Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich
  • »Nessi88« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Februar 2008, 18:53

Axo "würgt" Futter wieder hoch?

Hallo.
ich hab vorhin einen ziemlichen Schreck gekriegt als meine Große ganz ruhig da saß und im Sekundentakt den Mund ganz weit aufgerissen hat.
Nach einer halben Minute hat sie auch wieder damit aufgehört und als ich wieder ins Becken geschaut hab, lagen die Pellets und zwei Würmer die sie zuvor gefressen hatte rum.
Normalerweise fütter ich alle 3-4 Tage 2-3 Pellets und Lebendfutter.
Heute gab es auch Pellets, die Regenwürmer aber erst gut 2std später da etwas dazwischen gekommen ist.
Kann es sein das sie sich an den Würmern irgendwie verschluckt hat?
Sowas hat sie noch nie gemacht... ?(

Nessi

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Februar 2008, 21:40

Molche können durchaus kotzen und es kann auch im Normbereich liegen. Ist es zu häufig, dann muß man sich gedanken machen. In Deinem Fall denke ich hat das Tier zuviel gefressen. Vielleicht weil die Pellets noch etwas aufgequollen sind im Magen oder möglicherweise war ein Mistwurm ( Rotwurm ) dabei. Diese können Sekrete ausscheiden und die Tiere dann wieder zum Auswürgen bringen...

viele Grüße,

Patrick

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich
  • »Nessi88« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. Februar 2008, 23:14

Naja, bei der heutigen Fütterung hat er alles bei sich behalten.
Der letzte Wurm den er gefressen hatte, war ausm Komposthaufen von Bekannten. War ein etwas kleinere rmit auffällig dunkelroter Farbe.
dunkelrote Farbe = Rotwurm = BÄH ?( :D

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. Februar 2008, 07:44

Hallo Nessi,

Zitat

Original von Nessi88
Der letzte Wurm den er gefressen hatte, war ausm Komposthaufen von Bekannten. War ein etwas kleinere rmit auffällig dunkelroter Farbe.
dunkelrote Farbe = Rotwurm = BÄH ?( :D


...dann hat es sich ja geklärt :D

Wobei ich immer wieder feststelle, dass die Toleranz bei verschiedenen Tieren unterschiedlich ist: manche fressen wirklich alles, was ihnen vor die Schnauze kommt, andere würgen Mistwürmer (oder sogar andere Rotwürmer - optisch nicht sicher zu unterscheiden) richtig "angewidert" wieder aus ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Februar 2008, 09:06

einige Würmer sondern im Kampf ums Überleben ein Sekret ab, welches dem einen oder anderen Lotl wohl nicht wirklich bekömmlich zu sein scheint ... der Wurm, der vor der Verfütterung mit einer Pinzette im Wasserbad geschüttelt zur Abgabe seines Sekrets genötigt wird, hat allerdings im Lotlmaul dann keine unangenehmen Geschmacksstoffe mehr abzusondern ... ;)

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • »Timm_Reinhardt« ist männlich

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 29. August 2005

Wohnort: Köln

Beruf: Biologe

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. Februar 2008, 12:15

ja besonders Würmer der Gattung Eisenia können sehr intensive Verteidigungssekrete absondenr. Diese sind auch bei Dendrobena zu finden... Weshalb meine Tiere die auch nciht so dolle finden (fressen zwar aber z.B: Lumbricus wird deutlich bevorzugt)

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich
  • »Nessi88« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. Februar 2008, 19:39

Zitat

Original von bukowsky
einige Würmer sondern im Kampf ums Überleben ein Sekret ab, welches dem einen oder anderen Axolotl wohl nicht wirklich bekömmlich zu sein scheint ... der Wurm, der vor der Verfütterung mit einer Pinzette im Wasserbad geschüttelt zur Abgabe seines Sekrets genötigt wird, hat allerdings im Lotlmaul dann keine unangenehmen Geschmacksstoffe mehr abzusondern ... ;)


Naja, dann werden die Würmer ab jetzt vor der Verfütterung auchnoch ordentlich geschüttlet und gebadet :D

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. Februar 2008, 21:26

Zitat

Original von Nessi88
Naja, bei der heutigen Fütterung hat er alles bei sich behalten.
Der letzte Wurm den er gefressen hatte, war ausm Komposthaufen von Bekannten. War ein etwas kleinere rmit auffällig dunkelroter Farbe.
dunkelrote Farbe = Rotwurm = BÄH ?( :D


Genau der ist es... ich hatte sogar mal nen Axolotl, der hat danach jeglichen Regenwurm verweigert! es dauerte über ein Jahr, bis er wieder einen fraß...

viele Grüße,

Patrick

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

9

Samstag, 16. Februar 2008, 11:49

Hi,
ein wirklich starkes Wehrsekret hat unter den "handelsüblichen" Würmern nur Eisenia foetida, relativ leicht zu erkennen am gelben Hinterende (pop. "Schwanz" ;)). Eisenia hortensis (früher Dendrobaena veneta, Handelsbezeichnung "Superwurm/Riesen-Rotwurm") besitzt ebenfalls ein Wehrsekret, das aber deutlich schwächer ist und von den meisten Axolotls ohne Probleme toleriert wird. Sonderfälle gibt es aber in jeglicher Hinsicht, ich kenne sowohl Axolotls, die E. hortensis verweigern, als auch solche, die E. foetida mit Begeisterung immer wieder fressen, ohne sie auszuwürgen.
Mit Lumbricus (terrestris) ist man zwar auf der sicheren Seite, was die Akzeptanz angeht, allerdings sollte man hier keine gekauften Tiere aus dem Handel verfüttern, sondern ausschließlich selbstgesammelte. Der Grund ist, dass die Zucht von Lumbricus nicht effizient möglich ist, weshalb die in Kanada gewerblich abgesammelten Tiere, bevor sie hier in den Handel kommen, durchschnittlich 3 bis 4 Monate ohne Nahrung in Kühlhäusern verbringen, wo sie alles an Nährwerten einbüßen, was ein regelmäßig und gesund ernährtes Futtertier ausmacht.
Wer also die Zeit und Gelegenheit hat, die nötige Menge an Würmern selbst zu fangen, braucht sich keinen Kopf um die Thematik zu machen und sollte lediglich darauf achten, nicht zu nah am Kompost- oder Misthaufen zu graben. Wer dagegen auf gekauftes oder selbst gezüchtetes Futter angewiesen ist, kommt nach meinem Wissensstand um Eisenia hortensis nicht herum. Die kann man direkt beim Züchter bestellen und auch mit brauchbarem Erfolg selbst weiterzüchten. Versuchen sollte man die auf jeden Fall; Verweigerungen kommen zwar vor, sind aber doch recht selten.

Tschöö
Stephan

Alexander

unregistriert

10

Montag, 17. März 2008, 15:22

RE: Axo "würgt" Futter wieder hoch?

Hallo Nessi88,
der Axolotl hat Magendarm er muss zum Tierarzt.
Gute Besserung Alexander

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. März 2008, 17:23

Hi Alexander,
nun ist gut. Antworte bitte nur auf aktelle Beiträge, oder wenn Du etwas sinnvolles zusteuern kannst. Mit mancher Materie scheinst Du nicht vertraut zu sein. Das verunsichert so manche User. Ich denke, sammele erstmal selber Erfahrungen mit Axolotl ;)
Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln