Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • »michioha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2013

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Januar 2013, 20:20

Hilfe Axolotl stirbt... dringend!!

Krankheitsbeschreibung: Errötung und sichtbare Adern! Schnappt oft und viel nach Luft,

öffnet dabei weit sein Maul! Ist sehr aktiv, obwohl er sonst nur ruhig rumlag!

Er ist schon öfters gestresst geswesen bei der Fütterung, da sich die Welse auch daran ernähren wollen,

nun sind seine sichtbaren Adern aber seit gestern nicht mehr zurückgegangen! Heute kam dazu, dass er

ziemlich gerötet war und nja nicht mehr seine gewohnte Körperspannung hatte! Ich tippte auf schlechtes

Wasser! Sein hintern sieht aber auch ziemlich dick aus, dass ich mir vorstellen könnte,

dass er kies verschluckt hat? Wobei sein Bauch normal aussieht! Er ist rundherum ziemlich schlapp und

sehr glitschig...

Ich habe Ihn vorsoglich aus dem Becken genommen und in ein Eimer mit 20Grad gesteckt...

Leider hat sich sein Zustand in den letzten 2std rapide verschlechtert und ich glaube bald nicht

dass er die nacht überleben wird... :heul:



Vorerkrankungen des Tieres oder im Bestand: keine



Temperatur im Becken: 21 Grad



Bodengrund im Becken: Kies: 2 bis 3mm



Beckengröße: 100l



Filteranlage: Innenfilter und ein Blubber wo er gerne drinliegt!



Wie lange läuft das Aquarium schon?: ca. 2 Jahre



Größe und Alter des Tieres: ca. 15cm / 4. Jahre bei mir!



Frisst das Tier? ja, gestern reichlich mit Mückenlarven gefüttert! Heute: Nein!



Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken? NEIN



Wurzeln oder neue Sachen im Becken? Nein



Andere Beckenbewohner: Welse



Fotos: http://s7.directupload.net/file/d/3149/elr6qf93_jpg.htm

....müsst Ihr leider in Browser kopieren! :VD:

  • »michioha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2013

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Januar 2013, 20:28

...vorgestern sah er noch so aus!


iphigenie

Jungsalamander

  • »iphigenie« ist weiblich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2012

Wohnort: Mainz

Beruf: Verwaltung

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. Januar 2013, 22:08

Hey Michioha,
ich denke, dass besser Bilder von dem Tier im Wasser nötig sind, damit die Profis sich ein Urteil bilden können! Dafür eignen sich durchsichtige lebensmittelechte Stapelboxen oder zur Not auch eine große Glasauflaufform.

Vielleicht stellst Du ihn auch bissl kühler, 20-21°C finde ich persönlich jetzt im Winter schon bissl warm.

Eins aber schonmal vorneweg: Welse eignen sich keinesfalls als Vergesellschaftung! Diese sollten ein anderes Zuhause bekommen, da es sonst zu (für beide Seiten) gefährlichen Unfällen kommen kann. Entweder versuchen die Lotls die Welse irgendwann zu fressen, dabei bleiben sie sprichwörtlich im Halse stecken, oder sie raspeln den Lottis die Haut vom Leibe :S

Wie sind denn Deine Wasserwerte? Sind noch andere Lotls im Becken?

Deinen Kies finde ich ungeeignet, da der Kies gefärbt ist. Für Axolotl eignen sich abgerundeter Naturkies in 1-3mm Körnung, dieser hier: http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Ax…:::225_268.html oder Sand (auf Gammelstellen acht geben und regelmäßig umgraben).
Da sie beim Fressen Kies mit aufnehmen und dieser auch mit verdaut wird, können sich bei gefärbten und kunststoffummantelten Kies Farbe/Plastik in der Magensäure anlösen, das ist nicht gesund.

Mückenlarven sind für einen größeren Lotl zudem kein ausreichendes Futter, da es zu wenig Nährwert hat.
Fütterst Du sonst auch was anderes?

Liebe Grüße, Daniela

  • »michioha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2013

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:02

Hallo,
ja ich bin froh, dass ich ihn jetzt in einem Eimer habe!
Er ist ruhiger und sieht schon besser aus!
Ich gebe Ihm zwei mal am tag frisches kaltes Wasser!
Mit den Welsen lebt er eigentlich schon sein Leben lang,
da er sonst alles was im Aquarium war verspeist hat!
Den Kies verwende ich auch schon drei Jahre...
Er lebt alleine im Aquarium, daher ist er bei der Fütterung
auch recht aktiv!
Die Wasserwerte muss ich unbedingt prüfen, wobei ich
das Aquarium nun neu einrichten werde!
Ich füttere zu den mückenlarven noch Axolotl futter...
das nennt sich NovoLotl von JBL!

iphigenie

Jungsalamander

  • »iphigenie« ist weiblich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2012

Wohnort: Mainz

Beruf: Verwaltung

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:23

Hallo Michi,
selbst wenn Du ihn im Eimer lässt, solltest Du täglich das Wasser wechseln und den Biofilm aus dem Eimer rauswischen, also zweiten frischen Eimer bereitstellen und nach dem Umsetzen den ersten wieder sauber machen.

Aber ohne gute Bilder und mehr Angaben kann Dir sicher niemand eine erschöpfende Auskunft geben :S Die Wasserwerte sollte man meines Erachtens sofort prüfen, wenn sich ein Beckenbewohner plötzlich anders verhält. Hast Du vielleicht irgendwas vorher ins Wasser gegeben, Dünger oder so?

Auch wenn die WG schon lange gut geht, geeignet sind Welse nicht zur Vergesellschaftung, schau Dir mal aus diesem Link die Bilder an und da steht auch oftmals das, was Du gerade geschrieben hast: "Das geht schon sooo lange gut". http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php…&threadID=32756 Ich hoffe, das überzeugt Dich.

Das gleich trifft auf den Kies zu... ich persönlich würde nicht erst warten, bis unerklärliche Symptome auftauchen, die später auf den falschen Kies zurückzuführen sind, es gibt halt leider auch späte Folgen :S

Was die Fütterung angeht, so würde ich an Deiner Stelle die Mülas weglassen, die machen einen großen Lotl nicht satt und haben kaum Nährwert. Lieber mal einen Regenwurm oder Süßwasserfischfilet. Die Pellets sind auch nicht so pralle, da sie einen nicht allzu hohen Proteinanteil haben, dafür viel Pflanzliches, was der Axolotl gar nicht verwerten kann. Besser und auch günstiger sind diese hier: http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Ax…lotl::1000.html

Liebe Grüße. Daniela

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln