Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. August 2008, 21:31

Terra einrichten... Dokumentation

Hi,

und zwar richte ich grad mein erstes Salamandrabecken ein.... und möchte das einfachma dokumentieren...

Gibt dann immer wieder neue Bilder. :)
»kami« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCF2065.jpg
  • DSCF2068.jpg
  • DSCF2069.jpg

2

Mittwoch, 20. August 2008, 22:36

so boden is nun alles drin... morgen werde ich sicherheitshalber noch welchen holn und auch gleich ein paar farne und grassamen...
»kami« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCF2072.jpg
  • DSCF2073.jpg

3

Donnerstag, 21. August 2008, 17:00

2 grad mal 2 einheimische sträucher geholt... :D und von arbeit bissl zeug mitgebracht ^^

und der rasen ist ausgesäht :D

steine gehe ich sicher heute noch sammeln...
»kami« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCF2118.jpg
  • DSCF2119.jpg
  • DSCF2120.jpg
  • DSCF2121.jpg

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. August 2008, 17:04

Hey,

du hast Rasen gesäht ?(
Auf die Idee ist, glab ich, noch keiner gekommen, der Feuersalamander pflegen will.
Ich hätte Moos bevorzugt, gerade, weil sich die Salamander dort sehr gut darunter verstecken können.

Aber mal sehen wie es wird, wenn das Gras gewachsen ist.
Ich bin gespannt!

Grüße
Mario

5

Donnerstag, 21. August 2008, 17:06

ich hab das mal auf der expo gesehen... auf kunstrasen... da kamen die so geil zur geltung... aber da ich net auf kunst stehe :D dachte ich... ich sähe richtigen rasen ;)

ingo v.

Roter Salamander

  • »ingo v.« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Wohnort: Hückelhoven

Beruf: Kunstschaffender

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. August 2008, 17:10

Hallo kami,

wie hast du denn vor zu beleuchten??
Wenn der Rasen wachsen soll, musst du erheblich in Licht investieren, was den Feuersalamandern mit Sicherheit nicht behagen dürfte.

Gruß Ingo V.

7

Donnerstag, 21. August 2008, 17:19

genauso wie bei meinen dendrobatenbecken ;)

ne neonröhre... und bei meinen dendros wirds net warm ;) und die pflanzen wuchern.. da seh ich das kleinste problem

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. August 2008, 00:08

Hi,

was für eine Röhre ist denn in deinem Dendrobaten-Terrarium verbaut?

T8 (wenn ja wieviel Watt) ???

oder

T5 (HE oder HO und wieviel Watt entspr.) ???

Frage deshalb weil in einem Dendrobatenterrarium meistens T5 HO verbaut sind und diese sehr warm werden, natürlich abhängig von Wattzahl=Länge.

Hat jemand Erfahrungen damit welche Röhre gut für einheimische Moose und Farne geeignet ist, T5 HE mit 21 Watt vielleicht???

Wäre sehr interessant für alle Feuersalamanderhalter, denke ich.


Gruß


Vikey

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (22. August 2008, 00:08)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

9

Freitag, 22. August 2008, 00:13

Hallo,

Zitat

Original von Vikey
Wäre sehr interessant für alle Feuersalamanderhalter, denke ich.


...aber nur für die, die auch Pflanzen in den Terrarien züchten wollen... :rolleyes:
Mir ist Beleuchtung schnuppe.... - ebenso wie meinen Salamandern ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

10

Freitag, 22. August 2008, 05:23

Das ist eine 18W T5 60cm mit Warmton. wird bei einem abstand von ca. 30-40 cm zum Boden nur 20grad warm

direkt unter der lampe sind es 25 grad

ingo v.

Roter Salamander

  • »ingo v.« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Wohnort: Hückelhoven

Beruf: Kunstschaffender

  • Nachricht senden

11

Freitag, 22. August 2008, 08:50

Hi,

würde mich wundern, wenn das Gras stabil wächst.

Gruß Ingo V.

12

Freitag, 22. August 2008, 16:30

wird man sehen :D

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • »S.s.terrestris« ist männlich

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 18. September 2008

Wohnort: Fulda (Hessen)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Montag, 22. September 2008, 19:46

und?
Wie siehts mitlerweile aus?
Schich mal ein paar Bilder!
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln