Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

luigibasketball

unregistriert

1

Montag, 26. Juni 2006, 11:38

brauche dringend hilfe

um es kurz zu machen,
habe drei axolotls der eine albino war noch nie ein guter esser aber seit ca.4 wochen will er überhaupt nichts mehr haben, ganz im gegenteil er schwimmt weg wenn das essen kommt- liegt es dadran das es jetzt wärmer ist?. so das ist das eine problem und jetzt zum zweiten, wesentlich grösseren problem: seine kiemen sind sehr seicht und kurz geworden aber was mir mehr sorgen macht ist der schwanz

ich hofe das bild ist ok? der schwanz sieht total komisch aus und die neuste angewohnheit von dem albino ist alle 2-3 minuten an die wasseroberfläche zu schwimmen und luft zu schnappen, ich würde es ja verstehen wenn es die anderen beiden auch machen würden aber es ist nur der eine.
was ist mit ihm los?
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Danke
LG

aga

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. Juni 2006, 12:26

Hallo Aga,

nur anhand der Schwanzphotos lässt sich eine Diagnose nicht einwandfrei erstellen, kannst Du vielleicht auch noch ein Foto mit Kopf und Kiemen einstellen?
Ich kann mir zwei Möglichkeiten vorstellen: Entweder reagiert das Tier auf schlechte Wasserwerte (ist meist am Schwanz und den Kiemen zu sehen) oder aber das Tier geht eventuell in die Metamorphose. Sowas kommt selten vor, aber die Anzeichen sind die gleichen - Rückgang der Kiemen und des Schwimmsaumes (der "dünne" Schwanz bei Deinem Tier betrifft ja nicht nur den Schwanz selbst, sondern auch den Saum auf dem Rücken, der fast nicht vorhanden ist).
Was hast Du denn für Temperaturen in dem Becken, was fütterst Du und nimmst Du vielleicht Wasseraufbereiter? Und wie groß ist das Tier denn jetzt?

Gruß, Daniel

luigibasketball

unregistriert

3

Montag, 26. Juni 2006, 13:12

RE: brauche dringend hilfe

erstmal danke für die rasche antwort, jetzt zu deinen fragen:
also er (ich gehe davon mal aus das es ein er ist) ist ca. 24 cm gross und knapp zwei jahre alt.
die wasserwerte sind vollkommen in ordnung und die wassertemperatur liegt um die 23°c und ich verwende keine wasseraufbereiter oder pflanzendünger, die sauerstoffzufuhr läuft eigentlich bei den temperaturen 24 h am tag.
das essen: regenwürmer, muscheln, stinte, rote mückenlarven und ich kaufe lebend fische die ich zuhause dann einfriere.
wie schon geschrieben, ich habe drei axolotls zuhause und den anderen beiden geht es prächtig.hier ein paar fotos:




ich hoffe man kann jetzt eine bessere diagnose erstellen.

LG
AGA

luigibasketball

unregistriert

4

Montag, 26. Juni 2006, 22:02

RE: brauche dringend hilfe

mir ist jetzt auch aufgefallen das die schleimhaut am körper sich ablöst (mache jetzt erstmas voesorglich salzbäder) und ich weiss nicht ob ich mir das einbilde oder nicht aber ich finde die "zehen"/"finger" sehen auch sehr verändert aus. im vergleich zu den anderen beiden axos sind diese sehr lang und sehen mehr aus wie "greifhände" - sehr krumm und die gelenke sind richtig sichtbar.
hier ein paar fotos damit ihr wisst was ich meine





HILFE WAS IST DA LOS??????

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. Juni 2006, 23:13

Hallo Aga,

hier gibt es wirklich nur zwei Möglichkeiten. Entweder schlechtes Wasser oder beginnende Metamorphose. Die Schwimmhaut ist fast weg, der Schwimmsaum um den Schwanz ist fast weg und die Glieder werden deutlicher und die Gelenke weren auch sichtbarer. Die Tiere laufen mehr und winkeln die Glieder auch mehr an. Die Schleimhaut ist geht zurück und die Tiere fühlen sich "ledriger" an. Später sieht man richtige Häute im Wasser, da sich metamorphorisierte Tiere im Ganzen häuten. Was mich aber etwas stört, ist, das die Augen noch normal aussehen (bei einer Metamorphose rutschen sie etwas weiter nach vorn und bekommen Augenlider) und das Alter und die Größe Deines Axolotl. Außerdem verlieren die Kiemen nicht nur die Kiemenhärchen sondern sie rollern sich auch ein wie bei einem Farn. Wenn ein adultes Tier durch die Metamorphose geht, wurde sie meist durch z.B. Salzwassertiere, Muscheln oder Shrimps ausgelöst oder sonstige Hormaonzugaben. Das geht es meist auch nicht gut aus, da adulte Tiere die Metamorphose nicht mehr vollständig durchlaufen können und meist verhungern. Wenn Du Salzbäder machst, dann bitte auch nur mit Jodfreinem Salz. Nach einer Infektion sieht mir das Tier auch nicht aus und daher ist ein Salzbad auch nicht nötig. Deine Wassertemperaturen sind etwas hoch. Bitte runterkühlen. Du schreibst etwas von Muscheln und Fisch füttern. Ich hoffe doch mal, es sind Süßwasserfische und Süßwassermuscheln. Über Stinte streiten sich die Meinungen. ich habe mich aber mal mit einem Fischer unterhalten (von der Küste) und der sagte mir, daß Stinte durchaus im Meer gefischt werden. es sind für mich also auch Salzwasserfische. Wenn Du also Salzwassertier verfütterst, dann könnte es wirklich ein Auslöser für eine Teilmetamorphose sein. Während der Metamorphose fressen die Tiere kaum und fangen meist erst wieder an, wenn sie durch die Metamorphose durch sind. Der ganze Körper verändert sich inclusive der Kopfknochen. Aus den Kiemenmuskeln wird z.B. eine Zunge. Die Lunge nimmt ihre Tätigkeit auf, da die Kiemen ihre Funktion verlieren. dadurch müssen die Tiere mit der Nase an die Oberfläche zum Luftholen. Wennman diese Tiere in zu tiefen Wasser läßt, können sie durch entkräftung ertrinken. Sie stehen irgendwann nur noch auf dem Schwanz und versuchen Luft zu holen.

Also wenn Deine Wasserwerte wirklich in Ordnung sind (da hilft nur ein test, denn Axolotl reagieren unterschiedlich empfindlich) dann kann es für mich nur eine Teilmetamorphose sein.Denn sonstige Stressanzeichen wie Äderchen im Schwanzsaum zeigt Dein Tier nicht. Bereite alsoschon mal ein Extrabecken mit Landteil vor und gönn ihm Ruhe.

Liebe Grüße von Christina

PS wenn der Axolotl in Deiner Hand nicht der Patient ist, dann machen mir hier die Kiemen auch Sorgen. Sie sind auch nicht schön. Der Axolotl auf dem Bild darunter hat auch eine zu schmalen Schwimmsaum. Wenn dies also Deine beiden anderen Tiere sein sollten, dann ist Dein Wasser nicht in Ordnung und dies ist das Problem.

Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (26. Juni 2006, 23:16)


S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. Juni 2006, 23:34

Tut mir leid, aber mit der (Teil)Metamorphose muß ich hier widersprechen. Dieses Tier hat wohl eine Störung im Verdauungstrakt bzw. Leber, oder auch eventuell Legenot ( ist ein dickes Weibchen), dessen Leben sehe ich als bedroht an, wenn es schon Körperressourcen ( Schwanzschneiden ) reduziert... Wenn es ne Metamorphose wäre, würde am Änderungen am Kopf und Haut sehen usw., dies ist aber nicht der Fall....

viele Grüße,

Patrick

luigibasketball

unregistriert

7

Montag, 26. Juni 2006, 23:46

brauche dringend hilfe

HALLO CHRISTINA,


AUF DEN FOTOS IST IMMER NUR DER "PATIENT" DRAUF.
ABER EIN PAAR FRAGEN HÄTTE ICH DA NOCH:
1. WANN ODER WIE MERKE ICH DAS ER AUS DEM WASSER RAUS MUSS- ICH MEINE IN DAS ANDERE BECKEN?
2.WO KANN ICH ETWAS DARÜBER ERFAHREN - WIE HALTEN, WAS BEACHTEN, WELCHES ESSEN,etc. ICH MEINE FALLS ES WIRKLICH SOWEIT SEIN SOLLTE.
3.WIRD ER NICHT EINGEHEN WENN ER NICHTS FRISST( ES SIND JA JETZT KNAPP4 WOCHEN?

LIEBEN GRUSS UND HERZLICHEN DANK

AGA

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Juni 2006, 08:03

Hallo Aga,
Du hast uns noch nichts über Dein Futter geschrieben. Das wäre wichtig zu wissen, ob es sich um Salzwassertiere gehandelt hat. Noch brauchst Du gar nichts zu tun, so es denn eine Metamorphose sein sollte. Ich hatte ja auch geschrieben, daß ich bei Deinem Tier nicht sicher bin, da die Kiemen noch nicht eingerollt sind. Aber der Rest sieht schon sehr verdächtig aus. Schmerzzeichen wie bei einem Legestau sieht auch ein wenig anderst aus, denn da ist der Schwanzsaum mit kleinen Blutgefäßen durchzogen und das Tier drückt häufig die Hinterbeine an die Kloake. Leberversagen wie Patrick meint, kann sich in sehr vielen Dingen äußern wie auch eine Gelbstich der Haut (sehr schlecht zu beurteilen bei einem Goldalbino). Allerdings hat er auch Recht, daß sich ein Leberversagen gerade bei einem moppeligen Tier durch Kiemenrückgang und dünner werdenden Schwanz bemerkbar macht. Allerding tritt dann noch meist eine Schwellung des Halses auf, welches bei Deinem Tier nicht zu beobachten ist. Und übermäßiges Luftholen konnte ich auch noch nicht beobachten.
Im Moment brauchst Du, falls es denn eine Metamorphose ist, noch gar nichts zu tun. Einen Landteil benötigen die Tiere erst, wenn die Kiemen weg sind. Die Haltung ist dann wie bei Tigersalamandern mit einem Land und Wasserteil. Der Wasserspiegel sollte ca 10 cm betragen, Höhlen unter Wasser beinhalten und auch eine Höhle an Land. Zusätzlich sollte ein Deckel für das Aquaterraium vorhanden sein, denn die Tiere sind dann sehr ausbruchsfreudig. Wie eine Metamorphose in Natura aussieht, kann ich schon beurteilen, denn ich habe selber zwei "urmels". Diese Tiere sind vor vier Jahren durch eine Spontanmetamorphose gegangen (im Alter von vier Monaten und einer Größe von ca 15 cm). Sie erfreuen sich auch heute noch bester Gesundheit. Was der Auslöser damals war, weiß ich bis heute nicht (kein Jodsalz, keine Hormone!).
Bilder siehst Du hier:
[IMG][URL=http://img522.imageshack.us/my.php?image=landgaengerwasser5bb.jpg][IMG]http://img522.imageshack.us/img522/3527/landgaengerwasser5bb.th.jpg[/IMG][/URL][/IMG]
und hier :
[IMG][URL=http://img46.imageshack.us/my.php?image=landgaengeraussen9ro.jpg][IMG]http://img46.imageshack.us/img46/6112/landgaengeraussen9ro.th.jpg[/IMG][/URL][/IMG]

Da wir aber wirklich nicht in Dein Tier reinschauen können und wie gesagt, ein paar Parameter zur Metamorphose fehlen, wäre es vielleicht wirklich nicht schlecht, wenn Du das Tier mal einem Amphibienspezialisierten Tierarzt vorstellst. Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig.
Liebe Grüße von Christina

luigibasketball

unregistriert

9

Dienstag, 27. Juni 2006, 10:14

Danke,
zum Tierarzt wollte ich heute sowieso da ich schon einen Termin vereinbart hatte - leider hat der Grosse die Nacht nicht überlebt.
Meine Sorge ist jetzt, dass es die Anderen auch haben könnten.
Und zu dem essen es waren Süsswassermuscheln. Ich denke mal, ich hätte früher reagieren müssen.

lieben Gruss und danke für die Hilfe
aga

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. Juni 2006, 17:11

Hallo Aga,

das tut mir sehr leid für Deine Dicke :(. Aber wenn es jetzt so flott ging, dann hätte auch der Tierarzt nicht mehr helfen können. Wichtig ist nun, das Becken gut zu reinigen. Wenn ein Tier darin stirbt, dann kann es ganz schnell das ganze Becken verunreinigen und die anderen Tiere auch schädigen. Bitte mach eine Grundreinigung incl. Bodengrund und entsorge das Filtermaterial. Schade, das wir nun nicht mehr herausbekommen, was nun mit Deinem Goldigen nicht stimmte. Aber Amphibien sind nicht immer ganz einfach im Krankheitsbestimmen. Sie zeigen lange nur leichte Symptome und dann geht es doch ganz flott. Echt schade.

Liebe Grüße von Christina

luigibasketball

unregistriert

11

Dienstag, 27. Juni 2006, 22:48

hallo,

die arme "dicke" hatte ich schon gestern mittag in ein seperates becken gesetzt da mir das ganze doch sehr komisch vorkam, sollte ich doch lieber trotzdem das hauptbecken "komplett" reinigen?

gruss
aga

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 28. Juni 2006, 07:55

Hallo Aga,
ich würde vorsorglich schon ein Wasserwechsel machen. Man weiß ja nicht genau, an was sie wirklich gestorben ist. Ich bin da immer etwas pingelig.
Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln