Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Sonntag, 25. Januar 2009, 13:04

Mein Axi hat geblutet.......

Hallo!
Ich bin in diesem Forum neu, aber habe meine Axis schon 4 Jahre.
Bisher hatten wir noch nie Probleme oder Krankheiten.

Aber heute ist mir bei einem der Beiden an den Kiemenästen etwas aufgefallen, das aussah, als hätte sich eine dicke rote Mückenlarve darin verfangen. Sie haben gestern welche gefüttern bekommen......

Dachte mir, ich befreie ihn mit der großen Futterpinzette davon, und hab ganz vorsichtig daran gezupft. Auf einmal bin ich derart erschrocken!
Er fing ganz stark an zu bluten! Es war, als hätte ich ihm eine außenliegende Artereie zerstört!
Notfallplan: Ein Kübel kaltes Wasser, in des er gesetzt wurde. Die Blutung hat sich wieder beruhigt. Aber es war echt viel Blut. Er saß in rotem Wasser.

Was kann das gewesen sein?
Der Zweite hat sowas nicht! Und vorher hatten beide das auch noch nie!

Und was mir noch aufgefallen ist, da ich sie vor ein paar Tagen in ein anderes Becken umgesetzt habe..........dort ist ein anderes Licht.......... hab bei beiden das Gefühl, als hätten sie am Rumpf und an den Beinen einen leicht milchigen Belag, und am Kopf sowas ähnliches wie Goldstaub.

Wie gesagt, sie waren noch nie krank und ich bin deshalb grad ein wenig überrascht!

Danke für eure Hilfe!

lg Niki07

Lorelei

unregistriert

2

Sonntag, 25. Januar 2009, 13:18

RE: Mein Axi hat geblutet.......

Hallo,

also zum Blut..das schaut immer mehr aus, als es ist, vor allem im Wasser. Wenn sich die Wunde wieder geschlossen hat, dann ist es ja gut. Musst halt wirklich penibel auf die Wasserqualität aufpassen, damit sich kein Pilz an der Wunde entwickelt.
Soweit ich verstanden habe, hast du die beiden im Kübel..da kann das Wasser innerhalb von einem halben Tag voller Nitrit sein, vor allem wenn doch noch etwas Blut zB drin ist.

Stell mal ein Foto rein, hier gibts ja einige Experten, die dir weiter helfen können. Der "Belag" kann auch Iridophoren sein.

LG, Julia

3

Sonntag, 25. Januar 2009, 13:26

Danke für deine schnelle Antwort!

Nein, ich hab nicht beide in einem Kübel, sondern hab nur schnell den, der geblutet hat, in einen Kübel rausgenommen, damit das Aquarium nicht verschmutzt wird. Jetzt wurde er aber schon wieder ins Becken zurück gesetzt.

Ich werde versuchen, Fotos wegen den Belägen einzustellen.

lg Niki

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Januar 2009, 13:42

Him
Bilder würden mich jetzt auch interessieren.
An den Kiemenfädchenkönnen sich schon mal kleien Minithrombosen also verstopfte Blutgefäße entwickeln. Die Fädchen sidnmit Miniäderchen durchzogen in denen Erytrocyten (rote Blutkörperchen) Sauerstoff aufnehmen )ähnlich in unseren Lungen). Wenn man hier zuppelt, geht das Blutgefäß auf udn es blutet. Normalerweise haben Axolotl eine ziemlich gute Blutgerinnung. Aber in den Kiemen blutet es länger als wenn sie sich zim Beispiel an Zeh verletzen. Dies kommt durch den Herznahen Druck in den Gefäßen auch wenn sie noch so klein sind. Kommt die Blutung wirkich durch Dein Gezuppel, ist es gut. Blutet es einfach so, ist es meist eine Infektion, da durch den Infekt die Blutgerinnung zusammen bricht udn die Körperfernen Enden wie Kiemen, Zehenspitzen udn Schwanz sowie Schwimmsaum anfangen zu bluten.
Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln