Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Freitag, 15. Juli 2005, 18:50

Axolotl, oder nicht?

Hi,

ich hab letztens in einem Buch gelesen, dass es noch eine andere Rasse gibt (ambystoma gracia) die mit den Axolotln verwandt ist und die fast genauso aussehen. Wie kann man die beiden Rassen auseinander halten?

Danke

dave

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. Juli 2005, 00:56

RE: Axolotl, oder nicht?

Hallo Dave,

Ambystoma gracia kenne ich nicht... - meinst Du vielleicht Ambystoma gracile?

Die besonderen Kennzeichen (und auch ein paar Bilder) findest Du z.B. bei Livingunderworld.org.

Da kannst Du Dich ja erst mal einlesen und dann evtl. weitere Fragen wieder hier stellen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. Juli 2005, 13:31

RE: Axolotl, oder nicht?

Hi,
es gibt einige neotene Ambystomatiden, die dem Axolotl sehr ähnlich sehen. Hab' leider meinen Herrmann gerade im Büro liegen, aber wenn du dich da mal einlesen willst, ist das Buch sehr zu empfehlen:
Hans Joachim Herrmann
Amphibien im Aquarium
Verlag Eugen Ulmer
ISBN 3-8001-7287-9
Zu finden z.B. bei LOB (wahrscheinlich ein sessionbezogener Link, der nicht funktionieren wird... in dem Fall einfach auf www.lob.de und die Suchfunktion benutzen).

Tschöö
Stephan

4

Samstag, 16. Juli 2005, 16:26

RE: Axolotl, oder nicht?

Hallo,

Ähh..., ja ich meinte ambystoma gracile. Die seite werde ich mir mal angucken und das Buch veilleicht zulegen.

DAnke

dave

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

5

Montag, 18. Juli 2005, 11:04

Hallo Dave,

erst mal:
Bei Rassen handelt es sich um Farb- und Körperformen, die vom Menschen herausgezüchtet wurden - z.B. Hunderassen, Meerschweinchenrassen...
Bei Ambystoma gracile und Ambystoma mexicanum trifft dies nicht zu, da es sich hier um zwei verschiedene Arten handelt, und nicht um Rassen!
Aber das nur am Rande.

Einige Ambystomatiden (22 Arten) sind auch im "Mergus Terrarien Atlas" (2001, Hans-Joachim Herrmann) - sogar alle mit Bildern (bei den fakultativ neotenen Arten meist ohne Bilder). Das Buch kostet allerdings 42,- Euro.
Bei sehr vielen Ambystomatidenkommt Neotenie auch, bei einigen nur vor.

Ambystoma gracile kannst du als metamorphosierte Tiere nicht mit Axolotln verwechseln - auch wenn es sich um metamorphosierte Axolotl handelt. Die Unterschiede sind zu groß (Färbung, größere Augen, breiterer Kopf, andere "Erscheinung"...)
Ein neotenes Tier dieser Art habe ich noch nicht gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie Axolotln so ähnlich sind.

Ein Bild eines metamorphosierten Goldalbino-Axolotls habe ich angehängt.

Viele Grüße, Markus
»Markus 85« hat folgendes Bild angehängt:
  • 198_9804a.jpg

6

Montag, 18. Juli 2005, 11:34

Hallo,

Entschuldige bitte die "Rasse". Ich bin kein Biologe (das ist mein Bruder).
Die ambystoma gracile ha ich bisher nur auf einem Bild gesehen, und noch nicht viel darüber gelesen. Und ich fand auf dem Bild sahen die den aolotln doc sehr ähnlich. Und darunter stand, dass die ambystoma gracile mit den Axos sehr nah verwand sind. Aber trotzedem danke für die Infos.

dave

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

7

Montag, 18. Juli 2005, 22:04

Hallo Dave,

so hart waren meine Rassebelehrungen nicht gedacht. - Entschuldige. Man merkt einfach, dass ich da relativ genau bin.

Bilder von Ambystoma gracile gibt es im Internet etliche. Hier findest du ein paar Infos zu der Art:
http://www.livingunderworld.org/caudata/…ystoma/gracile/
Hier sind die Bilder dazu:
http://www.livingunderworld.org/gallery/…ystoma/gracile/

Eines der Bilder dieser zuletzt genannten Seite zeigt auch einen neotenen, adulten Ambystoma gracile. - Ich denke, man sieht deutlich die Unterschiede zu Axolotln.


Der metamorphosierte Goldalbino, dessen Bild ich in meinen letzten Beitrag gestellt habe, lebt übrigens bei mir. - Ich habe ihn schon so, wie er ist, von dem Vorbesitzer erhalten.

Viele Grüße,
Markus

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln