Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Mittwoch, 11. Mai 2005, 10:47

Regenwurmzucht

Hi Leute,

da meine Kleinen nun mal am liebsten Regenwürmer essen, habe ich diese nun erfolgreich gezüchtet.

Nun mein Problem: Wie bekomme ich die Biester an die Oberfläche, damit ich sie problemlos absammeln kann? Hat vielleicht jemand ne Idee ?(. Die sind alle ganz unten und in der Erde herumwühlen ist für die Würmer ja wohl auch nicht so cool.

Danke schonmal für Eure Tips

Gruß Ines

gpanner

Feuersalamander

  • »gpanner« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 20. Juni 2003

Wohnort: Neubrandenburg M/V

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. Mai 2005, 11:04

RE: Regenwurmzucht

Hallo,

lege einfach ein Brett auf die feuchtgehaltene Erdoberfläche, evtl. mit etwas Futter darunter.

Gruß Gunter
gunter panner

3

Mittwoch, 11. Mai 2005, 11:34

RE: Regenwurmzucht

Hi Gunter,

danke für den Tip.

Klar, bei Enchyträen macht man ja auch ne Glasscheibe drüber. Hätt ich doch direkt auch drauf kommen können. :tongue: Naja, manchmal fallen einem die einfachsten Dinge nicht ein.

Ich versuch das auf jedem Fall mal. Bin mal gespannt, wie das klappt. Ich geb Bescheid.

Gruß Ines

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Mai 2005, 15:40

RE: Regenwurmzucht

Hallo Daisy,
Es gibt auch die Möglichkeit den Zuchtbehälter zu "beregnen" oder einen Stock oder langem Zelthäring in das Substrat zu stecken und diesen zu bewegen das sollte Regenwürmer auch aus der Erde zu locken.
Hoffentlich klappts :idee:

Gruß Mario

ps: Kann einige Zeit dauern bis sich die Würmer zeigen ;)

5

Donnerstag, 12. Mai 2005, 09:19

Hallo Mario,

das versuche ich schon die ganze Zeit, funktioniert nicht so richtig. Ich schau dann mal unter die Platte und geb Euch Bescheid.

Gruß Ines

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Mai 2005, 17:19

Hallo Ines!

Angler machen das ganze auch mit Strom. Wenn du in das Gefäß (wie groß ists denn ungefähr?) zwei Drähte oder andere Metallgegenstände steckst und diese anschließt, kann durch die feuchte Erde ein Strom fließen. Das treibt die Würmchen auch an die Oberfläche. Dabei sollte man aber nicht allzu große Amperezahlen anlegen. Das dauert eine kleine Weile und dein Zähler dreht sich eben auch mit. Es ist effektiv, aber dafür sind die anderen Möglichkeiten halt preiswerter ;) So kann man übrigens auch draußen Würmer jagen. Da kann man sich ein kleines Reitzstromgerät zusammenlöten, das mit einer 9-V Blockbatterie funktioniert. Das klappt prima. Den Schaltplan hab ich hier irgendwo herumliegen...

Machs gut

René

7

Donnerstag, 12. Mai 2005, 17:40

Hallo Alcor,

Boh 8o, nee lass ma. Das klappt ganz gut mit dem Deckel. Ist schonender und einfacher. Schon erledigt. Ich werde die Deckel-Methode anwenden und empfehle sie auch weiter.
Und im Freien, naja, da sind sie ja eh nach dem Regen oben, reicht doch so. Ich find's nicht gut, wenn man zu arg in die Natur eingreift.

Gruß Ines

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

8

Freitag, 13. Mai 2005, 11:32

Hallo Ines!

Ich persönlich elektrisiere die Würmchen auch nicht. Ich habs bloß schon oft genug gesehen und weiß halt, wie man sich solch ein Gerät bastelt. Hab auch selbst keines davon zu Hause.
Ich grabe im Freien nach meinen Futtertieren, wühle den Kompost durch und sammle fleißig bei Regenwetter die Tiere ein. Ich züchte sie nicht gezielt, aber ich finde trotzdem des öfteren mal kleine Wurmbabys und einige Eier.
Ich wollt es dir nur als weitere Möglichkeit vorschlagen :)

Machs gut

René

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln