Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 13. März 2006, 10:12

Tierversand

Hallo zusammen,

ich werde morgen einige meiner kleinen Lotls auf die Reise schicken. Der Versand ist bei Illonex bestellt, die ja schon fast auf den Transprot von Axolotln spezialisiert sind.
Der Herr am Telefon sagte mir nun, dass er die Tiere meistens in einem 10L Eimer transportiert, der mit 5L Wasser gefüllt ist und so ja auch die Sauerstoffversorgung am Besten sei.
Was haltet ihr von dieser Transportart? Ich hätte die Tiere jetzt eigentlich einzelnd in Tüten verpackt und dann zusammen in einen Karton mit Styropor gelagert.

Es ist aber auch mein erster Versand!

Viele Grüße
Ania

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. März 2006, 13:36

Hallo Ania,
bei den momentanen Temps versende ich nur in Styroborboxen. Die nächsten Nächte sollen bis -10 °C kalt werden und die Tiere werden in einer Sammelstelle, welches durchaus eine Lagerhalle sein kann, zwischengelagert. Und die Transport LKW sind auch nicht immer beheizt.
In diese Boxen nehme ich Wasserdichte Tüten und fülle dies nun zu zwei Drittel mit Wasser. Dann noch Luft rein und Tüte zuknoten. Styroposdeckel drauf, alles mit Klebestreifen verschließen und die Lotl sind fertig für den Versand. Eine Box mit Tüte nehme ich für zwei Tiere (ein bischen Platz brauchen sie ja auch). Die Fischtüten sind für Axolotl nicht geeignet und viel zu klein.
Wassereimer traue ich zur Zeit nicht. Die kommen im Frühling und Herbst zum Einsatz. Aber auch da muß man auf gut verschließbare Deckel achten. Und diese noch zusätzlich sichern bzw zukleben. Wenn die Eimer ausnahmsweise mal umkippen und das Wasser ausläuft, gibts Probleme (zwar nicht bei Ilonexs aber es ist einem Bekannten von mir bei einem anderen Tiertransport schon vorgekommen).
Ich lasse die Axolotl vor dem Versand auch zwei Tage hungern. Dann vermummeln sie nicht so das Wasser.
Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (13. März 2006, 13:38)


3

Montag, 13. März 2006, 14:36

Hallo Christina,

also bleibe ich bei meinem Vorhaben und werde die Tiere in Tüten verpacken und mit Styropor gegen Kälte sichern.

Vielen Dank für die Info :)
Ania

4

Donnerstag, 16. März 2006, 11:54

Puuuuh !!! :)

Die Tiere sind trotz des Wetters gut angekommen!

Viele Grüße
Ania

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln