Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 14. Juli 2007, 20:10

Neugestaltung

Hallo,

Nachdem ich jetzt einige Jahre Lotl los war, und sich jetzt mein großes Becken geleert hat, habe ich die Möglichkeit es neu für Axolotl einzurichten.
Ich würde den Filter wieder links in den dunklen Bereich setzen und auf der rechten Seite gerne eine Terasse errichten, die ich mit Pflanzen besetzen kann.
Ein Vorschlag war, eine Glasscheibe einzukleben, dahinter den Sand aufzuhäufen und davor einige Steine als Deko zu legen. Auf diese Terasse würde ich div. Pflanzen setzen, natürlich in den Bodenbereich ebenfalls.

Habt ihr noch Vorschläge für die Einrichtung??
Ich habe genug Zeit, denn im Moment habe ich das Becken noch nicht ausgeräumt und dann möchte ich es noch ordentlich reinigen, bevor ich wieder anfange.

Lg Castor

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Samstag, 14. Juli 2007, 22:05

Hi
das mit der Terasse verstehe ich noch nicht wirklich. Ist diese im Wasser oder außerhalb (Axolotl sind ja im Wasser). Außerdem gestalten sie solche Terassen gerne um um vermurgeln eh alles. Der Filter muß nicht im Dunkeln sitzen sondern die Tiere :D. Wichtig ist halt, keine Strömung und keine Chemie ins Becken.
Für Axolotl wichtig sind ja ausreichend Verstecke (möglichst keine Wurzeln, sondrn aus Stein).Warum hast Du damals die Tiere abgegeben?
Liebe Grüße von Christina

3

Samstag, 14. Juli 2007, 23:23

Die Terasse würde sich komplett unter Wasser, etwa 15cm über dem Boden befinden und reichlich bepflanzt sein.
Meine bisherigen Tierehaben die Beckengestaltung aber eigentlich immer eher gleichgelassen und nicht sehr umgestaltet. Reichlich Verstecke wird es durch die Steinaufbauten sicherlich geben. Und um sich zu verstecken, ist auch unter dem Filter viel Platz (etwa 10cm Wasserhöhe).
Die Angelegenheit mit der Strömung muß ich noch genau unter die Lupe nehmen. Da fürchte ich, das der Filter etwas zu stürmisch ist (und das obwohl ich ihn eh schon ganz runter geschalten hab).
Aber ich habe ja noch Zeit und schließlich auch noch keine Tiere in Aussicht.

Hab die Tiere damals nicht hergegeben. Waren schon ältere Tiere, als ich sie bekommen hab (sozusagen Asylanten).
Dann hatte ich sie einige Jahre und schließlich sind sie gestorben.
Nachdme die Becken frei waren, hab ich mir mal Fische zugelegt - aber mein Herz sehnt sich wieder nach Lotln.

Lg Castor

4

Sonntag, 15. Juli 2007, 15:37

Hab jetzt grad den Tip bekommen, die Terasse durch eine Plaxiglasscheibe vom restlichen Becken abzutrennen.
Die Idee würde mir schon ganz gut gefallen, da ich durch erwärmen des Plexiglases einiges kreativ gestalten kann.

Nur stellt sich mir jetzt die Frage, inwiefern das Plesiglas (vor allem der Rand) eine Gefahr für die Tiere darstellet.
So gestalterisch habe ich nämlich noch kein Becken eingerichtet.

Lg Castor

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:20

Hi,

das Plexiglas an sich dürfte problemlos sein und die Kante kannst Du ja entschärfen, indem Du sie beispielsweise abfeilst.
Das Plexiglas wirst Du aber auf dem Boden befestigen müssen, beispielsweise mit Aquariensilikon oder aber Du biegst eine Kante um (etwas tricky, damit das Material nicht platzt bzw. bricht) und schiebst einen Teil unter den Boden der Terrasse, damit sie sich praktisch selbst beschwert.

Gruß, Daniel

6

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:50

Das mit der Beschwerung ist mir klar.
Ob ich die Scheibe am Boden anklebe, sie mit dem Sand beschwere oder Steine davor lege, weiß ich selber noch nicht. Wahrscheinlich wird es eine Kombination aus mehreren Varianten.

So, wie es aussieht, werde ich dann jetzt einmal mit dem Basteln anfangen.

Lg Castor

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln