Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 19. Mai 2003, 18:07

Regenwürmer und Schaumstoff

Hallo zusammen,

kann jemand was zur Überlebensdauer von
Regenwürmern in Schaumstoff sagen?
Wie siehts denn aus wenn ich im Terrarium als Untergrund Schaumstoff habe, der ja doch recht kleine Poren hat und ich Regenwürmer als Futter hineingebe...?
Gruß, Markus

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. Mai 2003, 18:12

Hi

Also meist Versuchen sie in den Ecken unter den Schaumstoff zu kriechen. - Dort kommen sie selten wieder raus....
Aber die überleben schon recht lang ,wenn du auf dem Schaumstoff feuchtes Moos hast.....
Dann leben sie bis zu 4 Tagen.....(meine)

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. Mai 2003, 18:25

Schaumstoff

Hallo Markus & Nikolaus,

Zitat

Also meist Versuchen sie in den Ecken unter den Schaumstoff zu kriechen. - Dort kommen sie selten wieder raus....
der Wasserstand bei meiner Schaumstoffdrainage ist ja immer so 2/3 hoch. Die Würmer gehen natürlich unter das Moos und auch unter den Schaumstoff, was aber nicht schlimm ist. Nachts, wenn ich des öfteren mal zu den Tieren gehe ( Taschenlampe ) ja da wimmelt es nur so von Rot & Tauwürmern ! Am Tag, sind alle natürlich wieder verschwunden und man sieht höchstens mal 3 - 4 an der Scheibe zwischen Moos und Schaumstoff. Meine Rotwürmer vermehren sich ständig bei dieser Haltung in den Terrarien. Natürlich habe ich auch eine recht dicke Moosschicht auf dem Schaumstoff :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. Mai 2003, 19:29

Hi

Michael deine Würmer vermehren sich auf Schaumstoff??
Naja ich gebe immer nur 8 Regenwürmer ins becken...



MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Mai 2003, 13:28

Rotwürmer & Schaumstoff

Hallo Nikolaus,

Zitat

Michael deine Würmer vermehren sich auf Schaumstoff??
der Schaumstoff dient ja nur als Drainage ... darüber ist ja Walderde, Moos usw..

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

6

Dienstag, 9. Dezember 2003, 14:16

Hi,

Zitat

Naja ich gebe immer nur 8 Regenwürmer ins becken...


Achtes du immer ob sie gefressen werden?Meine Wurmzucht ist in meinen Becken,hab ich letztens gemerkt :))




Gruß Marcel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (9. Dezember 2003, 14:27)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Dezember 2003, 14:26

Hallo,

Zitat

Achtes du immer ob sie gefressen werden?
ich habe immer genug Würmer usw. im Becken - verhungern tun die mir nicht, jedoch schaue ich mir alle Tiere in gewissen Zeitabständen sehr genau an :))

Zitat

Meine Wurmzucht ist in meinen Becken,hab ich letztens gemerkt
.. na das ist doch super :P

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • »Ricarda HAUSEN« ist weiblich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 12. Februar 2003

Wohnort: Tours, Frankreich

Beruf: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 28. Januar 2004, 14:50

Regenwürmer und Schaumstoff

Hallo,

Wenn bei mir die Würmer unter die Schaumstoffdrainage geraten. kommen sie nicht mehr raus ! Es sei denn, ich fisch sie selbst wieder raus (ziemliches Theater jedesmal). Allerdings habe ich einen sehr festen Schaumstoff, der auch gut eingepaßt ist. Ich muß halt nur darauf achten, daß er gut eingelegt ist.

In der Erde (mit Laub und Moos darüber) werden die Würmer eindeutig größer, aber ich weiß nicht, ob sie sich vermehren.
Rote Mistwürmer hab ich nicht drin, die mag bei mir keiner, auch wenn sie nicht vom Mist kommen. Schade eigentlich, den der Vorrat wäre unerschöpflich, bei einer Schubkarre Pferdekakke pro Tag ! Die roten können es auch sehr viel länger unter Wasser, jedenfalls hier (Französische Tauchwürmer ???).

Bis bald,

Ricarda

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 28. Januar 2004, 17:28

Schaumstoff

Hallo Ricarda,

Zitat

Wenn bei mir die Würmer unter die Schaumstoffdrainage geraten. kommen sie nicht mehr raus !
... das kommt bei mir so gut wie nie vor - vielleicht sitzt er wirklich zu press am Glas ?! Ansonsten halten / vermehren sich meine Rotwürmer auch nur in der Walderde bzw. Moosschicht auf dem Schaumstoff.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Julia

Feuersalamander

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. September 2002

  • Nachricht senden

10

Freitag, 30. Januar 2004, 12:50

RE: Schaumstoff

Hi Michael,

womit fütterst du denn deine Regenwürmer im Terrarium?

Julia

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • »Ricarda HAUSEN« ist weiblich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 12. Februar 2003

Wohnort: Tours, Frankreich

Beruf: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Nachricht senden

11

Freitag, 30. Januar 2004, 14:00

Hi,

Ich mach das so : faulige Äpfel. einfach auf den Boden legen, oder eingraben. Lecker, sagt der Regenwurm. Im Sommer kann es dann auch sein, daß Du plötzlich gaaanz viele Fruchtfliegen hast !
Zum Anfaulen der Äpfel einfach einen Nacht in die Tiefkühltruhe, und dann 1-2 Tage draußen liegen lassen.

Sonst fressen sie auch das Laub. Bei Mooswechsel tu ich immer "frisches" totes Laub mit rein. Innerhalb eines Monat wird das deutlich weniger. Kellerasseln brauchen das übrigens auch als Futter.

Und wie macht Ihr das ?

Ricarda

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ricarda HAUSEN« (30. Januar 2004, 14:01)


Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

12

Freitag, 30. Januar 2004, 17:09

Hallo,

Füttern tu ich die Würmer im Feuersalamander - Becken nicht, denn die ernähren sich vom Moos sehr gut. (Vermehren sich auch schön!)

Aber es ist z.B. eine gute feuchte Komposterde zu empfehlen. (etwas weiter untem im Kompsthaufen)
Die verwende ich in meiner Zuchtbox, diese liefert gute Ergebnisse.
Und die wachsen eigentlich auch recht schnell!

Gruß,
Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 1. Februar 2004, 11:52

Rotwürmer

Hallo Ricarda,

Zitat

Sonst fressen sie auch das Laub. Bei Mooswechsel tu ich immer "frisches" totes Laub mit rein. Innerhalb eines Monat wird das deutlich weniger. Kellerasseln brauchen das übrigens auch als Futter.

Zitat

Und wie macht Ihr das ?
... ja so mache ich das auch und für die Rotwürmer & Co. scheint es völlig ausreichend zu sein.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • »SiLL« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 12. November 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

14

Freitag, 4. Februar 2005, 18:36

Hi,
das Thema scheint zwar alt zu sein aber mir ist erst kürzlich aufgefallen, dass sich die Würmer bei mir regelrecht in den Schaumstoff reinfressen und leider dort dann auch einzugehen scheinen :(
Passiert das bei jemandem von euch auch?
Mach mir ein wenig Sorgen deshalb...
Gruß, Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

15

Samstag, 5. Februar 2005, 14:38

Scaumstoff

Hi Stefan,

sorry board spinnt mal wieder :(
Also direkt in den Schaumstoff rein ?( Konnte so etwas sehr selten zwischen Glas und Schaumstoff beobachten aber ansonsten nie. Kann es sein, dass Dein Schaumstoff zu grob ist ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (5. Februar 2005, 14:41)


SiLL

Albino Salamander

  • »SiLL« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 12. November 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

16

Samstag, 5. Februar 2005, 16:46

Hi Michael,

die Frage hab ich mir auch schon gestellt,
bei meinem Schaumstoff handelt es sich besser gesagt um diese blauen Filtermatten die ich pro m² kaufe. Ich hab schon extra den feineren genommen aber ist wohl trotzdem nicht das gelbe vom Ei!
Ich fahre nachher mal los und gucke ob ich dort noch feinere bekomme. Ansonsten hole ich mir einfach mal eine dickere Platte anstatt 2 übereinander zu legen.
Gruß, Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 18. August 2005, 16:02

Hallo Stefan,

Zitat

die Frage hab ich mir auch schon gestellt,
bei meinem Schaumstoff handelt es sich besser gesagt um diese blauen Filtermatten die ich pro m² kaufe. Ich hab schon extra den feineren genommen aber ist wohl trotzdem nicht das gelbe vom Ei!
Ich fahre nachher mal los und gucke ob ich dort noch feinere bekomme. Ansonsten hole ich mir einfach mal eine dickere Platte anstatt 2 übereinander zu legen.
...

jetzt erst wird Dein Posting interessant für mich, konnte das am Anfang überhaupt nicht verstehen, nun scheine ich bedingt das gleiche Problem zu haben ?( Mein eigentlicher Schaumstoff hat so kleine Poren, dass normalerweise kein Wurm rein kommt - an den Seiten gelegentlich, aber sonst nicht. Nun musste ich aus verschiedenen Gründen Teile dieses Schaumstoffes erneuern und habe mich mal entschlossen, diese mit dem gröberen Filterstoff zu ersetzen (die Poren sind fein, jedoch kein Vergleich mit dem alten Schaumstoff) - ich denke das war ein großer Fehler :( Die Rotwürmer verkriechen sich gerade in diese ausgetauschten Stücke mit Vorliebe. Dabei sondern sie jede Menge Schleim ab, der im Wasserteil sofort sichtbar wird - keine Ahnung, ob auch Rotwürmer nun in dem Filterstoff verenden ?( :( Auf jeden Fall riecht das Wasser auch manchmal leicht "faulig" beim Ablassen - war vorher mit dem alten Schaumstoff nie der Fall gewesen.
Fakt ist, dass ich nun ständig weißen Schleim im Wasserteil habe, der sich am Glas festsetzt. Ich denke, dieser kann nur von den Würmern kommen, da ja dieses Phänomen erst kurz danach aufgetreten ist.
Muss nun doch wieder alles austauschen ...

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

18

Samstag, 27. August 2005, 16:26

Mattenfilter

Hallo,

kommt definitiv von dem anderen Filter(schaum)stoff (ist übrigens das gleiche Material wie der bekannte Mattenfilter). Also, für meine Zwecke als Drainage absolut unbrauchbar, (vorausgesetzt man hat Rotwürmer im Becken) da die Rotwürmer in diesen eindringen, eventuell dort verenden und Unmengen von Schleim absondern, der nach ca. 3 Tagen im Wasserteil optisch sichtbar wird und dazu auch noch an allem kleben bleibt - böse Falle :(

Gruß Michael .... der eh nie Zeit hat und nun auch noch zig Becken auswechseln muss ;( ;( ;(

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln