Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kaleido

Larve

  • »Kaleido« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 5. September 2015

  • Nachricht senden

1

Samstag, 5. September 2015, 15:55

Axolotl (Weißling) extrem blass, eher weiß ?!

Hallo ihr Lieben.
Ich bin neu in diesem Forum und habe einen "Notfall" ..wenn ich es so bezeichnen kann.

Es geht um meinen Weißling.
Seit einigen Tagen ist einer meiner Lotl extrem blass , ja, fast schon weiß. Die Kiemenäste sind ebenfalls extrem hell ..auch kaum noch rosa.Die anderen Beiden scheinen vollkommen in Ordnung zu sein. Ich habe die drei aber erst einmal aus dem Becken geholt und die Werte des Wasser abgeglichen: Alles im grünen Bereich.
Bis Dato war keiner meiner Drei jemals so weiß ! Immer leicht rosa schimmernd.Ich stelle Euch gleich einmal ein Bild von den Dreien rein.
Das Becken ist in Ordnung.
Bevor es besetzt wurde hatte es eine Einlaufzeit von 6 Wochen. Die Lotl hatten auch ihre Quarantänezeit. Nie auffällig gewesen.
Mein Gold-Albino scheint allerdings etwas besser entwickelt zu sein als die Beiden Weißlinge. Allesamt gleichmäßig gewachsen (cm Zahl bei allen gleich gewesen) nur scheint mir die goldene Dame größer und "besser" genährt.



Krankheitsbeschreibung: Weißling komplett weiß, wirkt blass.

Vorerkrankungen des Tieres oder im Bestand: Keine
Temperatur im Becken: momentan 18
Bodengrund im Becken: 2- 2,5mm Kies Natur
Beckengröße: 190l Trigon
Filteranlage: Eheim Professional 2
Wie lange läuft das Aquarium schon?: 5 Monate

pH:
Nitrit: 0
Nitrat:
Gesamthärte: 16
Karbonathärte:

Größe, Alter und Geschlecht des Tieres: Weiblich , Größe 17,5, geschlechtsreif


Frisst das Tier? : Ja

Wann wurde zuletzt welche Futtermenge aufgenommen?: Heute (Regenwurm, Pellets)

Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken? : Nein
Wurde das Tier auf Chytrid getestet/wenn ja, wann und mit welchem Ergebnis? : Nein (Test erfolgt diese Woche)

Wurzeln oder neue Sachen im Becken?: Treibholz Wurzel (wurde abgekocht und zwei Wochen in Wasser (täglicher Wechsel) eingelegt) Steine
Andere Beckenbewohner? : Nein


Eine Frage hätte ich noch: Ich würde den Kies gern gegen einkörnigen Sand austauschen. Ist schwarzer Sand in Ordnung oder soll ich bei "natur" bleiben ?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. September 2015, 21:16

Hi
bitte keinen schwarzen Kies! Die Wurzel würde ich auch entfernen, Das funktioniert nur bei Fischen, Nicht aber bei Axo9lotl und ihrer Schleimhaut. Ganz wichtig, Hast Du Bilder des Tieres? Und ev des Beckens. Bitte einstellen.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln