Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. August 2012, 16:21

Einrichtung Aquaterrarium

Hallo, ich habe vor bald ein neues Aquaterrarium einzurichten. Ich wollte so ein 1 - 1,2 Meter Becken nehmen für cynops orientalis. Im Wasser werde ich einen dichten Wald aus Hornblatt / Wasserpest einrichten, auch zum Ausruhen an der Oberfläche. Als Untergrund wollte ich Sand nehmen. Als Versteck dann ein Muschel ähnlich der hier http://www.fotoplatforma.pl/foto_galeria…pia-DSCN3448.jp (nur wenn man sich kein Molch darin festhaken kann). An der Oberfläche wollte ich ein paar Schwimmpflanzen wie Ballonpflanzen (kleiner Landteil + Versteck in Wurzeln)etc. einsetzen. Ein paar Steine sollen noch im Wasser herumliegen, außerdem eine Anubias barteri. Dann in der Flachwasserzone Froschlöffel und wenn es geht irgendwie noch diese Unterwasserseerosen. Wie ich den Landteil genau machen will, weiß ich noch nicht, aber er sollte nicht zu groß werden, weil die sich eh kaum an Land aufhalten und mit einem Farn oder ein paar Efeuranken bewachsen sieht er bestimmt sehr schön aus. Ein paar Moospolster wollte ich einbringen, damit ist schon mal Kleinstfutter an Land vorhanden. Außerdem wollte ich da ein paar Kellerasseln aussetzen, sie halten den Landteil sauber und wenn mal eine ins Wasser fällt, ist die glaube ich schnell weg. Füttern wollte ich dann Daphnien und Mückenlarven (teils selbst gezüchtet, teils aus meinem Tümpel) und mal hin und wieder nen Regenwurm. Außerdem werde ich ein paar Red-Fire-Garnelen einsetzen, die für dauerhaftes Lebendfutter sorgen. Saubergehalten wird das Ganze von 2 braunen Posthornschnecken + dem ganzem Nachwuchs davon(sehr viele), 3 AS und 2 Blaue Posthornschnecken, die ich gerade schon mal bestellt habe (habe schon ein ZwischenAq von 60 Liter, wo gerade auch schon 2 Molche sind).

Hat irgendjemand noch Verbesserungsvorschläge, Ideen für Verstecke und kann mir jemand sagen, ob das mit der umgedrehten Muschel eine ungefährliche Idee ist?

Viele Grüße
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. August 2012, 16:36

Achso und was ist mit Filter? Im Moment hab ich keinen im Becken, hab auch gehört, geht, wenn das Becken schön beflanzt ist und viele Schnecken hat.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. August 2012, 17:13

Mir fällt gerade ein, es könnte sein, dass ich bald Ton und die Möglichkeit eines Brennofens bekomme, sollte ich da vielleicht ein paar Verstecke für meine Molche bauen?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Novamaus

Jungsalamander

  • »Novamaus« ist weiblich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 13. Juni 2012

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. August 2012, 01:48

Huhu,
hört sich doch schonmal Super an =)

Ein paar Voerschläge hätte ich:

Für den Landteil habe ich eine 10cm Plexiglasscheibe 5cm über dem Wasserspiegel mit Aquariensilikon befestigt und eine zweite Scheibe daran geklebt, die bis ins Wasser reicht. So haben die Molche den kompletten Platz zum schwimmen und trotzdem einen Landteil. Mit dem Aquariensilikon durchsichtig kann man auch gut die Rampe bestreichen und Sand und Steine aufkleben, so können die Molche leicht hochklettern. Wenn man zudem um die Plexiglasbodenplatte einen kleinen Ramen klebt, fliegt der Belag wie Moss und Erde nicht ins Wasser. Landteile aus Steinen oder Sand aufgeschüttet nehmen mir persönlich zu viel Platz im Aquarium weg. In diesem Kasten habe ich regelmäßig Erde mit einigen Asseln und ab und an schmeiße ich einige Pflanzensamen dazu, wenn diese Pflanzen wachsen können sich die Molche dazwischen gut verstecken. (Diese "Pflanzen" sind verschiedene Samen von Katzengras oder Samen für Pflanzenfressende Reptilien, bekommt man eig. in jedem Zoohandel)

Als Unterschlupf gab es für uns erst mal eine echt leckere Kokosnuss ^^, diese habe ich einmal in der Mitte durchgesegt und habe den Inhalt ausgelöffelt.
Dann habe ich in die Hälften einen Eingang mit einem Seitenschneider gezwickt und alle kannten mit einer Metall feile glatt geschliffen.

Oder man klebt sich aus Baumrinden ein kleines Häuschen zusammen, dies geht mit Aquariensilikon sehr gut, was man hier beachten muss, alle Teile mit dem Silikon sollten ausreichend gewässert werden vor dem einsetzen.

Hoffe dies war nützlich für dich =)
Mitbewohner:
1,1,0 Cynops orientalis
1,2,0 Notophthalmus viridescen
Homepage wird im Moment noch bearbeitet ...

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. August 2012, 21:10

Ok und die Muschel? Hab Angst, dass sie sich festklemmen. Das mit dem Landteil ist ne gute Idee.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Novamaus

Jungsalamander

  • »Novamaus« ist weiblich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 13. Juni 2012

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. August 2012, 21:17

Also ich hatte auch eine mit drin, hab davor aber mit ganz feinem Schleifpapier alle Kanten rund gefeilt.
Mitbewohner:
1,1,0 Cynops orientalis
1,2,0 Notophthalmus viridescen
Homepage wird im Moment noch bearbeitet ...

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. August 2012, 20:10

Und mit Sand als Bodengrund? Hab gehört der fault schnell. Soll ich da doch lieber Kies nehmen + welche Größe?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • »Hunefer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. August 2012, 21:39

Achso und ist es sinnvoll, eine dieser Vernebler einzusetzen? Würde schon so richtig Sumpfgebiet mäßig aussehen? Brauchen die Molche das, ist es ihnen gleich oder schadet es?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln