Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich
  • »MarioR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Oktober 2006, 18:11

herbstliche Bilder

Hi,

ICh würde gerne mal wieder Bilder von Amphibien und sonstigen Tieren sehen, die ihr auf Touren durch den Wald fotografieren konntet!

Es wäre schön wenn dieses Tehma so wie hier im Frühjahr wird!

Ich war heute ab ca. 15 Uhr bei uns im Wald unterwegs, es hat die ganze Nacht geregnet, dashalb musste ich einfach los :D

Leider war es bei dem ganzen Laub schwierig irgendwlche Tiere zu erkennen, aber Fösche die sich wenigstens schnell bewegen gabs viel zu viele.

Anbei sind Bilder von dem kleinen Bach und ein paar Fröschen!

Ich haoofe auf viele schöne Bilder, vorallem auf Feuersalamander, die ja gerade in Paarungsstimmung sind :P

Bitte verurteilt mich nicht weil ich das eine Froschweibchen in die Hand genommen habe ;(, ich fand nur die Färbung so schön, und ich wollte wissen was das für eine Art ist :D

Gruß Mario
»MarioR« hat folgende Bilder angehängt:
  • 4.jpg
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. Oktober 2006, 19:56

RE: herbstliche Bilder

Hi :)
Der Frosch in dem ersten Bild
sieht ja komisch am Rücken aus 8o
Wie geflügelt :D

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich
  • »MarioR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

3

Montag, 23. Oktober 2006, 20:34

RE: herbstliche Bilder

Hi,

aber das ist normal!
Ich kenne mich zwar nicht so gut mit der Anatomie von Fröschen aus, aber [URL=http://www.biologie.hu-berlin.de/~zoologie/sammlung/XIII%20Vertebrata/Am%2004%20Frosch,%20a)%20Skelett%20B)%20Inn.%20Anatomie.jpg]das[/URL]
könnte dir weiterhelfen, ist zwar sehr alt aber man erkennt was du suchst!

Gruß Mario

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Oktober 2006, 21:31

RE: herbstliche Bilder

Hallo Mario,

Zitat

Original von Mario90
ICh würde gerne mal wieder Bilder von Amphibien und sonstigen Tieren sehen, die ihr auf Touren durch den Wald fotografieren konntet!


...mangels eines passenden Biotops kann ich leider momentan damit nicht dienen... - wird aber nachgeliefert, wenn ich mal wieder auf Tour gehe!

Zitat

ich fand nur die Färbung so schön, und ich wollte wissen was das für eine Art ist :D


Ich finde es auch immer wieder beeindruckend, wie variabel die Färbung von Rana temporaria ist! Auch bei uns findet man neben den "normalen" braunen hin und wieder rot und grün gefärbte Exemplare!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. Oktober 2006, 00:05

RE: herbstliche Bilder

So, hallo allerseits!

...jetzt löse ich mal mein Versprechen ein und zeige Euch, was ich heute Abend im Wald gefunden habe:



einige adulte Tiere waren im Wald (insgesamt habe ich heute 16 gezählt)



...mal viel Gelbanteil....



...mal eher weniger.... (eben wie üblich)...

--einige Damen hatten schon ganz schön was "an bord":



Und dann hab´ ich im Bach gesucht, und dort Larven gefunden:



...und keinen Meter weiter:



...die stolze Mama! ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. Oktober 2006, 11:35

Hallo Ingo,

vielen Dank für die tollen Fotos 8o
Ist ja wirklich interessant, im (fast) November frisch abgesetze Larven und auch noch die Frau Mama zu finden.
Bisher hatte ich solche Fälle bzgl. der Jahreszeit nur bei meinen eigenen Tieren (Terrarienhaltungen) beobachten können.

Um diese Jahreszeit noch ein Weibchen zu finden (in freier Wildbahn) dass auch noch Larven absetzt ist m.M nach schon eher selten.

Wer von Euch kann auch so etwas momentan beobachten ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (29. Oktober 2006, 11:38)


7

Montag, 30. Oktober 2006, 19:18

hab ihr tips wie ich in freier wildbahn welche zu gesicht bekomme, bin schon immer am gucken wenn ich futtertiere sammel, aber irgendwie hatte ich bis jetzt nie glück

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. Oktober 2006, 21:47

Hallo jp2006,

erst mal musst Du ein typisches Salamanderhabitat finden... - nach Deinem Wohnort im Profil müsste es in Deiner Gegend Feuersalamander geben:

Zitat

"In Niedersachsen liegen die Verbreitungsschwerpunkte im südniedersächsischen Berg- und Hügelland (Osnabrücker Hügelland...)"
(Thiesmeier, Der Feuersalamander, S.66)


Jetzt musst Du "nur" an einem regnerischen Abend (vorzugsweise nach 22:00 Uhr und im Frühjahr oder Herbst) in den Wald gehen - also zu einer Zeit, wo das ein "normaler" Mensch nicht tut :D

In manchen Gegenden lassen sich die Tiere an Regentagen auch tagsüber blicken, ich finde allerdings immer nur im Dunkeln welche (dafür gelegentlich auch,wenn es nicht regnet).

@ Micha: Larven (auch ganz frische) habe ich im Oktober/November bisher jedes Jahr im Bach gefunden - nur noch nie ein Weibchen bei der Larvenablage "ertappt".
Die meisten dieser Larven dürften mit dem Hochwasser im Februar sprichwörtlich "den Bach runter" gehen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Montag, 30. Oktober 2006, 22:35

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Info :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

cocarola

Feuersalamander

  • »cocarola« ist weiblich

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 1. November 2006, 09:22

Hallo Ingo,

ich bin total begeistert, von Deinen tollen Bildern.
Leider gruselt es mich um 22:00Uhr im Okt/Nov. im Wald.
Uhhhh *lach*.
Hast Du denn bei Euch im Wald eine bestimmt Salamanderstelle , an der Du eigentlich immer welche siehst?
Anhand der super Belichtung gehe ich davon aus, dass Du mit sehr viel Gepäck auf Salamandersuche gehst.

Gruß Carola

11

Mittwoch, 1. November 2006, 12:44

um osnabrück rum liegt ja der teuteburgewald soll ich dann eher normale laubwälder aufsuchen oder eher in berghängen bzw sollte ein tümpel in der nähe sein

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 1. November 2006, 13:00

Hallo Carola,

Zitat

Original von cocarola
ich bin total begeistert, von Deinen tollen Bildern.


Danke für die Blumen! :)

Zitat

Leider gruselt es mich um 22:00Uhr im Okt/Nov. im Wald.


So geht es vielen Leuten; deshalb bekommen ja auch nur wenige mal draußen einen Feuersalamander zu Gesicht ;) - Es sei denn, man kennt Unterschlupfplätze unter Wurzeln oder Steinen, die man umdrehen kann. Aber das kann man in unseren Wäldern vergessen: Die Tiere scheinen vorwiegend in Erdlöchern zu hausen.

Zitat


Hast Du denn bei Euch im Wald eine bestimmt Salamanderstelle , an der Du eigentlich immer welche siehst?


Ja, der Bereich erstreckt sich über 200m Waldweg und das Gebiet drumherum. Da finde ich fast immer was. Bei idealen Bedingungen "treffe" ich aber auch schonmal welche bei uns im Garten an, oder zum Laichen am Bach (ca. 500m vom Wald entfernt).

Mein "Gepäck" besteht aus einer Olympus C765 Ultra Zoom - Digitalkamera und einer Taschenlampe (Maglite) - das genügt; wenn ich immer erst eine ganze Fototasche mitschleppen müsste, würde ich schnell die Lust verlieren. Die Bildqualität reicht allerdings damit nur "für den Hausgebrauch" und fürs Internet; richtige Fotografen könnten Dir erklären, wo es hapert :D (frag mal Stephan Bürger...) - aber Besseres ist wirklich nur durch mehr Aufwand bzw teureres Equipment möglich.

@ jp2006: Beliebt sind Laubmischwälder, und zwar besonders die Waldrandlagen. Ein relativ sicheres Zeichen ist, wenn in einem Bach in der Nähe Feuersalamanderlarven zu finden sind - Tümpel werden auch gelegentlich als Laichgewässer genutzt. Das kannst Du aber vorwiegend im Frühling feststellen; nicht überall findet man "Winterlarven"

-- vielleicht meldet sich mal der ein oder andere noch zu diesem Thema: wer hat noch Larven im Oktober/November gefunden?

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. November 2006, 17:30

Hallo

Vielleicht kannst du ja nächstes Jahr bei der
Salamanderwanderung mitmachen.
Die ist meist in Düsseldorf.
Guck mal hier:
Klick
Klick 2
Klick 3
Auf Pauls Seite www.salamanderseiten.de
unter Salamandertour bist du immer auf dem neuesten Stand der Dinge :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (1. November 2006, 17:32)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 15. November 2006, 22:17

...es geht weiter...

Hallo zusammen,

anlässlich meiner letzten Biotopbegehung habe ich wieder so einige schwarz-gelbe Tiere gesehen...

Das interessanteste Tier war dieses adulte Männchen, mit 20 cm Länge das größte, das ich in unserer Gegend bisher gesehen habe.



Ansonsten waren aber auch wieder einige Jungtiere unterwegs (eins wollte sich eben unter einem Blatt verstecken) und adulte Salamander beiderlei Geschlechts.

Weitere Bilder im Anhang...

Viele Grüße,

Ingo
»Inshi« hat folgende Bilder angehängt:
  • SST12110601.jpg
  • SST12110602.jpg
  • SST12110603.jpg
  • SST12110604.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln