Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

vera & tanja

unregistriert

1

Freitag, 8. April 2005, 19:08

HILFE hab weisse Würmer an der Scheibe was ist das???

Hallo zusammen,

habe vor ein paar tagen wegen Pilzbefall eines meiner Tiere die schwarze Tee Methode angewannt, als ich dann heute mein Becken reinigen wollte stellte ich mit erschrecken fest das ich kleine weisse würmer an der Scheibe habe. Beim durchleuchten des Wassers konnte ich auch miniformen innerhalb des Wassers feststellen. Die größeren rotten sich an den scheiben zu einem haufen zusammen. Das Internett sagt vieles aber unter anderem das es sich hierbei um planarien handeln könnte. Was tun ?? soll ich das becken vollständig entleeren alles neu machen ? Auch die Pumpe?? Guter Rat waere mir jetzt sehr hilfreich?? Könnten diese Würmer meinen Jungs was tun???

Hilflos und auf hilfe hoffend

vera ?(

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 9. April 2005, 02:52

Hallo Vera & Tanja,
zuallererst: Keine Panik! Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass diese Würmer den Lotls irgendwas anhaben können.
Die (kleine) schlechte Nachricht: Es wird wahrscheinlich so gut wie unmöglich sein, die Würmer genau zu bestimmen. Unter dem Mikroskop (die Möglichkeit habt ihr doch vielleicht im Labor?) wird sich wohl bestimmen lassen, ob es sich um Rund-, Platt- oder Borstenwürmer handelt, aber um Genaueres rauszukriegen, muss man wohl eine Menge Literatur vergleichen. Das ist aber, wie gesagt, kein Beinbruch - gerade das gehäufte Auftreten nach der Tee-Kur, die ja in gewissem Maße auch die Filterbakterien schädigt und damit ein zeitweise verstärktes Aufkommen von Stoffwechselprodukten im Wasser begünstigt, deutet darauf hin, dass es sich hier wohl eher um harmlose, vielleicht sogar nützliche Gesellen handelt. Wahrscheinlich werden die Würmer in den nächsten Tagen/Wochen, wenn die Filterbakterien sich regenerieren, von selbst wieder zurückgehen.
In diesem Thread habe ich mal ein paar Links, z.T. auch mit Fotos, gesammelt, die die Bestimmung erleichtern sollten:
Parasiten?
Gegen die meisten Rund- und Borstenwürmer (allerdings wohl kaum gegen Plattwürmer) könnt ihr einfach ein paar Guppies ins Becken setzen, dann dürften die ungebetenen Gäste im wahrsten Sinne des Wortes bald gegessen sein (falls nicht die Guppies schon vorher gegessen sind). Die Zusammenrottungen an den Scheiben kann man auch mit einem Q-Tip entfernen - aber alle Maßnahmen haben mit hoher Sicherheit nur einen kosmetischen Nutzen; prinzipiell können die Würmer sicher auch im Becken bleiben, ohne Schaden anzurichten.

Tschöö
Stephan

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. April 2005, 08:06

RE: HILFE hab weisse Würmer an der Scheibe was ist das???

Zitat

Original von vera & tanja
... stellte ich mit erschrecken fest das ich kleine weisse würmer an der Scheibe habe
vera ?(



Hallo Vera und Tanja,

die Würmer haben keine parasitol. Bedeutung und sind für Axolotl nicht krankheitserregend. Es handelt sich entweder um Planarien oder Oligochaeten/Wenigborster. Zu den Oligochaeten gehören z. B. auch die Regenwürrmer.

Wenn Ihr es genau wissen wollt, sendet ein paar Würmer in Wasser (kleines Gläschen) an meine Laboradresse (siehe Profil!) und ich kann sie Euch bestimmen!.

Aber wie bereits Stephan erwähnt hat: keine Gefahr - sondern tiefes Ausatmen ist angesagt!

Viele Grüsse


Volker

vera & tanja

unregistriert

4

Samstag, 9. April 2005, 09:44

RE: HILFE hab weisse Würmer an der Scheibe was ist das???

Guten Morgen,

vielen lieben Dank das ganze beruhigt mich jetzt aber so richtig!!! :-)
Ich habe um mir selbst ein wenig klarheit zu verschaffen gestern abend direkt eine fleischköderfalle eingesetzt. Wieso und wie? ich habe mir ein stück katzenfutter abegekocht es in eine kleine tupperdose gegeben mit wasser 1/2 gefüllt mit dem deckel veschlossen und ein kleines loch mit einer heissen nadel in den deckel der dose gemacht.so trieb die dose auf der wasseroberfläche. nachdem heute morgen kein einziger wurm in der dose war,obwohl die dose samt der öffnung direkt an einem der scheiben-wurm-knubbel lag. ich deute dies nun darauf hin das es sich hier nicht um fleischfresser zu handeln scheint .und somit denke und vermute ich das es wohl kaum ein plattwurm (wie der bandwurm) handeln kann. jedoch hat sich die zahl deutlich minimiert.habe einige dieser tiere gestern von der scheibe entfernt.

aber nun etwas anderes. nach der tee methode tauschte ich jetzt fast 70% des Wassers aus, was mach ich mit der pumppe?? wie gewohnt einfach nur in abgenommen aquarium wasser ausschütteln??? oder muss ich diese nun anderns behandeln?

lieben gruss und besten dank

tanja und vera

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. April 2005, 15:30

Hallo,
ja, der Filterkörper wird weiterhin behandelt, als "wär nix gewesen". Und denkt dran, der Filter muss wirklich nur dann gereinigt werden, wenn er verstopft; der Baktrienschlamm ist ja das, was die eigentliche Filterung vornimmt.
70% Wassertausch ist ein bisschen viel auf einmal; auch in einem gut eingefahrenen Becken würde ich nicht mehr als 50% tauschen und bei Bedarf in den nächsten Tagen wiederholen. Wenn die Tannine aus dem Tee langsam verschwinden, reicht das völlig.
Die Fleischköder-Methode ist ganz ausgefuchst, glaube ich. Aber selbst, wenn die Würmer an Aas fressen würden (das tut ja jede zweite harmlose Schnecke auch), würde ich mir nicht gleich einen Kopp drum machen.
@Volker: Dass du auch Würmer bestimmen kannst, ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, obwohl ja eigentlich naheliegend. Werde ich auf jeden Fall für die Zukunft im Hinterkopf speichern.

Tschöö
Stephan

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln