Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Juli 2005, 21:51

Was tun, wenn das Becken zu warm wird?

diesen Text fand ich soeben - aus gegebenem Anlass ;)

Was tun, wenn das Becken zu warm wird?

--------------------------------------------------------------------------------

Im Sommer kann es leicht vorkommen, dass die Temperaturen im Aquarium auf zu hohe Werte ansteigen. Dann kann es nötig sein, die Wassertemperatur herunterkühlen zu müssen.

Meerwasseraquarien sollten immer unterhalb von 30°C gehalten werden, weil die Zooxanthellen (die in Korallen eingelagerten Symbiosealgen) Schaden nehmen können und dann von den Korallen abgestoßen werden (Korallenbleiche). Diese Erscheinung kann man auch im natürlichen Riff bei El Niño-Ereignissen sehr gut beobachten. In vielen Fällen kann es zum Absterben ganzer Riffe führen, weil die Tiere ohne ihre Symbionten nicht dauerhaft lebensfähig sind. Die gleichen Probleme tauchen auch im Aquarium auf.

Süßwasseraquarien sind oftmals unempfindlicher gegen hohe Temperaturen. Hier kommt es allerdings auf die Belastung des Beckens an. Wenig belastete Aquarien neigen weniger zu Problemen als höher belastete. Bei letztgenannten können hohe Temperaturen für Verluste bei Pflanzen, aber auch Tieren verantwortlich sein, besonders machen sie vielen Krebstieren sehr zu schaffen. Daher sollte man versuchen, auch die Süßwasserbecken unterhalb von 30°C zu halten

Zunächst sollen einige recht aussichtslose Verfahren genannt werden, die wegen des Aufwandes kaum sinnvoll sein können aber dennoch häufig erwähnt werden:

Kühlung per Eiswürfel oder Kühlpacks - die Energiemengen, die nötig wären, können noch nicht einmal bei Kleinstaquarien entzogen werden.


Kühlung per Wasserwechsel - diese Methode sorgt für sehr große und häufige Temperaturschwankungen und ist wegen des enormen Wasserverbrauches höchst ineffizient und wirkt vor allem nicht nachhaltig.

Etwas effektiver , aber nur bei geringen Temperaturerhöhungen oder kurzfristigen Spitzen können sein:

Löschen der Beleuchtung - auf diese Weise wird nicht noch zusätzlich Energie zugeführt, die von den Leuchtmitteln bzw. den Vorschaltgeräten abgegeben wird.


Öffnen der Abdeckung - diese Möglichkeit bringt nur sehr geringen Erfolg, kann aber bei geringster Überhöhung schon manchmal den Ausschlag geben.


Einbauventilatoren (PC-Lüfter usw.), die warme Luft aus der Abdeckung absaugen - diese Lösung ist wenig effektiv, weil nur warme Luft abgesaugt wird, ein echter Kühleffekt tritt dabei nicht ein.


Selbstbau eines Kühlgerätes aus Kühlbox oder Kühlschrank - die Effizienz der Kühlung liegt ausgesprochen niedrig, kann aber bei kleineren Aquarien für ausreichende Abkühlung sorgen. Wenn man allerdings den Aufwand in Relation stellt, ist es nicht mehr lohnenswert. Der Energieaufwand steht in keinem Verhältnis zur Kühlleistung.

Die effektivsten Methoden zur Kühlung sind:

Lüfter , die auf die Wasseroberfläche gerichtet sind - hierbei tritt eine deutliche Abkühlung ein, die je nach Größe oder Anzahl der Lüfter einige Temperaturgrade betragen kann. Die Regelung stellt jedoch ein erhöhtes Problem dar. Nachteil dabei ist die enorme Verdunstung, die vor allem bei Meerwasseraquarien zu nennenswerten Schwankungen im Salzgehalt führen kann. Im Süßwasseraquarium sollte das verdunstete Wasser idealerweise mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser aufgefüllt werden, um massive Erhöhungen des Gesamtsalzgehaltes zu vermeiden. Der Energieverbrach ist von allen Kühlmethoden der weitaus niedrigste.


Kühlung durch Peltierelemente (Halbleiterelemente, werden in elektrischen Kühlboxen verwendet) - diese Kühlung kann bei entsprechender Auslegung sehr effizient sein. Man kann die Elemente von außen an die Aquarienscheiben anbauen (möglichst mit Wärmeleitpaste zur besseren Wärmeleitung). Auf Grund des enormen Preises dieser Elemente kann deren Einsatz nur an sehr kleinen Aquarien sinnvoll sein. Auch hier müssen separate Temperaturregler gebaut werden. Der Energieverbrauch liegt recht hoch.


Kühlung mittels Kühlgerät - Es gibt speziell für die Aquaristik Kühlgeräte, die meerwasserbeständig sind. Diese Art der Kühlung stellt die einfachste und am leichtesten zu kontrollierende Form bei höchster Effizienz dar. Der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis schreckt allerdings noch viele Aquarianer von deren Anschaffung ab. Es lässt sich jedoch ein sehr konstantes Temperaturniveau einstellen, ohne dass eine überhöhte Wasserverdunstung eintritt. Nachteil ist der recht hohe Energieverbrauch dieser Geräte.

Fazit: Für Kühlaufgaben, die sich nur über absehbare Zeiträume hinziehen, kann man als günstigste, aber dabei sehr effiziente Methode, die Kühlung mittels Lüftern empfehlen. Die Kosten-Nutzen-Rechnung liegt hierbei weit abgeschlagen auf dem ersten Rang. Sollen wertvolle Riffaquarien dauerhaft vor Temperaturanstieg bewahrt werden, so ist allerdings die Kühlung mit Aquarienkühlgeräten vorzuziehen. In diesen Fällen sollte der Anschaffungspreis nicht über die Gesunderhaltung des wertvollen Tierbestandes gestellt werden.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:22

RE: Was tun, wenn das Becken zu warm wird?

Hallo Bukowsky,

Zitat

Original von bukowsky
(...)
Die effektivsten Methoden zur Kühlung sind:

Lüfter , die auf die Wasseroberfläche gerichtet sind - hierbei tritt eine deutliche Abkühlung ein, die je nach Größe oder Anzahl der Lüfter einige Temperaturgrade betragen kann.


Im Caudata.org-Forum gibt es HIER dazu eine interessante Bauanleitung mit PC-Lüftern. Den Effizienzgrad kann ich persönlich allerdings nicht beurteilen, weil ich es selber nicht ausprobiert habe.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:51

hab mich hier inspirieren lassen:



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4384117789

zur bequemen Ansteuerung:



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4384952352


mal schauen, was es bringt, werd mal berichten.

Wir haben zwar eine Klimaanlage in der Bude, aber die muss ja nicht zwingend "nur" für die Lotls den ganzen Tag laufen. Ohne diese Klimaanlage erwärmt sich das Becken nämlich auf etwa 25 ° ... dampf ... wenn diese Lüftergeschichte also 2 oder 3 ° Kühlung bringt, wäre das schon spitze.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bukowsky« (3. Juli 2005, 22:57)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:54

Hi Buko ;)

ich sehe nix :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:56

jaja ... oller Nörgler ... :D



[SIZE=7][bau Du hier mal lieber ein Portal ein :P][/SIZE]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bukowsky« (3. Juli 2005, 22:58)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:58

Hi :D

aha .... nun sehe ich auch was :D

by the way .... KLICK .... vielleicht ist ja auf unserem "bescheidenen" Forum hier auch was zu diesem Thema zu finden ;)

greetings

Mike :D

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (4. Juli 2005, 18:18)


bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. Juli 2005, 23:01

jaja ... interessanter Link ...

Zitat

Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten:
Sie sind im Forum nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen im Forum sind nur für angemeldete Benutzer zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich anzumelden. Falls Sie nicht registriert sind, können Sie dies hier tun.
Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator.
Es gibt Bereiche im Forum, die bestimmten Benutzer vorbehalten sind. Sie haben Möglicherweise versucht einen solchen Bereich zu betreten.


?(

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 3. Juli 2005, 23:06

Hi,

hmmmm .... verstehe momentan auch nicht warum aber bei mir geht der Link ?( Gib mal in der Suche das Wort Kühlung ein.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 3. Juli 2005, 23:06

aha...

Zitat

Original von bukowsky
hab mich hier inspirieren lassen...


...da war ja jemand ziemlich geschäftstüchtig....

Zitat

Gib mal in der Suche das Wort Kühlung ein.


Ja, DA kommt schon so einiges... - So viel Zeit zum Lesen hab´ ich heute nicht mehr ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inshi« (3. Juli 2005, 23:10)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 3. Juli 2005, 23:20

Hi,

Zitat

Ja, DA kommt schon so einiges... - So viel Zeit zum Lesen hab´ ich heute nicht mehr
...

na dann :D

greetings

Michael Ost :D

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

11

Samstag, 9. Juli 2005, 11:54

den Thermostaten gibts bei www.elv.de Thermostat. Das Gerät ist richtig gut zu bedienen und durchdacht. Z. B. Speicher wird gehalten bei Stromausfall ohne Batterien.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln