Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

geko76

Larve

  • »geko76« ist männlich
  • »geko76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. April 2010, 14:04

Larven fütterung

Hallo Leute, ich binn ganz neu im Forum und habe dringend welche fragen.
Vor eine woche hat mein Salamandra Salamandra weibchen Nachwuchs bekommen. Die dinger sind voll schnuggelig und fressen wie gestört, ich habe aber null ahnung/erfahrung mit Salamander Larven.
Im Handel habe ich Weisse und Rote Mückenlarven gefunden.
Die weisse fressen sie sehr gerne, also bis der Abdom angeschwollen ist.
Mit den roten Mülas hingegen habe ich weniger gute erfahrung gemacht, die kleine Schnappen zu und spucken's sofort wieder raus?? sind die irgendwie nicht gut? ich hab zwar gelesen das die ziemlich gesund sein sollten...
Zweite frage: Nächste woche muss ich 4 Tagen wegg und habe niemend vertrautes der mir die kleine füttert, kann ich eine 4 tages portion Mülas geben? oder würden die fressen bis der magen platzt?
Ich wäre dankbar um jeden tip.
Bester dank, Grüsse Patrick

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. April 2010, 15:15

Hallo Patrick,

wenn die Larven die Mückenlarven wieder ausspucken, dann sind sie schlecht oder sowas, du solltest die dann nicht mehr verfüttern und entsorgen. Du kannst es ja mit einer anderen Marke versuchen.
Larven fressen oft bis sie kurz vorm Bersten sind. Während deines 4 Tagesausflugs solltest du das Becken aber futterlos lassen. Sobald die Mückenlarven da nämlich das Gammeln anfangen (geht teilweise extrem schnell!) verpesten sie das Wasser und die Kleinen kippen! Lieber kurz vor der Abfahrt nochmal kontrolliert füttern und dann direkt nach dem Ankommen wieder. Sie werden das zwar nicht mögen aber es ist sicherer für die sie. Alternativ beauftragst du einen umstehenden jeden Tag eine vorbereitete Menge Mückenlarven ins Becken zu geben. Die sollte dann kleiner als sonst ausfallen damit möglichst nichts über bleibt, dann stellt sich das Problem des verpesteten Wassers nicht.

Viele Grüße,

Kamil

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kamil« (30. April 2010, 15:16)


geko76

Larve

  • »geko76« ist männlich
  • »geko76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Mai 2010, 13:02

Danke Kamil für deine antwort, ich habe jemand gefunden der mir mittwoch vorbei schaut, ein teil vom Wasser erneut und eine, von mir vorbereitete menge Mülas, zum fressen gibt. Ich hoffe das alles gut klappt.
Ich habe noch eine andere frage, wie lange wird das dauern bis die kleine das land suche? muss ich ab sofort eine möglichkeit geben zum raus kommen oder wie erkenne ich das die Metamophose begonnen ist?
Und stimmt es das der Gelb anteil beeinfusst werden kann?

geko76

Larve

  • »geko76« ist männlich
  • »geko76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Mai 2010, 22:31

Hallo ihr,
ich bins nochmal, ich habe beobachtet das die jungs so jeder 10 min an die ober auftauchen zum luft schnappen.
Hat die mutation begonnen oden ist das wasser schlecht?

ich tausche alle 2 tagen 50% von wasser aus, eingentlich sollte das genug sauerstoff behalten, die jungs sind erst 3 1/2wo alt. Fressen tun sie wie wahnsinnig.
Die farbe ist auch schon viel dünkler geworden aber sie sind eingentlich immernoch gesprenkelt, noch nicht schwarz

Kann mir jemand erklären wie lange die im wasser bleiben?

Danke grüsse Patrick

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Mai 2010, 00:13

Hallo Patrick,

die Zeit bis zur Metamorphose ist temperatur- und futterabhängig verschieden lang - normalerweise dauert sie in etwa 3 Monate. Ist also noch viel zu früh für Deine Larven, zu metamorphosieren.

Wie oft wechselst Du denn das Wasser? Saugst Du Futterrückstände und Schmutz regelmäßig ab? Ab und zu an die Oberfläche kommen Salamanderlarven oft, aber richtig "Luft schnappen" sollten sie eigentlich nur, wenn die Lungen sich langsam ausbilden...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • »Frosch-Haus« ist männlich

Beiträge: 404

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2009

Wohnort: Pfalz

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Mai 2010, 11:17

Hallo noch eine Ergänzung, denke auch das Wasser ist das Problem.
Die Larven leben in der Natur im oder am kühlen Bachlauf bei ca. 7 bis 12 Grad, auch ist das Futterangebot nicht immer übergroß.
Meine Katze säuft kein Leitungswasser (vermutlich Chlor). Zum Nachfüllen der Becken nehme ich Regen- oder Teichwasser, welches sich sehr lange hält.

Wir sollten auch keinen Mastbetrieb im Becken einrichten, bei 25 Grad und
jeden Tag Futter bis der Arzt kommt. So entstehen Krankheiten und das Wasser kippt um. Ein größeres Becken macht weniger Arbeit.
Gruß Harry

geko76

Larve

  • »geko76« ist männlich
  • »geko76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. Mai 2010, 21:36

Erstmals danke für eure antworten, ich beobachte die kleine jeden tag und in der letzte woche sind sie viel dünkler geworden, gelbliche Augendeckel haben sie auch bekommen. Gewachsen sind sie von etwa 25mm auf gute 40mm innerhalb 30 tagen.
Also 50% vom wasser wird alle 2 tage, mit frischem quellwasser, gewechselt. Das wasser hat ziemlich stabil 16°C einen filter arbeitet 24h/24
Frassen tun sie vor allem wiesse Mülas, dann Enchyträen, Artemias und welche rote Mülas, viele rote Mü werden aber wieder raus gespucht, warscheinlich zu hart.
Der kot sauge ich nicht auf, der wird von Friganeen aufgefressen, etwa 1 pro Larve reicht.
Noch fragen?
Ich möchte gerne wissen ob es ein eindeutiges zeichen gibt das die tiere aus dem wassen wollen.
Danke viel mals, grüsse an alle, Patrick

Zottel232

Roter Salamander

  • »Zottel232« ist männlich

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 31. März 2010

Wohnort: Trier

Beruf: Kommissionierer

  • Nachricht senden

8

Montag, 17. Mai 2010, 22:16

hallo...pack einfach eine kleine schwimmende insel,zb, ein stück rinde mit rein..
wennse dadrauf nur noch abhängen wollen,isses soweit..
zudem merkt man es dadran ,dass sich die kiemenäste zurückbilden..
aber achtung,die kleinen gehen teils schon ans land wenn noch stummel übrig sind... larvengröße und alter sind alles von temp und futter abhängig(wie schon erwähnt)

chris2009

Feuersalamander

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 24. September 2009

  • Nachricht senden

9

Samstag, 12. Juni 2010, 09:32

Hallo Gecko,

ich hoffe Du hast denTip mit der schwimmenden Insel nicht beherzigt(sry Zottel aber das ist fahrlässiger Unfug).
Vielmehr besser wäre ein sanfter Ausstieg, evtl Becken schief stellen, so das ein langsamer Weg ins trockene mgl ist.
Das mit der schwimmenden Insel kann bei Triturusarten klappen, bei Salamandra würden warscheinlich 90% gnadenlos absaufen!
Kot würde ich übrigens trotzdem absaugen, Hygiene ist extrem wichtig!
Wie ist es den jetzt eigentlich gelaufen?

Gruß Christian

geko76

Larve

  • »geko76« ist männlich
  • »geko76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

10

Samstag, 12. Juni 2010, 19:55

Hallo Chris, nein zum gluch habe ich einen andern Weg gewehlt, ich habe eine Rampe aus Steine aufeinandergelegt so das die als aufstieg benutzt werden kann, für 4 von ihnen hatt es schon geklapt, die sind jetzt seit eine Woche an Land, oft besuchen sie noch das Wasser, warscheinlich zum jagen. 4 von ihnen sind leider verstorben und die restliche 7 planschen noch gemütlich in Wasser.
ich poste welche beobachtung/erfahrung die ich gesammelt habe und die vieleicht noch jemand ander helfen kann:
Ein eindeutiges zeiche das die Junge innerhalb von wenige tagen ans Land krichen ist die erste häutung, kurz davor werden sie gelb gefleckt und die Kiemen bilden sich ein bisschen zurück, dann an dem Tag die sie ans Land wollen kann man beobachten wie sie ziemlich wild zwichen den steinen schwimmen und sich daran streichen.
Die ersten vier sind innerhalb von eine stund fasst gleichzeitig raus gekommen, das ganze ist wärend ein heftiges gewitter passiert. (weis nicht ob es einen zufall ist)
Danke noch an alle die mir tips gegeben haben, sobald ich wieder von meinem PC aus schreibe, wird ich welche fotos posten.
Grüsse Patrick

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln