Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • »Bega.weibchen« ist weiblich
  • »Bega.weibchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Beruf: Köchin und Mama

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. März 2013, 04:06

Aluminium Terrarium ?

Hallo ihr lieben :)
Habe heute auf Amazon ein Aluminiumterrarium gefunden, dass laut aussage des Herstellers auch gegen Feuchtigkeit resistent sein soll.
Hat vielleicht schon jemand erfahrung damit gemacht?

Wir bauen demnächst nämlich einen Garagenschuppen und sollte es dort im Winter nicht zu kalt werden würde ich gerne Feuersalamander darin halten.
Und Holzterrarien sind ja auf die Dauer keine Lösung wegen der Feuchtigkeit und ein normales Glasterrarium oder Aquarium umbauen ist irgendwie nichts bzw finde ich es für diese TIere nicht unbedingt "schick".
Also sollte jemand damit Erfahrung haben oder eine eigene Meinung dazu haben würde ich mich sehr über Antworten freuen :)

Liebe Grüße :ban:
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

lorelei

Schwarzer Salamander

  • »lorelei« ist weiblich

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 26. Januar 2013

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. März 2013, 00:11

Hallo,
also ich weiss nicht so richtig.
Was die Salamander angeht weiss ich nichts.
Aber es ist bestimmt nicht angehnem sie zu beobachten.

Mara

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • »Bega.weibchen« ist weiblich
  • »Bega.weibchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Beruf: Köchin und Mama

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. März 2013, 01:07

Ja das ist auch mein Problem. Das ich nicht so richtig weiß.
Deshalb dacht ich hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gemacht:(

Doch das kann ich mir eigentlich schon vorstellen durch die Glasscheiben vorne denk ich schon das das mit dem Beobachten ganz gut funktioniert:)
Aber dann werde ich wohl doch bei einem umgebauten Terrarium bleiben, ohne Erfahrungsbericht will ich Das Geld nicht investieren.
Es kostet ein 100x40 Terra 160 Euro und als Test is mir das viel zu viel.;)
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

methodik

Gelber Salamander

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 12. Mai 2011

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Freitag, 29. März 2013, 15:29

Hallo,

das Terrarium besteht komplett aus Aluminium oder wie? Ich kenne nur Terrarien mit Aluminiumgerüst, die dann aber mit Glas verkleidet sind. Das geht und findet bei größeren Terrarien oft Einsatz wegen der Schwere des Glases.

Lieben Gruß
Jakob

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • »Bega.weibchen« ist weiblich
  • »Bega.weibchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Beruf: Köchin und Mama

  • Nachricht senden

5

Freitag, 29. März 2013, 23:23

http://www.amazon.de/Aluminium-Terrarium…64595731&sr=8-1

Nein nicht komplett des muss aus Holz sein und eine komische Alu "Beschichtung" haben. Hab das noch nicht so ganz druchblickt:)

Lg
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

KlausM

Roter Salamander

  • »KlausM« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 15. November 2002

Wohnort: Lohr/Main

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. März 2013, 12:43

Ist doch ganz einfach. Rück-und Seitenwände und Boden sind aus beschichteten Holzplatten. Der Rahmen ist ein Alugestell. Vorne wird wohl Glas sein.
Für ein Feuchtterrarium wohl nicht geeignet.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • »Bega.weibchen« ist weiblich
  • »Bega.weibchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Beruf: Köchin und Mama

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. März 2013, 17:01

Naja da steht eben das es resistent gegen die Feuchtigkeit sein soll. Und das die Platten auch in einer Art Aluminiumbeschichting bearbeitet worden sind.
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

KlausM

Roter Salamander

  • »KlausM« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 15. November 2002

Wohnort: Lohr/Main

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 31. März 2013, 08:43

Habe ich wohl gelesen. Aber resistent bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass da ab und zu mal Wasser dran kommen kann. (Schlangen werden in solchen Terrarien oft gehalten.) Aber Holz egal wie beschichtet ist wohl für eine dauerhafte Feuchtigkeit, (egal wie beschichtet) wohl ungeeignet.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • »Bega.weibchen« ist weiblich
  • »Bega.weibchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Beruf: Köchin und Mama

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 31. März 2013, 16:37

Ja gut ist schade. Aber vielen Danke trotzdem :)
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln