Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »manu1981« ist weiblich
  • »manu1981« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. Februar 2010

Wohnort: sachsen

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. Februar 2010, 18:26

brauche dringend hilfe!!!!

bei einen axolotl bildet sich die dünne haut rund um den schwanz und auch die kiemenäste zurück. Als wenn er sich zum landgänger umwandeln würde...
Einer starb schon daran vor drei wochen, am ende fraß er auch nichts mehr...
Sie sind knapp 2 jahre und ich möchte nicht das der eine kranke es nicht überlebt, sowie die zwei gesunden mir auch noch erkranken... Schließlich hänge ich an den kleinen...
Wer kann mir helfen?!?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Februar 2010, 19:24

Hi,
mach mal ein Foto. Du schreibst das schon ein Tier verstorben ist. Ich denke hier ist ein Tierarzt angesagt welcher einen Abstich der Haut macht und diesen einschickt. Dann kann man gucken ob es sich um eine Infektion handelt und um welche keime. Ein Resistenztest kommt dann mit. Eine Infektion vermute ich schon bei Deinen Angaben.
Den Abstich dann zu www.exomed.de oder http://www.cvua-owl.de schicken. Bis dato das Tier recht kühl lagern. Das geht am besten im Gemüsefach im Kühlschrank bei ca 10 Grad. Ein Abstrich ist auch für die Beiden noch gesund aussehenden Tiere wichtig. Besser wäre es gewesen den verstorbenen bereits zur Sektion zu schicken. Aber da kann man nun nichts mehr machen.

Also handel bitte schnell und geh zum Tierarzt.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:27

Hi,
hast Du mir das Bild zugemailt? Ich habe ein Bild bekommen kann aber den Namen nicht zuordnen.
Liebe Grüße von Christina

  • »manu1981« ist weiblich
  • »manu1981« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. Februar 2010

Wohnort: sachsen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:29

ja das war ich....

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:37

Hi,
dann haben wir ein Problem. Das Tier ist kein Axolotl sondern ein Andersoni. Und er geht durch die Metamorphose. Axolotl und Andersoni sollten nicht zusammen gehalten werden. Sie habe unterschiedliche Aktivitäten. Außerdem haben sie eine hohe Metamorphoseneigung. Wo hast Du den die Tiere her?
Hat man dir nicht gesagt das dies kein Axolotl ist? Sah das estrbene Tier auch so aus?
Den Tierarzt kannst Du Dir schenken.

Ich rege mich gerade etwas auf. Sorry.
Obwohl sie ähnlich aussehen muß man beide Arten getrennt halten. Dafür sorgt Dein Tier jetzt aber von alleine. Aus dem Becken muß er raus und in Ruhe durch die Metamorphose gehen. Dafür bereitet man ihm ein gesondertes Becken mit nur wenig Wasser und Ausstiegsmöglichkeit an Land. Das Becken muss gut gesichert sein weil er sonst ausbüchst. Sitzt er richtig an Land und seien Kiemen sind ganz weg braucht er ein Terrarium mit Erde als Bodengrund weil die Tiere gerne buddeln. Zum Baden braucht er eine Schale.
Während der Metamophose fressen die Tiere meist nicht. Das kann Wochen dauern. Danach fressen sie Heimchen, andere Insekten, Regenwümer usw. Als Lebendfutter.
Ich schreibe Dir noch mal eine Adresse für weitere Informationen.
Liebe Grüße von Christina

  • »manu1981« ist weiblich
  • »manu1981« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. Februar 2010

Wohnort: sachsen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:46

danke für deine erklärung...
habe vor einen halben jahr 2 wildlinge und 2 wißlinge von: www.interaquaristik.de bestellt und sind als axolotl beschrieben. In meiner gegend gibt es keine züchter dieser tiere. Werde gleich morgen gleich im zooladen dinge einkaufen gehen, damit er sich dann wohlfühlen kann...
lg manu

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:49

Hi,
der Weißling ist ein Axolotl.
War das verstorbene Tier der andere"Wildling"?
Oh man wo hat Interaquaristik nur die Tiere her ;(
Ich rege mich gerade noch mehr auf (nicht auf Dich Du konntest es nicht wissen)
Traurige Grüße von Christina

  • »manu1981« ist weiblich
  • »manu1981« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. Februar 2010

Wohnort: sachsen

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:54

genau, der verstorbene war ein wildling...
leider wußte ich es nicht vorher, sind auch meine ersten axolotl bzw. und andersoni

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:00

Hi,
wie gesagt kannst Du nichts dazu. Aber ich steigere mich gerade rein. Ich selber züchte Andersoni und bin aboslut gegen eine Hybridisierung. Daher gebe ich meine Tiere auch nur gezielt ab. Reinerhaltung ist Voraussetzung. Wen die Tiere jetzt aber schon im Internet als Axolotl verkauft werden kann man eine Hybridisierung nicht mehr verhindern X(
Sehr traurige Grüße von Christina

axofan

Adulter Salamander

  • »axofan« ist weiblich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: bayern

Beruf: nix

  • Nachricht senden

10

Montag, 8. Februar 2010, 16:07

hi christina
was ist eine hibridisierung ?
lg sofi

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

11

Montag, 8. Februar 2010, 16:19

Hi,
eine Vermischung. Hier zwischen Axolotl und Andersonsalamander. Es geht auch Axolotl und Tigersalamander oder was man meist kennt Pferd und Esel;)
Liebe Grüße von Christina

axofan

Adulter Salamander

  • »axofan« ist weiblich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: bayern

Beruf: nix

  • Nachricht senden

12

Montag, 8. Februar 2010, 18:09

hi
ich verstehe im moment nicht so richtig was daran so schlimm ist
lg Sofi :NB:

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

13

Montag, 8. Februar 2010, 19:16

Hi,
es ist schlimm wenn eine Geschützte Art, von denen es nur wenige, gibt so vermischt werden. Und andere können nicht mehr erkennen ob es reine Tiere sind oder ein Mischmasch. Hinzu kommt noch das man ev genetische Schäden nicht absehen kann.
Hybriden zwischen Axolotl und Tigersalamander neigen zu Regenerationschwierigkeiten. Außerdem wundern sich sicher spätere Besitzer von solchen Hybriden warum ihre Tiere plötzlich an Land wollen.

axofan

Adulter Salamander

  • »axofan« ist weiblich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: bayern

Beruf: nix

  • Nachricht senden

14

Montag, 8. Februar 2010, 21:31

hi
achso jetzt verstehe ich
daneschön
lg sofi

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln