Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Curryking

unregistriert

1

Montag, 19. September 2005, 16:10

Lurch und wesepe

Ich glaub mein lurch hat heute eine wesepe gegessen. Hat sie aber wieder ausgespuckt... Kann er an dem Stich einer wespe sterben???

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. September 2005, 19:49

RE: Lurch und wesepe

Hallo Curryking,

wie kann DAS denn passieren, dass ein Axolotl eine Wespe frisst ?( :KA:

Ich denke, wenn sie ihn gestochen hätte, hätte er das nicht überlebt... - ist aber nur eine Vermutung.

Auf dem DGHT-Forum gab´s mal eine interessante Diskussion bezüglich Verfütterung von Wespen an Chamäleons - die Antworten reichten von "ich kenne jemand, dessen Tier daran gestorben ist" bis zu "ich verfüttere die regelmäßig, Chamäleons wissen schon instinktiv, wie sie die töten müssen..."

Da ich das für Axolotl ausschließe, nehme ich an, dass eine lebendige Wespe tödlich für ihn sein könnte.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Curryking

unregistriert

3

Montag, 19. September 2005, 21:37

Ich hatte gerade wasser gewechseld und den deckel für par min. offen gelassen. als ich weider komme, kämpft mein lurch gard mit ner wespe die wohl da rein gefallen war. Mein zimmer ist lleidern direkt neben einem Wesepen Nest :(


Thx

Curryking

unregistriert

4

Dienstag, 20. September 2005, 17:39

Ok ich weiß jetzt tatsächlich woher die wespe kommt. Die wesepen haben sich vor meinem Fenster ein Nest gabaut. Irgenwie keine Ahnung wie haben sie einen zugang zu meinem zimmer!!!!!!!!! Gestern ANcht hab ich 5 getötet und als ich heute nach der Schule wieder in mein zimmer kam lag ein ganzer haufen auf dem Boden!!!!!!

OMG HILFE

Curryking

unregistriert

5

Dienstag, 27. September 2005, 17:02

Also ich schneide jetzt jeder wespe die ich sehe den stachel ab und geb se dann meinem Lurch...
Allein heute hat er schon 2 wespen und eine Biene gegessen.

Daraus folgt Wespe mit Stachel macht Axo Aua aber ohne mag er sie gerne.

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 27. September 2005, 18:00

Hallo Ihr alle!

Ich kann vielleicht auch noch einen Beitrag zur Wespenfrage bringen. Ich habe einmal von einem Verhaltensexperiment gelesen. Darin war die Rede von einer Erdkröte (Bufo bufo), die als Alleinfutter immer diese "Schwebfliege" bekommen hat. Hier ein Bild dieses Tieres:

http://www.oliver-voigt.de/fotos/viecher/Schwebfliege.jpg

Die hat ja bekannter Weise eine arge ähnlichkeit mit Wespen, ist aber völlig harmlos (Mimikry).
Urplötzlich wurde der Kröte eine Wespe gegeben. Sie schnappte zu und dachte sich nichts böses. Sie wurde gestochen, hatte auch arge Schmerzen, jedoch sonst weiter keine weiteren Probleme. Sie fraß nie wieder gelb-schwarz gestreiftes, das Experiment war also "geglückt".

Ob die Erkenntnis daraus, dass die Kröte sehr schwach auf den Stich reagierte auch auf Axos übertragbar ist, kann ich leider nicht beurteilen. Ich suche noch. Mal sehen, ob ich diesen Text irgendwo finden kann, falls ja, werde ich ihn gern an Interessenten verteilen.

Machts gut

René

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »alcor« (27. September 2005, 18:01)


Taradaj

Feuersalamander

  • »Taradaj« ist weiblich

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 20. September 2004

Wohnort: Hamburg

Beruf: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. September 2005, 18:10

Hallo Rene!

das Experiment hatten wir im Bio LK zum Thema Verhaltensforschung :P

War glaub ich eine "bedingte Aversion".

LG,
Sandra (die zum Glück seit über einem Jahr die Schule los ist und hoffentlich bald den ganzen Stoff wieder fürs Studium braucht :D )
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taradaj« (27. September 2005, 18:10)


Curryking

unregistriert

8

Dienstag, 27. September 2005, 20:07

Danke Rene,
Ich schneide leiber die Stachel ab.....
Auserdem muss ich ja mein ganzes Wespennest im Zimmer ausrotten

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. September 2005, 21:50

Hallo Sandra und Curryking!

@ Curryking:

Ja, ich glaube auch, dass es vorteilhafter ist, dass du die Stachel abtrennst. In der Natur ists ja eigentlich auch recht unwahrscheinlich, dass ein Axolotl eine Wespe "reißt"... Auch wenn hin und wieder eine ins Wasser fallen sollte, ist es doch ganz schön Zufall.

@Sandra alias Taradaj:

Hey, ich fass es nicht. Ich kann durch Privatstudien an das Wissen eines Bio-LK kommen? ->Göttlich<- Da bin ich aber froh, dass ich Physik gewählt hab

Aber mal noch eine Frage an alle: Weiß jemand, warum die Kröte nicht auf das Gift der Wespe reagiert? Ich bilde mir ein, gehört zu haben, dass ihre Abwehr dafür zu schwach entwickelt ist... Könnte das, in groben Ansätzen vielleicht, stimmen? Können wirklich nur höhere Vertebraten auf solche Gifte reagieren?

Na dann, machts mal gut!!!

Bis bald

René

Curryking

unregistriert

10

Dienstag, 4. Oktober 2005, 20:54

Ich denke nciht des es unwarscheinlich ist das eine Wespe oder andere giftige Insekten ins Wasser fallen. Ich schätze das die Natur den Axol gegen insektengifte geschüzt hat

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln