Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. November 2005, 21:32

Lebendfutter - was ist am besten?

Ich füttere ja nun auch mal Lebendfutter und habe heute mal Neon-Salmler reingetan (die Karl-Otto, dem wohl erfolglosestem Axolotl aller Zeiten, permanent stiften gehen..*lach*).

Kann man generell alles an kleineren Fischen füttern oder gibt es Arten, die man nicht unbedingt verfüttern sollte? ?(

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. November 2005, 10:27

RE: Lebendfutter - was ist am besten?

Hi,
generell vermeiden sollte man alle Fische mit stachligen Flossenstrahlen, also Welse, Barschartige etc.. Außerdem ist noch zu bedenken, dass Axolotl selten mal einen Fisch erwischen; um so seltener, je weniger Fische im Becken sind. Füttert man also regelrechte Schwarmfische, kommt es erfahrungsgemäß so aus, dass erst der Schwarm soweit dezimiert wird, dass nur noch einzelne Fische übrig sind, die zwar gelernt haben, den Axolotln auszuweichen, aber ohne den Schwarm ein kümmerliches Leben führen. Stockt man dann den Schwarm mit neuen Fischen auf, werden diese gefressen, und die, die übrigbleiben, sind wieder dieselben wie vorher. Irgendwie ein trauriges Bild.
Und zuguterletzt sollte man, da man eben davon ausgehen kann, dass zumindest einzelne Fische längere Zeit im Aquarium überleben werden, nur kaltwassertaugliche Futterfische einsetzen. Neonsalmler beginnen zu sterben, sobald sie in das Axolotl-Becken kommen. Die Frage ist nur, ob der Tod schnell (Axolotl) oder langsam (Wassertemperatur und -milieu) kommt.
Empfehlung: Kauf dir Guppies oder Mollies (also "irgendwelche" lebendgebärenden Zahnkarpfen). Halte sie in einem separaten Aquarium, das du anfangs mit 24°C betreibst, dann aber im Verlauf mehrerer Wochen auf Zimmertemperatur absenkst. Ins Axolotlbecken setzt du nur den Nachwuchs deiner Fische (die vermehren sich normalerweise problemlos). So ist gewährleistet, dass du immer (bescheidenen) Nachschub an Futterfischen hast, und ebenfalls, dass die Fische, die zu schlau für die Axls sind, kein qualvolles Leben haben.

TSchöö
Stephan

3

Dienstag, 8. November 2005, 12:04

Ja danke für den Tipp. Ich werde ja demnächst meinen Axo umsetzen und mir dann ein Guppybecken sozusagen anlegen. Ich hatte nur neulich regenwürmer gefüttert, aber die wollte er halt plötzlich nicht mehr fressen und bevor mir mein Süßer verhungert.. 8o

BigOrange

unregistriert

4

Mittwoch, 9. November 2005, 13:00

Ja genau Regenwürmer, mein Odin der Wonneprobben frisst immer nur 1.5 Regenwürmer und die auch nur als Regenwurm Gehacktes den restlichen halben Regenwurm holt er sich immer wieder schluckt ihn und spuckt ihn dann wieder aus warum eigendlich?

gruß Thomas :KA:

5

Mittwoch, 9. November 2005, 16:11

Vermutlich ein wenig zu groß..also das hab ich bisher an Karl-Otto beobachten können. Wenn sie ihm zu groß waren hat er echt lang gebraucht um sie runter zu kriegen..sah denn aus wie Riesenspaghetti..*lach*....

Ich meine, Zähne haben sie ja nunmal nicht, also würgen sie das vermutlich erstmal wieder raus um dann nochmal anzusetzen..

BigOrange

unregistriert

6

Mittwoch, 9. November 2005, 21:20

Aber die anderen in der Größe hat er ja gefressen. Deshalb vielleicht hat er ja auch einfach keinen Hunger. Aber würde er die dann immer wieder in den Mund nehmen?

Gruß Thomas

7

Donnerstag, 10. November 2005, 09:46

Hmm..ich vermute auch mal nen gewissen Reflex. Klingt sehr nach meinem Nimmersatt. Neulich hat wer sogar ne Pflanze angeknabbert.. 8o

BigOrange

unregistriert

8

Donnerstag, 10. November 2005, 11:31

Echt Pflanzen aber des mögen die doch net oder?

9

Donnerstag, 10. November 2005, 11:39

Nee eigentlich nicht..aber die Pflanze wedelte halt so vor ihm rum und irgendwie hat er da reingebissen..hat ihm nicht geschmeckt, hehe, aber der Reflex war´s.. :D

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 27. November 2005, 15:19

Lebendfutter

Hallo,
also ich füttere als lebendfutter ZB
-Maden-Regenwürmer-Tauwürmer-Kellerasseln-kleine Nacktschnecken-
Heimchen-Wasserflöhe groß-und als lebendfisch zB Moderlieschen-
als Frostfutter-roteMückenlarven, schwarze Mückenlarven,muschelfleisch und Stinte und als Trockenfutter Forellenpellets und Störpellets

Vielleicht hilft es Dir
viele grüße
Skye

Lorelei

unregistriert

11

Montag, 28. November 2005, 12:59

RE: Lebendfutter

Wachsmottenlarven kann ich empfehlen! Die sind teuer (4-5€/Dose= um die 15 Stück), aber mal als Gustostück dazwischen, sind sie ideal.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

12

Montag, 28. November 2005, 13:18

@Lorelei

Zitat

Die sind teuer (4-5€/Dose= um die 15 Stück)
...

sag mal, wo kaufst denn Du Dein Futter ein ?( KLICK FÜR 50 ST. ZU 2.99 €

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

13

Montag, 28. November 2005, 15:49

Hi,
ja absoluter Wucher 8o 8o
Ich kenn auch nur ähnliche Preise wie bei Michael Schantz.
Jemand der so etwas verkauft sollte angezeigt werden.

Gruß Mario

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln