Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

mona

Jungsalamander

  • »mona« ist weiblich
  • »mona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 16. Februar 2007

Wohnort: Kassel

Beruf: Bankkauffrau

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. November 2010, 22:05

Kleiner Jungmolch (cynops orientalis)im Becken!

Hallo!

Ich habe seit 7 Jahren 4 adulte cynops orientalis im Aquaterrarium. Früher habe ich auch welche aufgezogen(Eier abgesammelt etc.).Später habe ich die Eier immer einfach im Becken gelassen und die Larven wurden gefressen.Nun hat eine überlebt und ist als kräftiger Jungmolch vor ein paar Tagen an Land gegangen.Ich hab mich sehr gefreut! Leider habe ich entdeckt,dass ihm das linke Hinterbein abgebissen wurde. Wächst das nach?Er frisst gut und macht einen munteren Eindruck!Problematisch ist die Fütterung im November!!!Moos mit Krabbeltierchen wird jetzt schwierig oder?Und nur Fruchtfliegen füttern,geht das?Kann man auch die Maden der Fliegen verfüttern?

LG Mona :KA: :?:

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. November 2010, 10:33

Hallo Mona,

abgebissene Gliedmaßen regenerieren sich meist nur im Larvenstadium vollständig - bei Jungmolchen dauert es länger und ist oft unvollständig. Durch fehlende Gliedmaßen sind die Tiere aber oft in der Terrarienhaltung wenig beeinträchtigt. Einer meiner Feuersalamander hat von Geburt an (anlagebedingt) nur drei Beine und lebt damit bestens...

Auch im November kann man noch Krabbeltiere im Moos finden; außerdem haben sich Asseln und Springschwänze bewährt (die sich im Terrarium vermehren). Ansonsten füttere ich Jungtieren meist Micro- oder Miniheimchen und Enchyträen.
Maden sollten wegen der ungünstigen Zusammensetzung (viel Fett) nur selten bzw. im Notfall verfüttert werden.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Barbara

Larve

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 3. November 2010

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. November 2010, 13:48

Hallo Mona,

Ich hab mir sagen lassen (In Gersfeld), dass Fruchtfliegen nix bringen. Ich füttere meine kleinen Cynops mit Blattläusen (ist inzwischen auch bald zu kalt, umsomehr dass ich auf fast 1000müM zuhause bin, und mit Springschwänzen, die ich in Gersfeld als Zuchtansatz erstanden habe.

Was Du sonst noch versuchen könntest sind geschnipselte Mückenlarven auf einem Stück feuchtem Haushaltspapier. Hat mir jemand empfohlen, hat aber bei mir nicht funktioniert.

Ich hoffe, Du bringst den Kleinen über die Runden ! Verdient hätte er es ! Bei mir sind übrigens auch ein paar Babies zusammen mit den Eltern aufgewachsen bis sie selbst aus dem Wasser krabbelten. Da ist auch heute noch der letzte drin.

Gruss

Barbara

hexe_neraja

Adulter Salamander

  • »hexe_neraja« ist weiblich

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2009

Wohnort: NRW

Beruf: Mama und Friseurin

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. November 2010, 15:24

Hallo,

habe meine Molche damals auch ganz klein bekommen und sie mit Springschwänzen ,Müla auf feutem Küchenpapier und Tubis auf feuchtem Küchenpapier gefüttert, hat super geklappt und sind mittlerweile schon gut dabei.:-)

LG***Ina

Jonas B.

Roter Salamander

  • »Jonas B.« ist männlich

Beiträge: 220

Registrierungsdatum: 23. Mai 2010

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. November 2010, 18:55

Hallo,

Zitat

"Ansonsten füttere ich Jungtieren meist Micro- oder Miniheimchen und Enchyträen.Maden sollten wegen der ungünstigen Zusammensetzung (viel Fett) nur selten bzw. im Notfall verfüttert werden"
Enchys gehen, aber Maden nicht? Enchys sind, meines Wissens nach(kann aber auch falsch sein) doch auch voller Fett?!?
Und abgesehen davon würde ich, gerade bei Cynops und anderen intensiv gefärbten Molchen, mit Enchyträen garnicht füttern, bzw.sparsam sein, da,glaube Ich, die weißen Enchyträen das Rot "wegsaugen". Daher ist das Tier dann nicht mehr so intensiv gefärbt, was bei so schönen Arten wie Cynops, doch recht schade ist.
Zur Frage: Micro-Heimchen/Grillen sollen gehen. Diese würde ich, wenn du sie aus einem Zoohandel holst, erstmal anfüttern, sprich Fischfutter, Brot etc. in die Box geben, abwarten und erst ein paar Tagen danach verfüttern, Sonst Springschwänze. Ebenso könnte ich mir Bohnenkäfer vorstellen, jedoch habe ich mit all diesen Futtermitteln bei Molchen keine Erfahrungen.
LG
Jonas
LG
Jonas

mona

Jungsalamander

  • »mona« ist weiblich
  • »mona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 16. Februar 2007

Wohnort: Kassel

Beruf: Bankkauffrau

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. November 2010, 20:27

Danke für eure Antworten. Ich habe Fliegen und Spinnen gefangen bis ich was anderes hab,aber im Moment frisst er schlecht ;( Ich hoffe es ist morgen wieder besser. Müla frisst er an Land nicht :S Das hab ich probiert.Werde es mit Micro-Heimchen versuchen.Und Fruchtfliegen hab ich genug.Warum sollen die nichts bringen?

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. November 2010, 11:30


Hallo Mona,

ich habe ja auch nen kleinen T. granulosa, den ich im Moment aufpäpple....

Zu den schon genannten Futterangeboten, hab ich gute Erfahrungen mit winzigen Regenwürmchen gemacht....
mit Pinzette und sehr viel Geduld....
Ist er schon groß genug dafür?

Bin immer noch fleißig am "buddeln"....
;) , is ja Gott sei Dank noch nicht zu kalt....

Drück Dir die Daumen :thumbsup:

Viele Grüße
Maxi

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln