Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 20:56

Kaulquappen verfüttern

Moin!
Ich hab mir jetzt 3 etwa 7 cm grosse Axoloti oder wie auch immer die Mehrzahl davon heisst geholt.

Frage: Es ist zwar gerade nicht die Zeit und wenn es wieder so weit ist sind sie schon grösser aber ganz allgemein, kann man sie mit Kaulquappen von den hier heimischen Kröten und Fröschen füttern? Gibt es Gründe es nicht zu tun?

Frage2: wie lange daurt es ca. bis aus 7cm 20 werden?

Danke schon mal!
mfG Flo

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 21:07

Hi,

Wieso willst du die Kaulquappen für die opfern?! X(
Die sind wie alle heimischen Amphibien geschützt!
Steig doch um auf Regenwürmer,Mückenlarven,etc.
Oder schau mal auf Stefan Bürger`s HP vorbei.....
Da findest du sicher genug Info!:))
Klick

Mit etwa 1 Jahr sollten die so 17-19cm sein?!

Gruß Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nikolaus« (2. Oktober 2003, 21:19)


3

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 21:26

ja gut

ich komme aus einer Gegend mit sehr vielen Gräben in denen sehr vielen Fröschen leben, da kam mir der Gedanke. Ist mal was anderes für die A.
Das mit dem geschüzt sein hab ich dabei gar nicht bedacht aber du hast Recht, hat ja auch nen Grund weshalb die geschützt sind.

Danke für die schnell Antwort!

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 21:32

Ganz genau, ich kann mich da nur anschließen!

Und mit Regenwürmern, Fisch usw lassen sich Axos gut füttern, die kleinen auch mit Mückenlarven, Bachflohkrebsen usw usw.... aber bitte nicht andere Amphibienlarven, man tut da nichts Gutes zu deren Schutz!

viele Grüße,

Patrick

-Martin-

unregistriert

5

Sonntag, 5. Oktober 2003, 12:43

Größe ... o_O

"Mit etwa 1 Jahr sollten die so 17-19cm sein?!" <-- also meine Axolotl, die am 04.01.03 geschlüpft sind, haben jetzt schon alle die Größe von ca. 20cm. Ich würde sagen mit einem Jahr müssten die schon MINDESTENS 20 cm haben, oder?
@Stefan : Dem Albino, den ich von dir habe, gehts auch gut, dachte ich erwähn das auch gleich mal :)

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Oktober 2003, 09:00

RE: Größe ... o_O

Zitat

Original von -Martin-
Ich würde sagen mit einem Jahr müssten die schon MINDESTENS 20 cm haben, oder?


Ich würde mal ganz salomonisch sagen: Et gibt so'ne und so'ne...
Von daher kann man auch Flo's Frage nicht pauschal beantworten. Jedenfalls dürften die Tiere nach etwa einem Jahr ihre endgültige "Größenordnung" erreicht haben, aber auch wenn sich das Wachstum ab da stark verlangsamt, hört es eigentlich nie ganz auf.

Zitat

@Stefan : Dem Albino, den ich von dir habe, gehts auch gut, dachte ich erwähn das auch gleich mal :)


Und, hast du schon endgültige Erkenntnisse über das Geschlecht? Erste Einschätzung war ja Männchen, aber zweifelsfrei dürfte man das erst jetzt sagen können.

Tschöö
Stephan

-Martin-

unregistriert

7

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:26

Geschlecht

Jop, er ist wie erwartet ein Männchen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln