Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Montag, 14. August 2006, 10:14

Arm abgebissen

Hallo ich bin neu hier habe seit ca 5Monaten ein wahrscheinlich Axo-
Weibchen ist ca. 20cm habe mir vor ca. 14 Tagen ein Axo Männchen
dazu geholt ist ca 13cm es hat immer super geklappt. Ich füttere Sie extra Super viel damit nichts passiert, die zwei haben auch aufeinander gelegen ich dachte alles Prima.
jetzt ist dem kleinen sein Ärmchen weg!!!!
Was mach ich jetzt?????

2

Montag, 14. August 2006, 10:26

Achso hätte ich fast vergessen, es hängt da auch noch etwas weisses-fusseliges dran, Knorbel oder so.

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. August 2006, 10:27

Hallo Angela,

solche Verbisse kommen gelegentlich vor, das hat auch nichts damit zu tun, dass die Tiere sich nicht vertragen oder miteinander rivalisieren. Im Fressrausch wird von Axolotl nach allem geschnappt, was im Weg ist, das kann auch mal ein Arm eines Miteinsassen sein.
Ich würde das Tier vorerst rausnehmen, damit das andere nicht noch durch den Blutgeruch angelockt wird. Für ein paar Tage kann er in einen großen Eimer oder eine Stapelbox umgesiedelt werden. Frisches Wasser, kein Bodengrund und möglichst dunkel und ruhig stellen, damit das Tier keinen Stress hat. Im Normalfall verheilen solche Verbisse innerhalb einer Woche, sodass dann die Wunde geschlossen ist. Du solltest nur beobachten, dass sich kein Pilz in die Wunde setzt (weißer, flaumiger Belag), in dem Fall müsstest Du eine Salzbehandlung durchführen (und bitte nur dann, nicht prophylaktisch!).

Alles halb so wild,
Gruß, Daniel

4

Montag, 14. August 2006, 10:56

was heisst Salzbehandlung?????

5

Montag, 14. August 2006, 10:59

Kann ich denn den kleinen nachher wieder rein ins Becken mit dem anderen geben, oder war vieleicht doch der Größen Unterschied die Ursache????
Wächst das Bein wieder nach???

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. August 2006, 11:17

Hallo Angela,
der Kleine sollte erstmal für eine Woche extra sitzen. Der Blutgeruch vom abgebissenen Bein regt den Jadttireib des anderen Lotls an und er können noch mal nachbeissen. Nach ca 7 Tagen ist die Wunde verschlossen und er kann zurück. 13 cm zu 20 cm ist ein bischen viel Unterschied. Normalerweise sollte der Größenunterschied nicht mehr als 5 cm betragen (bei Nachwüchslern). Mit 13 cm kann man aber auch mit Sicherheit das Geschlecht noch nicht erkennen. Dies wird erst ab einer Größe von größer 18 cm oder einem knappen Jahr sichtbar. Es ist also nicht sicher ein Männchen sondern nur ein kleiner und junger Axolotl.
Wenn die Wunde glatt ist, das heißt, kein Knochen heraus guckt, dann heilt die Wunde gut zu und ein Neues Bein wächst innerhalb der nächstenMonate nach.
Eine Salzbehandlung ist nur bei einer Verkeimung oder einem sichtbaren Pilzbefall nötig (fluselige weiße Auflagerung).. Falls dies eintritt dann für ein Dauerbad einen Teelöffel Jodfreies! Salz auf ca 20 - 50 Liter Wasser. Ist die Verpilzung schlimmer, dann sollte man noch ein tägliches Intensivbad in einem Eimer machen mit einem Teelöffel jodfreies Salz auf einen Liter Wasser. Wenn Knorpel oder Knochen dranhängt, muß nachgeschnitten werden, da die Wunde sonst falsch nachregeneriert und es zu Verwachsungen kommen kann. Dafür nimmt man eine Nagelschere, fixiert das Tier mit einem feuchten Tuch und schneidet schnell an der Wunde lang. Die Tiere haben durch die durchtrennten nevern keine Schmerzen, zappeln aber etwas, da sie Reflexe haben. Zu zweit geht es am besten.
Sieht die Wunde dann gut aus, dann reicht nur sauberes klares reines Wasser. Auf jeden Fall ohne Wasseraufbereiter. Dies vertragen Axolotl nicht.
Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (14. August 2006, 11:19)


7

Montag, 14. August 2006, 13:41

Ja da hängt noch was dran 8o 8o 8o
Aber ich kann da doch nicht dran rumschneiden :baby: :baby: :baby:

was meint Ihr soll ich die beiden für immer trennen oder nur solange bis
er gewachsen ist???




Aber zur Info der kleine hat Hodenansätze ?(

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. August 2006, 14:37

Hallo Angela,

dann ist Dein Kleiner ein Mickerling (Wachstumsverzögert). Ansonsten ist für mich eine Kloakenschwellung (Hoden liegen im Bauchraum - höhe ca kurz hinter dem Kopf und daher äußerlich nicht sichtbar) nicht erklärbar. Glaub es mir, "normale" Axolotl zeigen ihr Geschlecht erst wenn sie größer sind. Ich nehme mal an, Du hast das Tier aus einem Zoogeschäft ;). Dort werden sie meist schlecht gefüttert und sind trotz Alter zu klein und unterernährt. Das können sie aber manchmal wieder aufholen.

Nun aber zu Deinem Zögling. Wenn noch etwas dranhängt, muß es ab. Es handelt sich dann meist um Knochenfragmente und Hautfetzen. Ansonsten vergammelt das Gewebe und das Tier bekommt zusätzliche Infektionen (wie äußerlichen Pilzbefall und oder innere Infektionen durch Blutvergiftung). Es merkt nichts, wenn Du nachschneidest (das Gewebe ist ja eh schon zerstört und daher Schmerzunempfindlich). Wenn man Jungtiere hällt, kommt es schon mal vor, das man bei einem Verbiss sauber nachschneiden muß. Falls Du es Dir nicht traust, muß ein Tierarzt oder jemand anderes mit etwas traute. Nur zu, ist wirklich nicht schlimm und die Wunde heilt dann viel schneller zu. Aber darauf achten, nicht ins Gelenk zu schneiden, sondern an einer gerade Stelle (also gerader Knochen).

Liebe Grüße von Christina

Liebe Grüße von Christina

9

Dienstag, 15. August 2006, 12:45

So ich hab mir meinen ganzen Mut zusammen genommen und haben das stück sauber abgeschnitten, und ihn alleine in einen Eimer gelegt,
da ich noch kein anderes Aqua hab.
Jetzt ist da aber noch ein winzigkleines stück sauber getrennter knochen zu erkennen, sollte ich das auch mit abschneiden oder
ist das jetzt ok, weil ich müsste ansonsten auch noch in die Haut reinschneiden????

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 15. August 2006, 14:52

Hallo Angela,

wenn es sich nur um einen Milimeter Knochen handelt, ist es OK. Dadurch das sich die Haut etwas zurück zieht, steht oft ein bischen Knochen hervor. So gut kann man gar nicht amputieren.

Ich bin beeindruckt von Deinem Mut und finde es klasse, das Du so gehandelt hast. Jetzt beobachte den kleinen Patienten gut. es darf sich kein Pilz in die Wunde setzen (wird dann so ein weißer Puschel vorne an der Stelle).Wenn alles gut geht, darf der Patient in einer Woche zurück, es sei denn Du entscheidest Dich wegen dem Größenunterschied noch zu einem zweiten Becken, bis er etwas aufgeholt hat.
Zur Regeneration: Nach ca 5 - 7 Tagen bildet sich ein Blastem (eine Art Stammzellschicht aus der sich neue Zellen bilden, wie Hautzellen, Knochenzellen oder nervenzellen), danach kommt ein länglicher Knubbel (vorstufe einer Gliedmaße) und danach wieder die ganze Gliedmaße incl Finger. Die Finger sind aber am Anfang noch sehr klein und die Haut sehr hell (fast durchsichtig). Das gibt sich aber und wächst sich noch aus. Die Melanocyten, welche für die Pigmentation zuständig sind, kommen als letztes. Daher meist die rosa Farbe des Neuen Armes.

Liebe Grüße von Christina

11

Dienstag, 15. August 2006, 15:40

Dann bin ich ja beruhigt,

Vielen Dank nochmal für die tolle Hilfe

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 15. August 2006, 17:14

Hallo Angela tippere mal auf diesen Link.

Da sind Abbildungen von Regenerat in verscheidenen Stadien:

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht…%3D10%26hl%3Dde

Wenn Du auf das Movie Tipperst, dann kannst Du das ganze auch in Animation sehen :D

Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln