps geben?

Vielen Dank für die Tipps. Was hat Euch dazu gebracht, Euch mit Molchen zu beschäftigen? Ich habe früher als Kind schon immer im Zoo stundenlang vor den Amphibien gehockt. Mich beruhigt es ungemein, den Tieren zuzuschauen und sie sind wirklich faszinierend. Ich hätte gerne irgendwann ein großes Becken. Momentan habe ich nur ein 80er. Um zumindest erst mal eine Art zu trennen, musste ich die Fröschchen in ein 60er geben, aber es sind ja nur vier und eine Heizung hab ich auch. Wie oft wechselt Ihr...

Donnerstag, 3. März 2011, 10:37

Forenbeitrag von: »Yula«

Als Neuling sage ich "Hallo" an alle! Meine Cynops cyanurus haben Eier gelegt, wer kann mir Tipps geben?

Danke fur die nette, aber ehrliche Antwort, Ich werde in Zukunft etwas anders machen. Das ist ein bisschen Orga. Lg, Yula Lg, Yula

Mittwoch, 2. März 2011, 08:42

Forenbeitrag von: »Yula«

Als Neuling sage ich "Hallo" an alle! Meine Cynops cyanurus haben Eier gelegt, wer kann mir Tipps geben?

Hallo Kamil, ich glaube nicht, dass es mit dem Wasser zu tun hat. Der PH-Wert war ok. Ich benutze ausschleißlich Regenwasser. Ich habe gelesen, dass einige Molche das Leben auf dem Land bevorzugen und man sie sehr behutsam an ein ausschließlich aquatisches Leben gewöhnen muss. Die Frage ist nur, warum. Vielleicht, weil man sie so einfacher füttern kann, aber zum Fressen geht der der Molch ins Wasser und das Jungtier lebt ja sowieso erst einmal eine Zeit an Land. Ist doch ok, wenn der Molch im Tr...

Mittwoch, 2. März 2011, 08:30

Forenbeitrag von: »Yula«

Fotos von dem seltsam gefärbten Molch

Hallo, hier einige Fotos. Die ersten beiden sind von dem besagten Molch, der sich nur im Wasser aufhält. Der Rest ist von den C. orienalis. Die Fröschchen sind jetzt schon lange dort und putzmunter. Ich bin jetzt überrascht und sehr verunsichert, da mir der Fachverkäufer sagte, dass es passt. Ist es denn jetzt gut, sie nach so langer Zeit aus dem Becken ( über ein Jahr) zu nehmen? Und dann habe ich noch eine persönliche Frage: Seit Ihr schon lange mit Cynops und /oder anderen Amphibien vertraut?...

Dienstag, 1. März 2011, 23:26

Forenbeitrag von: »Yula«

Als Neuling sage ich "Hallo" an alle! Meine Cynops cyanurus haben Eier gelegt, wer kann mir Tipps geben?

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe die Tiere so wie sie sind als Gruppe gekauft. Die orientalis leben auf dem Landteil im Becken, gehen nur selten ins Wasser. Das Juntier nie. Ich füttere es mit kleinen Regenwürmern. Habe mir einen Mini-Komposthaufen auf dem Balkon zugelegt. Der graue Molch mit den zarten weißen Fäden war ebenfalls bei der Gruppe. Er könnte eine solche Kreuzung sein oder ein etwas anders gefärbter orientalis. Die Größe und Bauchzeichnung jedenfalls sing gleich. Mal sehen, o...

Dienstag, 1. März 2011, 12:21

Forenbeitrag von: »Yula«

Fotos

muss noch ein bisschen üben.... mit der Technik Das sind übrigens die Jungtiere, im Hintergrund das Väterchen.

Dienstag, 1. März 2011, 11:55

Forenbeitrag von: »Yula«

Als Neuling sage ich "Hallo" an alle! Meine Cynops cyanurus haben Eier gelegt, wer kann mir Tipps geben?

Noch mal Hallo! Seit einigen Tagen paart sich mein Cynops cyanurus-Pärchen. Das Männchen fächelt mit seinem blauen Schwanz und das Weibchen hat einen enormen Bauch bekommen. Ich habe schon 12 Eier entdeckt und samt Blätter in einem Aufzuchtnetz im Elternbecken isoliert, damit sie nicht gefressen werden, denn in dem Becken sind noch zwei Cynops orientalis und ein Molch, der weder der einen noch der anderen Art zugehörig scheint (dunkelgrau mit zarten weißen Punktlinien rechts und links). Im letzt...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln