Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

flocke96

Adulter Salamander

  • »flocke96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Wohnort: Göttingen

Beruf: Schülerin

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Februar 2006, 13:01

Jungtiere

Was bekommen die Teire nach dem schlüpfen zu essen?und wann?

SiLL

Albino Salamander

  • »SiLL« wird heute 39 Jahre alt
  • »SiLL« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 12. November 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. Februar 2006, 13:34

Die Jungtiere "schlüpfen" nicht!
An Land Ofenfischchen, kleines Wiesenplankton, Mikroheimchen....
Als Larve Wasserflöhe, Mückenlarven, Artemia....

flocke96

Adulter Salamander

  • »flocke96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Wohnort: Göttingen

Beruf: Schülerin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 11. Februar 2006, 14:57

Man kannst aber auch ganz genau nehmen
Du hast doch trotzdem verstanden was ich wollte:-)

SiLL

Albino Salamander

  • »SiLL« wird heute 39 Jahre alt
  • »SiLL« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 12. November 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. Februar 2006, 15:07

Hi Flocke,

ich hab dir nun im ICQ geschrieben warum ich in so einem Ton geantwortet habe ;)
Es ging dir ja um Axolotl und da hast du natürlich recht, die schlüpfen :)
Man kann die kleinen dann aber ähnlich ernähren wie Salamanderlarven: Artemia-Nauplien, Wasserflöhe, später Mückenlarven und und und.

Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)

Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Samstag, 11. Februar 2006, 18:05

Hi,

Zitat

Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank
...

das hätte flocke96 aber auch mal gleich zu Anfang schreiben können (Axolotl) - wir sind ja keine Hellseher hier :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (11. Februar 2006, 18:06)


sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 11. Februar 2006, 18:05

Zitat

Original von SiLL
Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)


Iss gebongt!

Tschöö
Stephan

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

7

Samstag, 11. Februar 2006, 18:06

Zitat

Original von sbuerger

Zitat

Original von SiLL
Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)


Iss gebongt!


Ups, da war der Micha Sekunden schneller als ich...

Tschöö
Stephan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. Februar 2006, 18:06

ätsch ... ich war eher :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (11. Februar 2006, 18:07)


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. Februar 2006, 18:40

Hallo Flocke,
wieviel Axolotl willst Du denn aufziehen? Ich möchte ein wenig warnen, da im Moment überall Axolotl aufgezogen werden, die Tiere schnell wachsen, sehr groß werden (ca 30 cm) und sehr alt werden (ca 20 Jahre). Man muß sich schon im Klaren sein, daß man mit mehr als 10 Jungtiere bald das ganze Haus voller Aquarien stehn hat. Und die Nachfrage ist in der letzten Zeit eher zurückgegangen. Es will also gut überlegt sein, wieviel Jungttiere man abgeben kann. Die Tiere sind sehr vermehrungsfreudig!
Ich habe mein meiner Aufzucht auch immer mehr als 10 Aquarien am laufen, da es bei zu enger Haltug, es häufig zu Verbissen kommt.
Jetzt aber zu Deinen Fragen, das erste Futter bis ca 2 cm Axolotllänge sind lebende! Artemia (Salinenkrebse). Unbewegliches Futter oder auch Frostfutter finden die Juniors durch fehlende Geruchsnerven noch nicht.
Ab 2 cm kann man langsam Wasserflöhe dazufüttern und die Artemia ersetzen. Tümpelfutter ist natürlich auch sehr geeignet. Dort drin befinden sich Kleistkrebchen die sehr nahrhaft sind und später auch Wasserflöhe.
Ab ca 4 cm (die Beine haben sich entwickelt und langsam auch der Geruchssinn) kann man dann langsam mit Frostfutter wie rote Mückenlarven anfangen. Aber bis es soweit ist, kannst Du Dich ja noch mal melden.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

10

Samstag, 25. März 2006, 19:41

Hallo,
ja es will überlegt sein wieviel Larven man aufzieht, vor Jahren als meine Axos ablaichten (ich ahtte auch keine Ahnung was auf mich zukommt)
hatte ich mit einem Schlag ca 150 Stück es hat mehrere Jahre gedauert bis ich für alle ein "Heim" gefunden hatte aber spaß hat es trotzdem gemacht
Viele grüße
Skye

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln