Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lotta

Larve

  • »Lotta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2011

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:53

Dunkler Kies 2,5cm

Hallo,

ich möchte das Aquarium für meine Axolotl neu einrichten und bin auf der suche nach dunklem Kies mit einem Durchmesser von 2,5 cm.
Leider finde ich in keinem Zoohandel einen solchen Kies, hat jemand einen Tipp für mich wo ich den her bekomme?


Vielen Dank!
Lotta

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 10. Dezember 2011, 16:09

Servus...


schau doch mal da nach....




http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Ax…:::225_268.html

allerdings hab ich da keinen dunklen Kies gesehnen.
Und empfohlen wird Kies bis 2cm, denn sie könnens zwar fressen, aber u.U. nicht mehr ausscheiden, weil zu groß...

viele Grüße Maxi

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Dezember 2011, 19:12

Es wird Kies mit einem Druchmesser von bis zu 2mm (Milimeter, nicht Zentimeter!) empfohlen.

2 oder 2,5cm großer Kies kann verschluckt werden. Von dieser Größe rate ich absolut ab.

Grüße,
Mario

Lotta

Larve

  • »Lotta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2011

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 11. Dezember 2011, 13:25

Okay, ich hatte nämlich gelesen das man 1 -2 mm Kies nehmen soll, da der wieder ausgeschieden werden kann oder halt sehr großen Kies mit mind. 2,5 cm Durchmesser da die Axolotl den erst garnicht fressen können.

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 11. Dezember 2011, 14:47

Hei...

ich denke, dass relativ große Stücke in einen Lotl- Schlund passen...aber halt nicht mehr rauskommen, weils zu groß zum ausscheiden ist.

Leider find ich das Fütterungsclip nicht - das waren riesen Süßwasserforellenstücke - ich hab nicht schlecht gestaunt, was die für große Stücke fressen können...und so wie riesen Futter in den Schlund passt, is das mit Kies genauso....

viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. Dezember 2011, 14:53

und sorry, klar sollte das mm heißen.... nicht cm...

viele Grüße Maxi

Lotta

Larve

  • »Lotta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2011

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 11. Dezember 2011, 19:12

Okay, also dann wohl doch besser Kies im millimeter Bereich.

Dachte nur es wäre mit großen Steinen hygienischer und einfacher zu reinigen!

Muss mir da noch mal Gedanken machen den überall steht etwas anderes ?( . Hier wird z.B. großer Kies empfohlen: http://axolotl.profiforum.de/haltaquarium.html

Liebe grüße
Lotta

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 11. Dezember 2011, 20:50

Hi,
unmter zu großen Steinchen verkrümelt sich oft Mulm und sonstige organische Abfälle. Das kann man schlechter reinigen und ist daher auch ein potenzieller Herd für eine Anreicherung pathoger Keime.
Feiner Kies ist besser und einfacher zu händeln.
Sand hingegen verdichtet sich schnell und anaerobe Bakterien vermehren sich dort auch schneller. Funzt also auch nicht richtig;)

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 11. Dezember 2011, 20:50

Meiner Ansicht nach eignet sich feiner Kies mit maximal 2mm am Besten. Darin wachsen Pflanzen, die Tiere können ihn fressen und ausscheiden.
Bei sehr grobem Kies fallen Futter, Kot und Pflanzenreste in die Zwischenräume, sodass sich eine Reinigung in meinen Augen deutlich schwerer durchführen lässt.
Insofern kann ich Stephans Ausführungen auf seiner Homepage leider nicht als Empfehlung weitergeben - zumindest was diesen Aspekt angeht.

Grüße,
Mario

Lotta

Larve

  • »Lotta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2011

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 22:37

Super, dann werd ich jetzt 1-2mm kies besorgen!
Vielen dank für eure hilfe!

Lg lotta

Ähnliche Themen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln