Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Toby2000

Adulter Salamander

  • »Toby2000« ist männlich
  • »Toby2000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Mai 2014

Wohnort: Südwestfahlen

Beruf: Noch in der Schule :D

  • Nachricht senden

1

Samstag, 2. August 2014, 15:45

Meine Cynops orientalis

Hallo

So ich habe jetzt seit einer Woche 4 cynops orientalis : 3-4cm groß, 3-4 Monate alt und in der landphase.

Ich hätte jetzt noch ein paar fragen an die erfahreneren cynops orientalis Hältern:

1.Ich füttre (gerade mit roten mückenlarven) 1mückenlarve pro tag an jeden Molch. Ist das zu viel oder passt die menge?

2. Was kann ich füttern? Rote mückenlarven, Heimchen und artemia(die ich gerade erfolglos versuche zu züchten) kenn ich aber was kann ich noch füttern? (kann ich für die kleinen auch schon aus nen Bach fangen? Da ich sehr ländlich wohne wäre das genial.) Regenwürmer sind zu groß und ich hab keine Ahnung wo man Springschwänze herbekommt.

Danke schon mal im Voraus Toby 2000

Ps: Bitte gibt mir schnell Möglichkeiten für die futterbeschaffung da meine mückenlarven solangsam sterben und neue mückenlarven erst dienstag/mittwoch kommen.

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. August 2014, 15:57

Hallo Toby2000,

Springschwänze bekommt man ganz einfach im Internet. Google mal Kleinstfutter. Rote Mückenlarven sind für 3-4 cm kleine Molche teilweise noch zu groß. Bei Futter für Frösche bist du ganz gut bedient, da gibt es eine große Auswahl an Futter: Springschwänze, Weiße Asseln, Erbsenblattäuse, kleine Drosophila etc. Achte darauf, dass du dauernd Futter im Becken hast, damit bekommst du die Kleinen am besten groß. Und verschiedene Sorten sollten es auch sein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Ich habe auch immer Enchyträen parat, die ich gelegentlich an meine NZ verfüttere.

LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Toby2000 (03.08.2014)

Toby2000

Adulter Salamander

  • »Toby2000« ist männlich
  • »Toby2000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Mai 2014

Wohnort: Südwestfahlen

Beruf: Noch in der Schule :D

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. August 2014, 13:20

Danke Molchneuling

Ich habe jetzt immer Mircro Heimchen im Paludarium falls sie Hunger bekommen sollten. Bleibt trotzdem noch die frage mit futter fangen offen hast du im dem Thema ein paar tips? Außerdem hab ich jetzt noch ein bisschen Moos abgekocht und in das paludarium gelegt sodass sie sich verstecken können.

Toby2000

Toby2000

Adulter Salamander

  • »Toby2000« ist männlich
  • »Toby2000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Mai 2014

Wohnort: Südwestfahlen

Beruf: Noch in der Schule :D

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. August 2014, 13:36

Nochmal ne frage

wie soll ich denn Enchyträen verfüttern die sind doch viel zu groß oder?

Toby

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 3. August 2014, 16:11

Ich hoffe du hast in deinem Paludarium kein Wasser drin, denn in diesem Alter können sie noch ertrinken. Wie groß ist das Becken denn? Es sollte nicht zu groß sein, damit die Molche ihr Futter auch finden. Springschwänze sind in dem Alter quasi ein Muss, da diese sich gut vermehren und immer im Becken sind. Wenn du meinem letzten Rat gefolgt wärst, hättest du genug Anbieter gefunden bei denen du gutes Futter bekommen kannst. Enchyträen habe ich teilweise schon in der Larvalphase gefüttert, allerdings haben die nur die ganz kleinen gefressen. Die großen habe ich dann wieder herausgefischt. Ähnlich verhält es sich bei den roten Mückenlarven. Die Mini-Mülas werden gefressen, die großen nicht. Warum hast du das Moos abgekocht?

Gruß
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. August 2014, 16:20

So langsam stellt sich mir die Frage, ob du das Buch überhaupt gelesen hast, wie du behauptet hast. Denn all deine Fragen hätten sich dann erledigt.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln