Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lasagnetta

unregistriert

1

Sonntag, 3. Juli 2005, 20:24

FS-Larven mit aufgequollenen Bauch

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen: Hier im Steigerwald gibt es ein paar Waldtümpel mit Feuersalamanderlarven. Ich habe schon mehrere gesehen, die einen extrem dicken aufgeblähten Bauch hatten (sieht aus, wie mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt), wodurch die Kleinen gar nicht mehr richtig schwimmen können. An was kann das liegen??? Hat das viell. damit zu tun, dass sie in Tümpel und nicht in einen Bach gesetzt wurden?
Vielen Dank!
Anja

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:11

RE: FS-Larven mit aufgequollenen Bauch

Hallo Anja,

willkommen im Forum von Feuersalamander.com!

Zitat

Original von lasagnetta
... einen extrem dicken aufgeblähten Bauch hatten (sieht aus, wie mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt), wodurch die Kleinen gar nicht mehr richtig schwimmen können. An was kann das liegen??? Hat das viell. damit zu tun, dass sie in Tümpel und nicht in einen Bach gesetzt wurden?


Von derBeschreibung her hört es sich wie Aszites ("Bauchwassersucht") an, die Ursachen dafür können sehr verschieden sein. In Betracht kommen z.B. Störungen der verschiedenen inneren Organe wie Niere, Darm, Kreislauf..., ursächlich dafür können z.B. Infektionskrankheiten oder Fehlbildungen der Organe sein.

Was die Ursache bei den von Dir beobachteten Larven speziell angeht, muss ich leider passen, eine genaue Diagnose wäre höchstens durch die Untersuchung eines erkrankten Tieres bei einem amphibienkundigen Tierarzt möglich. Vielleicht kann Volker Schad ja noch mehr dazu sagen.

Bei einer einzelnen Larve habe ich das auch schonmal gesehen, das war allerdings in einem Bach, hier konnte ich mir die Ursache auch nicht erklären.

Wenn das in dem Tümpel gehäuft auftritt, kann das möglicherweise mit schlechter Wasserqualität zusammenhängen, die dort natürlich schneller auftritt als in einem Quellbach; insbesondere, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat.

An sich ist aber bekannt, dass Feuersalamander in puncto Laichplatz sehr anpassungsfähig sind und auch Populationen, die ausschließlich in Tümpeln laichen, stabil sein können. Es müssen ja naturgemäß nicht alle Larven überleben, damit sich die Population halten kann.
Die schlechtere Wasserqualität im Tümpel wird oft durch ein besseres Nahrungsangebot wieder wettgemacht, so dass die überlebenden Tiere oft schneller wachsen, größer werden und bedingt durch die Wassertemperatur schneller metamorphosieren.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

lasagnetta

unregistriert

3

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:28

RE: FS-Larven mit aufgequollenen Bauch

Hallo Ingo,
danke für die Antwort! Tja, ist schade, aber da kann man dann wohl nichts machen, außer hoffen, dass es die Kleinen doch irgendwie schaffen...
Viele Grüße,
Anja

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:48

Hallo,

Zitat

Ich habe schon mehrere gesehen, die einen extrem dicken aufgeblähten Bauch hatten (sieht aus, wie mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt),
....

ok ... hier bleibt die Frage - was ist für den " Laien " ?! ein extrem dicker Bauch ? Ich nehme mal an, dass Du sehr wohl unterscheiden kannst zwischen "normalen" FS Larven und den von Dir beschriebenen ... richtig ?

Zitat

wodurch die Kleinen gar nicht mehr richtig schwimmen können.
...

bitte nicht falsch verstehen .... was ist in Deinen Augen die Definiton von " nicht mehr richtig schwimmen können " ? FS Larven ( sowie alle anderen Molche ) können in der aquatilen Phase auch einfach mal "nur" gebläht sein, was eventuell durch das generelle Luftholen entstehen kann aber auch durch die Nahrung bzw. Aufnahme der Futtertiere. In Deinem besagten Fall ist es deshalb sehr schwierig zu beurteilen, ob hier überhaupt eine Erkrankung vorliegt, ohne die Larven auf einen längeren Zeitraum zu beobachten oder zu untersuchen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Juli 2005, 18:37

Hallo Michael,

Zitat

Original von Michael Schantz
ok ... hier bleibt die Frage - was ist für den " Laien " ?! ein extrem dicker Bauch ? (...) FS Larven ( sowie alle anderen Molche ) können in der aquatilen Phase auch einfach mal "nur" gebläht sein, was eventuell durch das generelle Luftholen entstehen kann aber auch durch die Nahrung bzw. Aufnahme der Futtertiere.


...das ist natürlich ein berechtigter Einwand... - ich habe von vornherein versucht, die Erkrankung zu erklären, deren Diagnose ich noch gar nicht sicher gestellt hatte :D
Selbstredend hast Du Recht: ohne genaue und längere Beobachtung lässt sich gar nicht sagen, ob es sich um eine Störung mit Krankheitswert handelt.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 5. Juli 2005, 23:14

...

Hallo Ingo,

noch eine Sache fällt mir dazu ein .... kurz bevor die Larven an Land gehen treiben sie ja recht oft, oder fast immer an der Wasseroberfläche herum - eventuell könnte das Anja als " wodurch die Kleinen gar nicht mehr richtig schwimmen können " gedeutet haben ?( Natürlich könnte auch wirklich eine Erkrankung vorliegen .... schade dass sich Anja nicht mehr dazu meldet :(

Viele Grüße

Michael ...

PS) Hierzu ein Bild von Oliver Schmidt - vielen Dank für das Foto ;)
»Michael Schantz« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_8632.jpg

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Juli 2005, 23:32

Re: ...

Hallo Michael,

Zitat

Original von Michael Schantz
noch eine Sache fällt mir dazu ein .... kurz bevor die Larven an Land gehen treiben sie ja recht oft, oder fast immer an der Wasseroberfläche herum - ...


Naja; nach Anjas Schilderung fiel mir gleich die eine Larve ein, die ich mal so treiben sehen habe, die war wirklich aufgequollen, als hätte man ihr 2 ml Kochsalzlösung injiziert und trieb dann auch noch auf der Seite... - leider habe ich kein Foto gemacht.

Daher mein Kommentar; der bezog sich auf das hier gelesene im Vergleich mit dem selbst gesehenen ;) - Und da war absolut kein Vergleich mit einer Larve kurz vor der Metamorphose.
Die können ja auch durchaus schwimmen (und tun das zwischendurch auch), tauchen halt nur öfters mal auf und beginnen mit der Lungenatmung.

Zitat


( Natürlich könnte auch wirklich eine Erkrankung vorliegen .... schade dass sich Anja nicht mehr dazu meldet :(


Tja, da wäre halt wirklich ein Bild hilfreich... - allerdings hat Anja im AN.de-Forum nochmal verneint, dass sie Luft geschluckt haben könnten:

Zitat

Original von lasagnetta auf Amphibien-net.de
Hmm, der Bauch wirkt eher wie wenn er durch Wasser aufgequollen wäre. Außerdem weiß ich nicht, warum sie Luft schlucken sollten...


Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Juli 2005, 23:54

...

Hallo,

Zitat

allerdings hat Anja im AN.de-Forum nochmal verneint, dass sie Luft geschluckt haben könnten:
...

ach so .... das wusste ich nicht ...
Würde schon gerne mal ein Bild von den Larven sehen wollen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Juli 2005, 23:58

Bilder

Hallo

@Anja,

falls möglich ..... BITTE EIN BILD HIER EINSTELLEN !
Ich habe gerade heute wieder mit einem Herrn telefoniert (habe auch Bilder erhalten), der "ähnliche" Symptome beobachten konnte.
Allerdings ging es hierbei nicht "nur" um aufgeblähte Tiere, sondern auch um einen sehr agressiven (so wie mir scheint) Pilzbefall - durch was auch immer hervorgerufen ?(
Ich hoffe sehr, dass sich der Herr noch im Forum anmeldet, so dass wir hier diese sehr interessante Diskussion weiter führen können.
Außerdem kann ich ohne sein Zustimmen diese wirklich interessanten Bilder hier nicht veröffentlichen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 20. Juli 2005, 11:56

RE: FS-Larven mit aufgequollenen Bauch

Zitat

Original von Inshi
Vielleicht kann Volker Schad ja noch mehr dazu sagen.



.....hallo, leider kann ich auch nichts weiter dazu sagen, da Bilder fehlen!
Es gibt ja noch die "hypothetische" Möglichkeit, dass auf dem Gewässerboden anaerobe/sauerstofffreie Verhältnisse herrschen. Die Tiere würden dann nach oben ausweichen, da hier die Sauerstoffsättigung immer besser ist. Ich selbst habe ebenfalls bei Larven von Feuersalamandern und von Bergmolchen bei mir beobachtet, daß diese kurz vor der Metamorphose direkt unter der Wasseroberfläche treiben.

...Grüsse

Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

11

Freitag, 12. August 2005, 22:52

Hallo,

Zitat

.....hallo, leider kann ich auch nichts weiter dazu sagen, da Bilder fehlen!
...

ja wirklich schade Volker ! Auch mich hätten Bilder sehr interessiert :(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

axolotl.70

unregistriert

12

Sonntag, 25. Dezember 2005, 13:57

Hallo,
was mich etwas stutzig macht,ist der Satz: Das sie in Tümpel und nicht in Bach gesetzt wurden.Ist mit gesetzt vielleicht ausgesetzt gemeint,oder vom Salamanderweibchen abgesetzt ? Oder hat jemand seine kranken Tiere ausgesetzt,in der Hoffnung im Tümpel werden sie wieder gesund,dann kann ich sie ja wieder herausfangen,was im Bach nicht geht.Oder sind die kranken Salamander nicht im Tümpel sondern im Aquarium,daher vielleicht Aszites,und keine Bilder.Aus Angst keiner kauf Nz,da Tierbestand erkrankt ist.Aber ohne Bilder ist eine Diagnose nicht möglich.
Fragen über Fragen
Schöne Feiertage,
Gruß Thomas

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln