Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Jochenhorstkopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 7. Oktober 2014, 20:23

Bein ab oder dran? Keine Ahnung...

... OK. Also. Das problem ist das ich nicht weiß ob es ein Problem ist oder nicht. Wenn es eins seien sollte was soll ich tun? Als ich von der Schule kam und wie üblich auf meine Lotls schaute war das Bein meines Schwarzen Axolotls einfach förmlich wie ''abgenagt''. Die Haut und das Fleisch so gut wie weg. Ansonsten gehts ihm aber prima nur das ich denkedas er sich manchmal von dem anderen etwas bedroht fühlt da er sich oft versteckt hält. Zu fressen kriegen sie zweimal die woche jeder ca. 100 mittel- bis große Bachflohkrebse (oder auch mal fliegenlarven oder Pellets, dann natürlich nicht so viele Pellets nur für zwischendurch mal). Die Wasser temperatur ist relativ konstant um die 19° - 20°. Habe ein 220L Becken mit reichlich Versteckungsmöglichkeiten und Pflanzen. Wasser wechseln wir alle 2 Wochen und ''saugen'' jede Woche. Und wir haben einen großen Innenfilter. PH-Wert sehr gut laut meinen Buch und Wikipedia. Garnelen haben wir auch drin (eigentlich zum fressen nur dasssie zu schnell für meine Axos sind. (Hab ich eigentlich so gut wie ausgeschlossen das sie meinen Lotl angeknabbert haben aber man weiß ja nie). Also nun zur eigentlichen Frage. Ist das gut oder schlecht? Mache mir große Sorgen. Was soll ich jetzt tun? Amportation des Knochens (bin ich zwar nicht so der Freund von meinen Freunden einfach das Bein abzuschnippeln aber na ja). Hab schon davon gehört den Axolotl in das Gemüsefach meines Kühlschrankes zu tun funktioniert das oder mach ich ihn damit nur noch mehr Schaden als jetzt vorhanden ist? Woran könnte das liegen? An platzmangel, weil sie ich sag mal zu blöd sind zu erkennen das das da kein Fressen ist oder weil sie zu wenig Futter bekommen? Übrigens sieht der Verletzte Axolotl (Jochen) etwas magerer aus als der Weiße (Gisela). Ist auch schon vorher vorgekommen das ein kleines Stück vom Schwanz o.ä. Abgebissen wurde aber das ist wieder normal verheilt. (Vielleicht liegt es daran dass der Weiße als ich ihn aus der Zoohandlung holte etwas angeknabbert war und er jetzt Rache Schwört :huh:).
Also hoffentlich kann jemand meine Frage beantworten und entschuldigt mir dass es so ein Roman geworden ist bin net so der beste in zsm. fassen. Hier noch mal ein Bild vom Grauen. Und danke jetzt schon für die Antworten. :VD:

  • »Jochenhorstkopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 7. Oktober 2014, 20:29

Noch mal kurz

:( Ich habe vergessen das derselbe Axolotl direkt momentan auf der anderen Seite auch eine relativ neue Wunde hat wo aber beireits schon ein 1-2cm Fuß nachwächst.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 21:44

Hi
das Bein muss dringend oberhalb des Bisses amputiert werden (Tierarzt). Nur ein Knochen kann nicht regenerieren! Sonst gammelt es ab und verpilzt.
Deien Haltung ist auch nicht unbedingt geeignet. Der Kies ist zu grob und kann verschluckt werden: Scroll mal runter: http://www.caudata.org/cc/species/Ambyst…mexicanum.shtml
Geeignet ist feiner Kies bis 3 mm.
Irgendwie komme ich mit Deiner Fütterung auch nicht klar, Fütterst Du lebende Bachflohkrebse? Das ginge. Tote oder getrocknete gehen nicht. Dann jaben die Tiere schlichtweg Hunger.
Hast Du mal ein Bild vom ganzen Tier?
Infos über die Axolotlhaltung findest Du hier:
http://www.ag-urodela.de/molchregister_a…num/axolotl.htm

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Jochenhorstkopf (10.10.2014)

  • »Jochenhorstkopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. Oktober 2014, 18:36

Also...

Mit dem kies ist noch nichts passiert und ja es sind lebende bachflohkrebse und das Bein ist jetzt vom tierartzt amputiert worden und das Tier ist jetzt seperat gesetzt.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:28

Hi
bislang ist mit dem Kies noch nichts passiert;)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln