Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Mittwoch, 2. Februar 2005, 13:52

neuling hat Frage zur Fütterung

Moin, wir haben seit 2 Wochen 1,1 Axolotl in einem 54 l Becken. Pflanzen, feiner Kies (1mm), Unterstände und schwacher Filter, alles OK.

Meine Frage: Wir füttern zur Zeit alle 2 bis 3 Tage spezielle Axolotl-Pellets aus dem Fachhandel. Sie werden auch genommen, allerdings müssen wir die fast in die Tiere reinstecken. Ich denke mal, es fehlt der optische Reiz. Auch dürfte die Wassertemperatur von 19 Grad die Aktivität etwas bremsen.

Wie sind eure Erfahrungen zu dem Futter? Ach so, wenn ich meine Fische fütter mache ich immer vorab etwas geplätscher im Wasser. Sie kommen dann von selbst zur Futterecke. Funktioniert das auch mit den Axel? Im Moment machen die auf mich einen etwas dösigen Eindruck!

Gruß Jens

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:14

Hallo Jens,

die Temperatur ist absolut in Ordnung. Generell soll sie zwischen 12 und 22°C liegen.

Es kann sein, dass die Axolotl die Pellets noch nicht gewähnt sind. Wenn sie die erst einmal als Futter voll akzeptiert haben, werden sie wahrscheinlich besser fressen.

Zu dem "optischen Reiz": (Habe gerade meine Facharbeit über das "Beutefangverhalten von Schwanzlurchen" geschrieben - Beschränkung auf drei Arten: Axolotl, Bergmolch, Span. Rippenmolch)

Deine Annahme, dass den Pellets ein Reiz "fehlt", stimmt schon: nicht das Aussehen (Axolotl haben keine guten Augen), sondern die Bewegung der "Beute". Axolotl sind meist Lauerjäger: Sie liegen einfach da und warten darauf, dass sich ein Futtertier nähert. Wenn sie leblose Nahrung aufnehmen sollen, muss diese recht stark duften. - Was bei den Pellets eigentlich der Fall ist.
Bei lebloser Nahrung fällt außerdem das Zuschnappen weniger kräftig aus. Nur bei Bewegung schnappen Axolotl schnell und heftig nach der Beute.

Außerdem besteht noch ein Problem: Die Bewegung des Wassers durch den Filter erschwert die Nahrungssuche der Axolotl, da die Duftstoffe gleichmäßig im Aquarium verteil werden. Somit können die Tiere nur schlecht die Duftquelle auffinden. Trotzdem darf der Filter nicht ausgeschaltet werden (Problem dürften ja bekannt sein).

Axolotl reagieren durchaus auf Geplätscher. Allerdings ist dies in der Regel abhängig davon, wie hungrig das Tier ist. Meine halbwüchsigen Axolotl schwimmen mir - bei ausreichendem Hungergefühl - entgegen, wenn ich mit den Fingern etwas plantsche.

Viele Grüße, Markus

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln