Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nobodywhite

unregistriert

1

Dienstag, 15. September 2009, 18:18

ist paramesotriton hongkongensis in der lage, fische zu erbeuten?

hallo experten :-)

mario hat mir im axolotl-online-forum geraten, mein futterverweigerndes molchweibchen mit fischen zu ködern. nun muß ich zugeben, daß meiner erfahrung nach die meisten molche und salamander eher bedächtig zur sache gehen, wenns ums fressen geht.
dennoch habe ich probehalber mal ein paar junge endlers guppies zu den molchen gesetzt.
was meint ihr? ist das sinnvoll und hat aussicht auf erfolg?
ansonsten habe ich mir nun noch verschiedene futtertiere wie heimchen, wachsmottenlarven und dergleichen bestellt.

viele grüße von KE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nobodywhite« (15. September 2009, 18:20)


carni_m

Roter Salamander

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2008

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. September 2009, 21:02

klar, sind doch Räuber, und wenn sie hunger haben werden se schon gas geben. mit Parmesotriton kenn ich mich nicht aus, aber es gibt ja noch Tubifex, Weiße, Rotemückenlarven, Enchytraen, Wasserflöhe, Salinenkrebse, Bachflochkrebse usw...
mfg

carni_m

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. September 2009, 11:15

Hi,

meine L. laoensis haben Bitterlingsbarben verdrückt, da kriegt ein P. hongkongensis doch wohl nen Guppy runter!! ;)

Schöne Grüße,

Kamil

nobodywhite

unregistriert

4

Mittwoch, 16. September 2009, 21:21

danke leutchen! :-)

bis jetzt sind noch alle guppies da. heute gabs rote mückenlarven.

herzliche grüße von KE
»nobodywhite« hat folgende Dateien angehängt:
  • k-P1010990.jpg (29,41 kB - 73 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. November 2013, 18:39)
  • k-P1010991.jpg (36 kB - 65 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. November 2013, 18:39)

ingo v.

Roter Salamander

  • »ingo v.« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Wohnort: Hückelhoven

Beruf: Kunstschaffender

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. September 2009, 10:42

Moin KE,

das Tier auf den Fotos sieht alles andere als ein Futterverweigerer aus;-))
Gerade Neueinsteiger müssen erstmal von ihrem antropozentrischen Denken abkommen.
Amphibien, insbesondere Molche benötigen nicht jeden oder jeden zweiten Tag Nahrung.

Gruß Ingo V.

nobodywhite

unregistriert

6

Donnerstag, 17. September 2009, 11:26

hallo ingo :-)

vielen dank für deine erhellenden worte. meine axolotl füttere ich auch nur einmal in der woche, nur die andersoni kriegen jeden tag was, da sie noch im wachstum sind. allerdings bekommen sie low-protein-pellets, damit sie nicht zu langängern werden. daher gibts für sie auch keine regenwürmer, nur fische und garnelen, denen sie aber nur halbherzig nachstellen.
die garnelen haben sich in dem becken sogar schon vermehrt - allerdings sind die meisten jungen wohl im filter gelandet, da ich kein hmfler sondern ein außenler bin. die kardinalfische vermehren sich bei mir in allen großmolch- und im unken- und orange zwergflußkrebsbecken und die guppies haben zwar 3 eigene zuchtbecken für meine 3 arten, vermehren sich aber auch in den großmolch- (ambystoma)becken.

herzliche grüße von KE

andersoni-portrait

axolotl-portrait

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln